Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Kein Zugriff vom ipadauf physische Clients per RDP ?

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Profi
Beiträge: 511
Registriert: 01.08.2008, 14:31

Kein Zugriff vom ipadauf physische Clients per RDP ?

Beitragvon tester78 » 13.02.2012, 19:47

Hallo

um per VmWare View auf physische PCs per PCOIP zugreifen zu können braucht man eine Zusatzkarte im physischen PC.

Mit der IPAD APP kann man aber soweit ich weiss nur per PCOIP, nicht Microsoft RDP, zugreifen.

Somit hat man also einen erheblichen Kosten und Aufwandsfaktor bei Notebooks wenn man extra eine PCOIP karte nachrüsten muss.

Schade :-(
Somit hat sich VmWare View auf dem IPad bei uns leider erübrigt.

oder übersehe ich ewas ?

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 13.02.2012, 20:23

Tja, wenn man einen Hammer in der Hand haelt sieht alles um einen herum aus wie ein Nagel.

VMware VIEW hat im Fokus auf virtuelle VMs zuzugreifen und nicht in erster Linie auf phy. PCs. Mal davon abgesehen was passiert wenn du den VIEW Agent dort installierst?

Meine Kiste hat so eine PCoIP Karte.

Gruss
Joerg

Profi
Beiträge: 511
Registriert: 01.08.2008, 14:31

Beitragvon tester78 » 14.02.2012, 11:25

Der View Agent ist auf dem physischen PC installiert.
Sonst wird der PC ja gar nicht in der View Console angezeigt, und kann nicht zugeordnet werden.

Der PC (Notebook Lenovo W520) hat keine PCOIP Karte.

Wenn PCOIP eingestellt ist meldet sich der aktuelle Benutzer nur am PC ab aber es wird kein Bild übertragen.

Ist RDP (in der View Administrator Console) eingestellt gibt es eine meldung das das Anzeigeprotokoll nicht unterstützt wird.

Weisst Du welcher hersteller so eine PCOIP karte für Notebooks anbietet?

Ich ärgere mich ja selbst, schließlich will ich view hier voranbringen gegenüber meinen Chefs.

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 14.02.2012, 12:11

PCoIP-Karte für Notebooks gibt es aktuell nicht, warum auch. Notebooks werden ja in der Regel dahin mitgenommen wo sie gebraucht werden. Da hat man eher nen ViewClient auf dem Notebook mit welchem man sich ins Firmennetz verbindet ;)

Aber ist es wirklich nicht möglich, den View-Agent inklusive Software PCoIP-Server auf einer physischen Maschine zu installieren? Ist mir irgendwie schleierhaft. Müsste sich eigentlich auch bewerkstelligen lassen. Ausser das Ding muss irgendwie mit vCenter kommunizieren oder braucht gewisse Funktionen der VmWare Tools. Interesse an einem StandAlone Software-PCoIP-Server hat VmWare eher mässig, die wollen virtuelle Dinge verkaufen. Das man Hostkarten-basierte Varianten trotzdem einbinden kann wird ein Zugeständnis an Teradici sowie die Einbindung von High-Performance-Rack-Workstations in die View Umgebung sein.

RDP wird offiziell nicht mehr unterstützt von Teradici. Neuere Firmware der ZeroClients und haben keine Unterstützung mehr für RDP.

Profi
Beiträge: 511
Registriert: 01.08.2008, 14:31

Beitragvon tester78 » 14.02.2012, 12:19

Ja, das Notebook wird halt nur im Büro als Workstation verwendet, und der User würden sein Kundenmanagement auch gern per IPAD steuern.

Wie heisst denn die Software mit der ich einen PCOIP Server installieren kann?

Member
Beiträge: 143
Registriert: 07.08.2008, 15:20
Wohnort: RLP

Beitragvon andiwe » 14.02.2012, 12:28

Schau dir mal das hier an:
http://myvirtualcloud.net/?p=2811

Analog sollte sowas auch mit einer physischen Maschine möglich sein wenn es mit dem Grafiktreiber hinhaut.
Lizenzrechtlich großes :?: ;)

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 14.02.2012, 13:12

Yeah, genau was ich schon länger suchte und bis jetzt selbst etwas scheiterte. Hab mal Versuche mit Analyse des installers versucht, aber leider noch ohne Erfolg und mangels Zeit noch nicht fertig gemacht.

Lizenzrechtlich sehe ich -seitens VmWare- weniger ein Problem, steht ja nirgends, dass man es nicht installieren darf oder? Supported aber garantiert nicht. Bei MS brauchts aber entsprechende Lizenzen. Solange es der "Single-Primary-User" des PC's ist (keine VM!) welcher zugreift, ist das kein Problem, ansonsten muss wieder ein VDA-Lizenz her.

Aber im Sinne von MS ist es sicher nicht. Könnte nämlich durchaus für Umgebungen interessant sein, wo eh MS-Datacenter für die Server lizenziert wird und da drüber dann die Clients einfach als Server laufen zu lassen. Aero ist so auch as Design abgeschaltet. Lizenzmässig könnte man mit Remote-Desktop-Lizenzen auskommen, die man kaufen kann anstelle von VDA-Lizenzen welche gemietet werden müssen.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 14.02.2012, 13:18

Hi,
die Frag eist doch warum willst du mir dem ViewClient App auf diese Maschinen zugreifen. Nihm doch einfach eins der 1.000 RDP Apps.

Wenn es aus Sicherheitsgründen natürlich PCoIP sein soll dann must du halt shcauen das die Maschine das auch spricht.

Gruß Peter

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 14.02.2012, 13:23

Der grosse Vorteil von PCoIP sehe ich beim durchreichen von allerlei USB-Geräten...

Member
Beiträge: 143
Registriert: 07.08.2008, 15:20
Wohnort: RLP

Beitragvon andiwe » 14.02.2012, 13:32

UrsDerBär hat geschrieben:Lizenzrechtlich sehe ich -seitens VmWare- weniger ein Problem, steht ja nirgends, dass man es nicht installieren darf oder?


Ich habe an PCoIP gedacht. Ich bin mir nicht sicher wie der PCoIP Server lizensiert wird. Der Punkt, dass die teuren Hardwarekarten ja auch noch verkauft werden wollen wurde ja schon genannt. :lol:
Den Linux Client mit PCoIP gibt's ja wohl aus solchen Gründen auch nicht als OpenSource sondern nur für Reseller.
Ausserdem veränderst du ja mit der Anleitung die MSI. Original wäre das ja garnicht möglich. Ob jetzt Kopierschutz ... hin oder her ... wir testen ja nur :D

Profi
Beiträge: 511
Registriert: 01.08.2008, 14:31

Beitragvon tester78 » 14.02.2012, 15:45

andiwe hat geschrieben:http://myvirtualcloud.net/?p=2811


danke, aber bei einem ersten Versuch war das (“’c:\Program Files\Common Files\VMware\Drivers\wddm_video" ) wddm_video verzeichnis, also der Grafikkartentreiber nicht vorhanden.
nochmal testen wenn ich zeit habe.

die Frag eist doch warum willst du mir dem ViewClient App auf diese Maschinen zugreifen

Ich brauch das nicht sondern will View dadurch hervorheben und mein Chef will einheitlich arbeiten

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 14.02.2012, 18:14

andiwe hat geschrieben:
UrsDerBär hat geschrieben:Lizenzrechtlich sehe ich -seitens VmWare- weniger ein Problem, steht ja nirgends, dass man es nicht installieren darf oder?


Ich habe an PCoIP gedacht. Ich bin mir nicht sicher wie der PCoIP Server lizensiert wird. Der Punkt, dass die teuren Hardwarekarten ja auch noch verkauft werden wollen wurde ja schon genannt. :lol:

Hmm schon möglich, glaube aber eher das ist ein Partner-Problem mit Microsoft nicht mit Teradici. Wenn VmWare verbietet den Backup-Partner Dinge für den Free ESXi zu produzieren, dann wird das wohl bei MS zu VmWare ähnlich laufen für Desktop-Produkte für Server. ;)

Wie auch immer, wäre schon cool zu wissen ob das ein Lizenzverstoss ist oder nicht. Funktionieren tuts innerhalb einer VM.

Auf einer physischen noch nicht getestet. Könnte mir aber vorstellen, dass es da Gezänk gibt, weil eine richtige Graka auch verbaut ist.

Betreffend Hostkarte: Die könntest du auch Standalone betreiben und in ein Gehäuse stecken. Hat dafür extra einen externen Stromstecker. USB-Weiterleitung - imho der Hauptvorteil - verlierst du dadurch aber.


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste