Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VM Reboot Loop

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 47
Registriert: 12.04.2010, 13:40

VM Reboot Loop

Beitragvon Virtuozzi » 21.12.2011, 23:25

Hi Leute

Bin richtig in die Ecke gedrängt worden.
Wir haben zwei Qnaps als nfs-storages für insgesamt 3 esxi hosts (4.1 u2).

Heute Abend der einen Qnap die neuste Firmware verpasst, vorher alle darauf laufenden vms heruntergefahren. Qnap wieder da, Vms nicht mehr orphaned, gestartet und zack, die Dinger drehen im Kreis und das OS meint "Windows is loading files..." (Screen mit dem grauen Ladebalken, danach gibts nen reboot und die Sache geht von vorne los.

Habt ihr eine Idee, an was das liegen kann?
Hab die Vm mittlerweile auf einen anderen Host verschoben, jedoch mit dem gleichen Ergebnis.

Gruss

Member
Beiträge: 47
Registriert: 12.04.2010, 13:40

Beitragvon Virtuozzi » 22.12.2011, 00:18

kleiner Nachtrag:

die server 2k8-vms konnte ich so wieder zum Laufen kriegen, indem ich in abgeschaltetem Zustand die Vm auf den 3. Host verschoben, die vm gestartet und danch per vmotion wieder zurückgeschoben habe.

Scheint als wären zwei von 3 esx-hosts nicht mehr in der Lage, die VM's, welche auf der gepatchten qnap liegen zu starten.

Das einzige was ich noch nicht lösen konnte sind die 2k3-vm's, da hilft diese methode auch nichts, da der start zwar auf dem 3. den ladebalken übersteht, danach ist die konsole schwarz, kein heartbeat nix.

Member
Beiträge: 47
Registriert: 12.04.2010, 13:40

Beitragvon Virtuozzi » 23.12.2011, 15:11

Langsam wird die Ursache klarer, falls also jemand jemals mit solchen Problemen konfrontiert werden sollte (was ich keinem wünsche), beachtet folgende Dinge:

-In unserem Fall hat das QNAP Upgrade etwas am Filesystem geschraubt, jedenfalls hat windows so darauf reagiert, als ob ihm der Boden unter den Füssen weggezogen wurde (direkt boot in restore menü, diskcheck, diskdefrag, bluescreens).
-Der Verdacht erhärtet sich, dass wir die NFS-Disks zunächst komplett vom ganzen Cluster hätten trennen müssen, inkl. Deregistrierung der VM's logischerweise, erst dann der Upgrade + Reboot der QNAP
-So kamen anscheinend die Hosts inkl. VM's so aus dem Rythmus, dass uns nichts anderes übrig blieb, als ein Restore über Veeam zu fahren (dies mit einer RPO von einem halben Tag, vor Weihnachten und deshalb zu der Zeit, wo alle ziemlich allergisch auf solche Dinge reagieren).

Zusammenfassend kann ich sagen:

-kein Storage-Firmware Upgrade ohne aktuelle Backups
-solche Geschichten tunlichst vor Weihnachten vermeiden ;P
-vor Upgrade die Disks/Paths dismounten (zumindest bei NFS und mit QNAP)

-Veeam inkl. deren Support ist der Hammer! 8)

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 23.12.2011, 15:38

Wollt grad sagen, so nen Krempel macht man doch nicht in der Rush-Hour wens doch läuft. ;)

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 23.12.2011, 15:49

UrsDerBär hat geschrieben:Wollt grad sagen, so nen Krempel macht man doch nicht in der Rush-Hour wens doch läuft. ;)


Weichei .... no risk, no fun!javascript:emoticon(':lol:')javascript:emoticon('8)')


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste