Hallo Gemeinde,
auf einem Dell PowerEdge T710 & vSphere 4.1 möchten wir erste Erfahrungen mit SSDs sammeln.
Gerne würde ich den auf dem Board befindlichen SATA-Anschluss dazu nutzen eine SSD (bspw. Intel SSD 520 Series 480GB) anzuschließen um sie anschließend als Datastore anzubieten.
An den ebefalls vorhandenen SCSI-Controller Perc H700 möchte ich die SSD nicht anschließen, da ich den Platz dort für größere SAS-Platten benötige.
Die Frage: Funktioniert es grundsätzlich eine SSD via OnBoard-SATA-Anschlus als Datastore zu nutzen? Beherrscht vSphere 4.1 eigentlich auch TRIM?
Danke
Gruß, Kandaules
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
PowerEdge T710 & SSD an OnBoard-SATA?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Erkennt der ESXi SSDs eigentlich von selber und stellt sich entsprechend darauf ein?
Vermutlich nicht. Da aber eigentlich alle aktuellen SSDs eine eingebaute GC besitzen, sollte ein möglicherweise fehlender TRIM-Support eigentlich nicht weiter auffällig werden.
Spätestens im SSD-Raid-Verbund ist mit TRIM aber eh wieder Schluß, da dem OS nur ein virtuelles Laufwerk vorgesetzt wird. Das OS hat somit keine Möglichkeit, die Laufwerksinformationen direkt zu verwerten, dieses müßte jetzt erst der Raidcontroller übernehmen.
Intel hat sich dieses für die Rapid Storage Treiber am ICH9 aufwärts vorgenommen umzusetzen. Leider nur für ein in meinen Augen nutzloses Raid0...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste