Horizon kommunikationsrichtung?
Verfasst: 27.11.2015, 14:37
Hallo,
ich versuche mal mein Problem zu beschreiben.
Ich habe den Horizion als Jumphost in Gebrauch. Er verteilt meine User munter auf die virtuellen Maschinen.
Dazu sorgt er dafür, dass neue VMs automatisch erstellt werden, wenn ich sie benötige. Ich habe dazu eine UNtergrenze angegeben (z.B. mind. 3 VMs)
Wegen einiger Lizenzen, muss ich die VMs nun regelmäßig wegschmeißen und neu aufstellen.
Dazu wollte ich einen Scheduled Workfow über den Orchestrator anstarten, der mir roullierend die Maschinen stoppt und löscht.
Der Horizon sollte dann idealer Weise bemerken, dass ihm Maschinen fehlen und diese neu erstellen.
Nun zu dem Problem: Das Löschen der VMs über den Workflow funktioniert einwandfrei. Allerdings rafft Horizon nicht, dass die Maschine gelöscht wurde. Er vermeldet dann nur Probleme mit dem Agenten der VM.
Lässt sich das clever lösen bzw. benötigt Horizon eine spezielle Einstellung oder der Orchestrator noch einen Zusatz beim Workflow, dass er das Löschen quasi beim Horizon registriert?
Oder gibt es eine ganz andere Lösung für meinen Fall?
Schon mal danke für die Hilfe!
ich versuche mal mein Problem zu beschreiben.
Ich habe den Horizion als Jumphost in Gebrauch. Er verteilt meine User munter auf die virtuellen Maschinen.
Dazu sorgt er dafür, dass neue VMs automatisch erstellt werden, wenn ich sie benötige. Ich habe dazu eine UNtergrenze angegeben (z.B. mind. 3 VMs)
Wegen einiger Lizenzen, muss ich die VMs nun regelmäßig wegschmeißen und neu aufstellen.
Dazu wollte ich einen Scheduled Workfow über den Orchestrator anstarten, der mir roullierend die Maschinen stoppt und löscht.
Der Horizon sollte dann idealer Weise bemerken, dass ihm Maschinen fehlen und diese neu erstellen.
Nun zu dem Problem: Das Löschen der VMs über den Workflow funktioniert einwandfrei. Allerdings rafft Horizon nicht, dass die Maschine gelöscht wurde. Er vermeldet dann nur Probleme mit dem Agenten der VM.
Lässt sich das clever lösen bzw. benötigt Horizon eine spezielle Einstellung oder der Orchestrator noch einen Zusatz beim Workflow, dass er das Löschen quasi beim Horizon registriert?
Oder gibt es eine ganz andere Lösung für meinen Fall?
Schon mal danke für die Hilfe!