moin zusammen,
folgendes Szenario:
zwei ESX-Hosts mit lokalem Storage die über VCenter verwaltet werden.
Ich möchte eine VM automatisiert in der Nacht auf den anderen Host migrieren (geht in dieser Konstellation ja nur offline...)
Dazu möchte ich die Scheduled Tasks verwenden die mir auch alle nötigen Funktionen bieten:
Change Power-State -> Shutdown Guest
Migrate Virtual Machine -> Host&Datastore
Change Power-State -> Power On
Das "Problem" an der Sache:
den Task "Migrate VM" lässt sich nicht einrichten, solange die VM gestartet ist. D.h. ich muss die VM kurz herunterfahren, den Job für die Nacht aufsetzen und dann die VM wieder starten.
Weiß jemand wie man das anders hinbekommt? Ist etwas nervig...
Schonmal Merci!
Christian
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VM migrieren via scheduled Task
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Hi!
du kannst versuchen, den Scheduled Task über die API einzurichten, z.B. via PowerCLI. Wenn der Check, ob die VM läuft, nur im Client gemacht wird, sollte das dann klappen. Wenn der Check allerdings direkt vom vCenter gemacht wird, wir auch das nicht funktionieren.
Wenn Du aber eh schon externe Tools bemühst, kannst Du auch gleich die ganze Aufgabe automatisieren (das ist dann auch viel flexibler). Das beste Tool dazu ist (natürlich
) der vCenter Orchestrator.
Für "Quick&Dirty"-Lösungen geht auch die PowerCLI... ***duck***
Viele Grüße,
Jörg
du kannst versuchen, den Scheduled Task über die API einzurichten, z.B. via PowerCLI. Wenn der Check, ob die VM läuft, nur im Client gemacht wird, sollte das dann klappen. Wenn der Check allerdings direkt vom vCenter gemacht wird, wir auch das nicht funktionieren.
Wenn Du aber eh schon externe Tools bemühst, kannst Du auch gleich die ganze Aufgabe automatisieren (das ist dann auch viel flexibler). Das beste Tool dazu ist (natürlich

Für "Quick&Dirty"-Lösungen geht auch die PowerCLI... ***duck***
Viele Grüße,
Jörg
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:

Der vCO bringt nen eingebauten Scheduler mit, damit lässt sich das sehr schön automatisieren. Und mit der vCO Appliance kannst Du auch relativ schnell loslegen...
Aber Du hast recht:
Get-VM dieZuVerschiebendeVM | Stop-VM | Migrate-VM | Start-VM
ist natürlich recht schnell programmiert

Viele Grüße,
Jörg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste