VM Ausschalten nach bestimmter Leerlaufzeit
Verfasst: 02.04.2013, 12:03
Hallo zusammen,
ich bin für die View-Administration bei einem mittelständischen Versicherungsunternehmen zuständig. Für unseren Außendienst betreiben wir seit kurzem eine VMWare View Farm mit dem Softwarestand 5.0.0, 623373. Aktuell laufen dort 466 dezidierte Windows 7 Workstations.
Aufgrund eines knappen Zeitfensters für die Realisation haben wir uns zu dieser Konfiguration entschlossen. Nach den ersten Anlaufschwierigkeiten läuft das System inzwischen aber gut und jetzt ist Zeit für Detailfragen.
Ich habe ein Thema, bei dem ich Eure Hilfe benötige da ich nicht sicher bin, wie ich das am besten lösen kann.
Der manuelle Pool für den Benutzerkreis ist so eingestellt, dass die Maschinen immer eingeschaltet sind und es dem Benutzer aber erlaubt ist, ihren Desktop zurückzusetzen.
Da die Benutzer aber zu sehr unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlicher Dauer arbeiten ist es eingentlich unnötig, dass alle Maschinen dauerhaft eingeschaltet sind. Ich habe deshalb die Einstellung für den Pool so geändert, dass die Rechner nach der Verbindungstrennung ausgeschaltet werden. In unserer Umgebung dauert es dann 60 Sekunden, bis bei einer Anmeldung der Desktop zur Verfügung steht.
Aus meiner Sicht ist dieser Zeitraum akzeptabel, die Benutzer sehen das aber anders. Von deren Seite kam der Einwand, dass sie diese Wartezeit mehrfach täglich hätten, da sie nicht an einem Stück sondern in Etappen verbunden sind.
Meine Idee war es jetzt, die jeweilige virtuelle Maschine erst dann herunter zu fahren, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitfenster (z.b. 60 Minuten), kein Benutzer abgemeldet ist.
Nach meinen Recherchen ist das mit den vorhandenen VMWare-Mitteln aber nicht möglich.
Mein Ziel damit ist, die Ressourcen der Farm zu entlasten. Wir haben zwar noch keine Engpass, ich will jedoch vorbereitet sein.
Hat jemand einen Tip für mich, wie das realisiert werden könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Matthias
ich bin für die View-Administration bei einem mittelständischen Versicherungsunternehmen zuständig. Für unseren Außendienst betreiben wir seit kurzem eine VMWare View Farm mit dem Softwarestand 5.0.0, 623373. Aktuell laufen dort 466 dezidierte Windows 7 Workstations.
Aufgrund eines knappen Zeitfensters für die Realisation haben wir uns zu dieser Konfiguration entschlossen. Nach den ersten Anlaufschwierigkeiten läuft das System inzwischen aber gut und jetzt ist Zeit für Detailfragen.
Ich habe ein Thema, bei dem ich Eure Hilfe benötige da ich nicht sicher bin, wie ich das am besten lösen kann.
Der manuelle Pool für den Benutzerkreis ist so eingestellt, dass die Maschinen immer eingeschaltet sind und es dem Benutzer aber erlaubt ist, ihren Desktop zurückzusetzen.
Da die Benutzer aber zu sehr unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlicher Dauer arbeiten ist es eingentlich unnötig, dass alle Maschinen dauerhaft eingeschaltet sind. Ich habe deshalb die Einstellung für den Pool so geändert, dass die Rechner nach der Verbindungstrennung ausgeschaltet werden. In unserer Umgebung dauert es dann 60 Sekunden, bis bei einer Anmeldung der Desktop zur Verfügung steht.
Aus meiner Sicht ist dieser Zeitraum akzeptabel, die Benutzer sehen das aber anders. Von deren Seite kam der Einwand, dass sie diese Wartezeit mehrfach täglich hätten, da sie nicht an einem Stück sondern in Etappen verbunden sind.
Meine Idee war es jetzt, die jeweilige virtuelle Maschine erst dann herunter zu fahren, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitfenster (z.b. 60 Minuten), kein Benutzer abgemeldet ist.
Nach meinen Recherchen ist das mit den vorhandenen VMWare-Mitteln aber nicht möglich.
Mein Ziel damit ist, die Ressourcen der Farm zu entlasten. Wir haben zwar noch keine Engpass, ich will jedoch vorbereitet sein.
Hat jemand einen Tip für mich, wie das realisiert werden könnte?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Matthias