Seite 1 von 1
PCoIP Client mit WLAN
Verfasst: 31.07.2012, 11:02
von Tschoergez
Hi Leute!
Kennt einer von Euch einen PCoIP-Client (am besten ein "echter" Zero-Client) mit WLAN?
Viele Grüße,
Jörg
Verfasst: 31.07.2012, 11:26
von UrsDerBär
Leider nein, als Anternative evtl. sowas:
http://www.netgear.de/products/home/hom ... 2001.aspx# ? Aber darauf bist ja bestimmt auch schon gekommen

Verfasst: 31.07.2012, 12:01
von andiwe
Zwar ein Thin und kein Zero aber vielleicht tut es ja ein IGEL UD3 oder UD5 mit Zusatzmodul
http://www.igel.com/de/produkte/zubehoe ... ionen.html
Verfasst: 31.07.2012, 12:28
von Tschoergez
In der Tat könnte der Igel was sein....
Die Alternative mit nochmal nem zusätzlichen Gerät wollte ich eigentlich vermeiden, aber mal schauen. Vielleicht passt sogar ein Sonos Play 5 ins Konzept, der könnte u.a.

auch die WLAN<=>Kabel -Brücke bauen...
Danke für die fixen Antworten!
Jörg
Verfasst: 31.07.2012, 13:23
von UrsDerBär
Igel wäre dann UD9? Da steht zumindest was von WLAN. Und gibts sogar mit Touch.

Verfasst: 31.07.2012, 15:17
von Tschoergez
Yep! Auch Touch würde sogar in Konzept passen... ("Public Address Display")
Verfasst: 31.07.2012, 15:31
von soehl
Wir hatten ein UD9 als Teststellung von Igel (die Linux Variante). Grundsätzlich tut das Ding was es soll, aber das Touchpanel war jetzt nicht so gut und die Verarbeitungsqualität fand ich dem Preis nicht angemessen.
Verfasst: 31.07.2012, 16:19
von Dayworker
Wir hatten ein UD9 als Teststellung von Igel (die Linux Variante). Grundsätzlich tut das Ding was es soll, aber das Touchpanel war jetzt nicht so gut und die Verarbeitungsqualität fand ich dem Preis nicht angemessen.
Was für ein Touchtyp wurde denn verbaut, kapazitiv oder resistiv oder induktiv?
Während sich die erstgenannten noch per Finger bedienen lassen, wird für den dritten immer ein Stift benötigt.
Verfasst: 31.07.2012, 16:25
von soehl
Es ist ein resistiver Touchscreen.
Verfasst: 31.07.2012, 16:28
von Dayworker
soehl hat geschrieben:Es ist ein resistiver Touchscreen.
Das erklärt die nicht ganz so gute Haptik wie bei kapazitiven Touchpanels und besonders, wenn diese nicht Multitouch-fähig sind...
Verfasst: 31.07.2012, 17:00
von Martin
Allerdings lassen sich resistive Touchscreens auch mit Handschuhen bedienen.
Verfasst: 31.07.2012, 19:14
von soehl
Dayworker hat geschrieben:soehl hat geschrieben:Es ist ein resistiver Touchscreen.
Das erklärt die nicht ganz so gute Haptik wie bei kapazitiven Touchpanels und besonders, wenn diese nicht Multitouch-fähig sind...
Es ist nicht nur die Haptik und Darstellung des Touchscreens, sondern auch der Rest des Gerätes.
Martin hat geschrieben:Allerdings lassen sich resistive Touchscreens auch mit Handschuhen bedienen.
Ja, das war auch ein gewünschtes Merkmal. (Krankenhausbetrieb)
Allerdings hatten die Kollegen die für die Teststellung organisiert hatten, schon bessere Displays mit resistive Touchscreens in der Hand, allerdings ohne integrierten Thin/Zero-Client.