Seite 1 von 1

Remoteunterstützung von angemeldeten Benutzer

Verfasst: 05.07.2012, 08:47
von J.Koester
Hallo,

wir setzen VMWare View 5 (5.0.1 build-640055) ein. Über eine VPN-Verbindung und mittels PCoIP sind externe Mitarbeiter angebunden. Das Betriebssystem des virtuelles Desktops ist Windows XP. Auf den Host-PCs bei den externen Stellen ist Debian installiert. Nun zu unserem Problem.
Um interne Mitarbeiter schnell und einfach helfen zu können, nutzen wir die Funktion "Remoteunterstützung anbieten" (RDP). Diese Funktion möchten wir nun auch für externe Bentzer verwenden. Ist also nun ein externer Benutzer via PCoIP an seinem virtuellen Desktop angemeldet ist, so kann ich ihn auch eine Remoteunterstüztungsanfrage senden. Sobald der Benutzer die Meldung mit "ja" bestätigt, wird auch für einen ganz kurzen Moment der Bildschirm angezeigt aber im Anschluss sofort beendet. Es erscheint die Meldung "Die Verbindung mit dem Computer von [...] wurd getrennt. Weitere Informationen erhalten Sie von [...].
Letztlich geht um das Thema Remoteunterstützung von Benutzern in einer Windows Domäne, die via PCoIP an einen virtuellen Desktop angemeldet sind.
1) Ist eine Lösung mit der Funktion "Remoteunterstützung anbieten" bekannt?
2) Gibt es andere Lösungen?

Ich hoffe ich kannt die Problemstellung halbwegs gut rüberbringen. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Jürgen Köster

Verfasst: 05.07.2012, 08:54
von vMario156
Da gibt es unterschiedlichste Produkte...

Wir haben mit TeamViewer ganz gute Erfahrungen gemacht.

Verfasst: 05.07.2012, 09:28
von J.Koester
Hallo,

ja, Teamviewer könnte natürlich eine Alternative sein.
Ist das Problem mit der Funktion "Remoteunterstützung anbieten" denn überhaupt bekannt? Oder bestehen die Probleme möglicherweise nur bei uns.

Viele Grüße
Jürgen Köster

Verfasst: 05.07.2012, 09:42
von ~thc
Laut VMWare KB sollte das funktionieren.

Nur um die Umstände zu kären: Die Remoteunterstützung benutzt mehrere Ports/Protokolle und nicht nur RDP (TCP Port 3389). Sind die Firewalls auf beiden Seiten bzw. im Übertragungsweg darauf eingestellt?

Zum Vergleich: Funktioniert die Remoteunterstützung in Eurer Domäne zwischen zwei physischen Desktops, zwischen einem physischen und einem View bzw. zwischen zwei View-Desktops?

Man kann die Funktionalität per Gruppenrichtlinie anpassen. In diesem Artikel stehen auch die benötigten Ports.

Verfasst: 30.07.2012, 12:43
von vrmgoesvm
Hi.

Wir nutzen folgenden Link als Admins, um von einer Windows 7 Kiste aus Fernwartung zu machen:
C:\Windows\System32\msra.exe /offerra

Wir nutzen auch eine Policy, wo wir Admins als Berechtigte eingetragen sind.
Also so, wie in dem KB-Artikel beschrieben. (den, der ~thc erwähnt hat.)

Das funkioniert bei uns immer, egal ob sich die Clients ihren virtuellen Desktop von intern oder auch von extern aufrufen.

Gruß
Jörg