bei einem Pilotprojekt sollen 10 Arbeitsplätzen virtuelle Desktops zur Verfügung gestellt werden.
Ein VMware Esxi ist schon im Einsatz für Server, deshalb lag eine virtualisierung mit VMware nahe. Schnell bin ich auf Horizon gestossen, allerdings wird man meiner Meinung nach von der Vielfalt der Softwareteile erschlagen. Was genau benötige ich denn jetzt und zu welchem Preis?
Nochmal zum Szenario:
Wir haben aktuell 10 Arbeitsplätze mit Workstations. Diese Workstations sollen durch virtuelle Desktops ersetzt werden. Dazu dachte ich, besorgt man sich einen Server auf dem die nötige Software und die Desktops einzeln abgelegt werden d.h. jeder Benutzer hat seinen eigenen Desktop. Der soll aber auch nur dann hochfahren, wenn ein Benutzer einen virtuellen Desktop braucht und auch nur dann Speicher und CPU verbrauchen. Mir ist nicht ganz klar, was ich alles von Horizon benötige, welche Lizenzen ich brauch (klar, für die virtuellen desktops windows lizenzen), welche Maschinen ich brauch um eine Verbindung zu den virtuellen Desktops herzustellen, was sowas kostet, usw.
Ich habe viele Seiten im Internet zu dem Thema gefunden, aber die meisten scheinen da nur an der Oberfläche zu kratzen und hinterher bin ich nur noch verwirrter als davor.
Wenn das Projekt erfolgreich ist, soll das Ganze für mehr als 100 Maschinen zum Einsatz kommen.
Danke für eure Hilfe
