Seite 1 von 1

Horizon View ohne vCenter konfigurieren ect.

Verfasst: 08.05.2013, 21:48
von hollywood
Hallo an Alle,

ich habe da ein kleines Problem.

Ich habe mich etwas an Horizon View herangewagt und bin im Augenblick dabei dieses bei uns als Testversion aufzusetzen.

Ziel: Ist es eine funktionstüchtige Testumgebung einzurichten durch welche zumindest ein oder zwei Desktops zur Verfügung gestellt werden können.

Inventar:
Momentan lediglich ein ESX ohne vCenter ect.

Was ich bereits gemacht habe:
Auf einem bestehendem ESX habe ich einen Windows Server 2008 R2 aufgesetzt und auf diesem wiederum den Connection-Server installiert.

Als parrent VM habe ich eine Windows 7 /32bit VM aufgesetzt, welche als Master dienen soll. -> Hier wurde am Ende der View Agent installiert.

Da der Connection Server als Verbindungsserver dient, habe ich diesen als solchen lizensiert und aktiviert.

Da die parrent VM fertig eingerichtet war habe ich von dieser zum Schluss ein snapshot gemacht.

Momentaner Zustand:

Wenn ich nun über den View Admin einen neuen MANUELLEN Pool (da kein vCenter) anfertigen möchte und mich durch die Einstellungen klicke komme ich zu dem Punkt an dem ich einen Computer hinzufügen muss.

An diesem Punkt sehe ich leider nichts ?!

Meine Frage:
Habe ich etwas grundlegendes vergessen zu konfigurieren ? Oder ...

Vielen Dank an euch.
MFG

Verfasst: 08.05.2013, 22:18
von irix
VIEW bedingt vCenter. Guck fix ob die VCSA supportet ist oder probiere diese einfach aus weil die installation ist in 15min durch.

Gruss
Joerg

Verfasst: 08.05.2013, 22:42
von hollywood
Vielen dank für die schnelle Antwort.

Werde das am Freitag Morgen gleich testen, da ich dann leider erst wieder Zugriff habe.

Dachte vcenter sei nur unter bestimmten Voraussetzungen zwingend. Vielen Dank für den Hinweis und schönen Feiertag.