Hallo,
folgendes Problem.
Habe auf einem ESXi 4:
7x Windows XP (1CPU, 3GB RAM, 80Gb HDD)
1x Windows Server 2003 SBS (2CPU, 4GB RAM, 250Gb HDD)
1x Windows Server 2008 R2 (2CPU, 4GB RAM, 1000Gb HDD)
4x Windows 7 (2CPU, 4GB RAM, 100Gb HDD)
4x debian squeeze (2CPU, 4GB RAM, 80Gb HDD)
Habe physikalisch 1 xeon mit 3,6 ghz mit 4 kernen.
Danke hyper threading sind es 8 kernen.
Ram sind 25 Gb.
2x Platten RAID 1 mit 2Tb
Wie man leicht ausrechnen kann habe ich mehr CPU etc vergeben als vorhanden.
Jedoch muss man bedenken, dass diese zu 80% nichts zu tun haben.
Hier wurden die Resourcen dynamisch zugeteilt.
Hat mir hierzu jemand eine Antwort, Idee oder sonstiges?
Gruß Alex
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Hohe load auf servern
25GB Ram? oder eher 24GB?
Aber mit 61 GB mal um fast den Faktor 3 overcommitted?
Also schnellstens den Windows 7 nur noch 2-3GB Ram und 1 CPU geben. ggf kommt auch das debian mit 1vcpu aus.
Aber das soll noch vernüftig laufen bei warscheinlich SATA Platten im Raid1? Welcher Controller ist da verbaut?
Und die CPU ist wohl auch noch ein Netburst?
Oder HW wie hier angegeben? http://vmware-forum.de/viewtopic.php?p= ... ht=#114924
Dann wären es aber nur 16GB Ram, dafür mit aktueller Core i CPU
Aber mit 61 GB mal um fast den Faktor 3 overcommitted?
Also schnellstens den Windows 7 nur noch 2-3GB Ram und 1 CPU geben. ggf kommt auch das debian mit 1vcpu aus.
Aber das soll noch vernüftig laufen bei warscheinlich SATA Platten im Raid1? Welcher Controller ist da verbaut?
Und die CPU ist wohl auch noch ein Netburst?
Oder HW wie hier angegeben? http://vmware-forum.de/viewtopic.php?p= ... ht=#114924
Dann wären es aber nur 16GB Ram, dafür mit aktueller Core i CPU
Hast natürlich recht sind 24, hab mich vertippt.
Naja, ich dachte es ist egal, denn es kommt zum Schluss nur darauf an, ob er es nutzt.
Ja das habe ich bereits gemacht mit den rechnern.
Dennoch ist das für mich nicht die optimale Lösung.
Es sind 4 SATA 64 MB Cache 7200 umdrehungen in zwei raid 1.
CPU ist ein Xeon W355, also ne.
Die HW hat sich bisher schon verändert.
Grundsätzlich die Frage vielleicht.
Wie ist das mit dem verteilen der Hardware gedacht?
Dynamisch ist wohl nicht so wie ich das jetzt rauslese?
Naja, ich dachte es ist egal, denn es kommt zum Schluss nur darauf an, ob er es nutzt.
Ja das habe ich bereits gemacht mit den rechnern.
Dennoch ist das für mich nicht die optimale Lösung.
Es sind 4 SATA 64 MB Cache 7200 umdrehungen in zwei raid 1.
CPU ist ein Xeon W355, also ne.
Die HW hat sich bisher schon verändert.
Grundsätzlich die Frage vielleicht.
Wie ist das mit dem verteilen der Hardware gedacht?
Dynamisch ist wohl nicht so wie ich das jetzt rauslese?
kastlr hat geschrieben:Hallo Alex,
bei deiner Umgebung würde ich mal auf eine hohe "Ready Time" tippen.
Selbst wenn deine vCPU's generell wenig zu tun haben, muß der ESX Scheduler bei jeder VM immer dafür sorgen, das diese VM Zugriff auf die zugewiesenen Resourcen bekommt.
Gruß
Ralf
was kann ich dagegen tun außer die hardware runter zu schrauben?
Hi
-> d.h. du hast insgesmat 27 vCPUs und 61 GB vRAM vergeben
Wenn man jetz anschaut was du an Hardware im Host hast, hast 6,75 mal die CPU vergeben und 2,5 mal RAM. Das ist meiner Meinung nach etwas viel Überprovisionierung. Gerade bei der CPU muss dir klar sein, dass wenn eine VM was rechnen soll die genau so viele Cores benötigt wie sie vCPUs haben. Sprich wenn 2 deiner Win 7 Kisten was rechnen dann ist keine CPU Ressource mehr für dne Rest frei und die müssen warten.
Noch ein Tipp an Rande viele vCPUs sind in einer VM nicht gleich mehr Geschwindigkeit.
Gruß Peter
7x Windows XP (1CPU, 3GB RAM, 80Gb HDD)
1x Windows Server 2003 SBS (2CPU, 4GB RAM, 250Gb HDD)
1x Windows Server 2008 R2 (2CPU, 4GB RAM, 1000Gb HDD)
4x Windows 7 (2CPU, 4GB RAM, 100Gb HDD)
4x debian squeeze (2CPU, 4GB RAM, 80Gb HDD)
-> d.h. du hast insgesmat 27 vCPUs und 61 GB vRAM vergeben
Wenn man jetz anschaut was du an Hardware im Host hast, hast 6,75 mal die CPU vergeben und 2,5 mal RAM. Das ist meiner Meinung nach etwas viel Überprovisionierung. Gerade bei der CPU muss dir klar sein, dass wenn eine VM was rechnen soll die genau so viele Cores benötigt wie sie vCPUs haben. Sprich wenn 2 deiner Win 7 Kisten was rechnen dann ist keine CPU Ressource mehr für dne Rest frei und die müssen warten.
Noch ein Tipp an Rande viele vCPUs sind in einer VM nicht gleich mehr Geschwindigkeit.
Gruß Peter
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Selbst wenn er nur eine vCPU pro VM vergeben hätte, würde er immer noch auf 17 kommen. HT mal aussen vor gelassen (die Abeit muß nachher ja doch wieder von der pCPU erledigt werden), würde er damit, wenn auch knapp, immer noch die VMware-Empfehlung von nicht mehr als 4 VMs pro Kern überschreiten und muß halt mit Einschränkungen leben.
Ansonsten bleibt ihm wirklich nur entweder die Anzahl seiner pCPU zu erhöhen oder die Anzahl der VMs zu verringern. Die Geschwindigkeit seiner Xeon-CPU ist von daher zwar ein "nice have", aber für ihren Einsatzzweck mit der vorgegebenen Auslastung aufgrund der wenigen Kerne eigentlich unterdimensioniert.
Ansonsten bleibt ihm wirklich nur entweder die Anzahl seiner pCPU zu erhöhen oder die Anzahl der VMs zu verringern. Die Geschwindigkeit seiner Xeon-CPU ist von daher zwar ein "nice have", aber für ihren Einsatzzweck mit der vorgegebenen Auslastung aufgrund der wenigen Kerne eigentlich unterdimensioniert.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Ups, daß hatte ich doch glatt überlesen.Hinzu kommt ja noch das er 2 SATA RAID 1 betreibt, ich würde sagen da dürften wir bei den I/Os auch am Limit sein. Ich wäre mir noch nicht mal sicher, ob hier die CPU-Zuordnung oder die SATA RAIDs das bottle neck sind.
Ich setzte dann auch eher auf das lahme Raid. Besonders kritisch dürfte es werden, wenn er den ganzen Hintergrundoptimierungskram von XP und W7 sprich Defragmentierung und Indexerstellung nicht abgeschaltet hat und als Bonbon noch bunte Bildschirmschoner am Start hat. Die 11 Desktop-Windows vernichten dann nämlich ohne Ende jedwede Plattenperformance.

-
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 30.10.2004, 12:41
Da verlinke ich doch mal die Deployment Guides für Windows XP bzw Windows 7 für VMware View die passen da dann gut rein:
http://www.vmware.com/files/pdf/resourc ... -guide.pdf
http://www.vmware.com/files/pdf/VMware- ... ws7-EN.pdf
Ansonsten:
Performance Monitoring and Analysis
http://communities.vmware.com/docs/DOC-3930
Eventuell auch mal sowas wie den Veeam Monitor (free edition) drauf loslassen:
http://www.veeam.com/de/vmware-esx-monitoring.html
http://www.vmware.com/files/pdf/resourc ... -guide.pdf
http://www.vmware.com/files/pdf/VMware- ... ws7-EN.pdf
Ansonsten:
Performance Monitoring and Analysis
http://communities.vmware.com/docs/DOC-3930
Eventuell auch mal sowas wie den Veeam Monitor (free edition) drauf loslassen:
http://www.veeam.com/de/vmware-esx-monitoring.html
-
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 31.03.2008, 17:26
- Wohnort: Einzugsbereich des FC Schalke 04
- Kontaktdaten:
Hallo,
nette Link Sammlung, die aber meiner Meinung nach um folgendes Dokument ergänzt werden sollte.
Windows 7 IOPS for VDI: Deep Dive
Gruß
Ralf
nette Link Sammlung, die aber meiner Meinung nach um folgendes Dokument ergänzt werden sollte.
Windows 7 IOPS for VDI: Deep Dive
Gruß
Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste