Seite 1 von 1
Umschüler braucht dringend Erklärungs hilfe.
Verfasst: 30.11.2011, 10:40
von Draceus
Moin, moin.
Im Rahmen meiner Umschulung zum IT Systemkaufmann, bin ich gerade im Praktikum und raufe mir die Haare.
Als Aufgaben Stellung bekamm ich folgende Angaben.
Erstellung einer Virtuellen Desktop Infrastrucktur mit VMware View und der möglichkeit 16bit Software einzubinden.
Mein Problem ich habe keine Ahnung von VMware.
Also in die Hände gespuckt, gesucht und folgendes habe ich gefunden/ mir zusammen gesucht.
Hardware:
TX 200S6 als Server
und 10 Zero Clients DZ22-2
Software:
ESX 4.1
VMware View Premium
Win7 Pro (VDA) je Client
Offic 2010 Pro (Open) je Client
So nu meine Fragen.
1. Ist das alles was ich brauche oder habe ich (warscheinlich) irgendwas vergessen damit es läuft?
2. In dem View Premium ist ja ThinApp drin (wegen der 16bit Soft) muss ich das wirklich für jeden Clienten haben?
3. brauch ich eigendlich überhaupt das Premium oder reicht nicht auch das Enterprise mit zusätzlichem Thin App?
4. Es kommen bestimmt noch einige Fragen auf.
MfG Draceus
Verfasst: 30.11.2011, 11:08
von tr
Hi
1. Du brauchst noch eine vCenter und Mindestens 2 wenn nicht 3 Windows Server Lizenzen
2. Du brauchst eine Packager Lizenz und für jeden Client eine Client Lizenz.
3.Das kommt drauf an ob die den View Composer oder den local Mode nutzen möchtest wenn du eins von beiden brauchst must du auch Premium nehmen. Aber ich glaube Preislich ist der unterschied zwischen View Premium und View Enterprice + ThinApp nicht so groß.
Ich hoffe das hilft dir erst mal weiter.
Verfasst: 30.11.2011, 11:57
von UrsDerBär
Vorsichtig bei der Lizenzierung. Das mit der Open + SA für die Desktops ist meines Wissens nicht 100%ig Koscher wenn der ThinClient kein Windows OS ist. Mann muss zumindest sehr genau lesen und nichts interpretieren. Mit den ganzen PCoIP-Zeros hast Du aktuell eigentlich selbst bei OS+SA meines Wissens ein Problem. Da brauchst normalerweise eine VDA-Lizenz, welche wiederum ausschliesslich als jährliche Miete und nicht zum kaufen erwerbbar ist. Wenn dus genau wissen möchtest, schriftlich bei MS nachfragen.
Verfasst: 30.11.2011, 11:58
von Draceus
1. vCenter Server ist ja schon im View packet drin, es seidenn du meinst was anderes. also dann noch 3 win2k8 VDA Lizenzen.
2. Packager Lizenz??
3. Dann bleibt Premium eben.
@UrsDerBär:
Sorry da hate ich was falsch erklärt/verstanden.(ich änder das mal)
Ich meinte ja, je Client eine win7 Pro VDA lizenz. Ist zwar ein "Abo", aber die einfachste Lösung.
MfG Draceus
Verfasst: 30.11.2011, 12:08
von UrsDerBär
Die View Umgebung hast Du dann schon bei VmWare lizenziert. Ist auch nicht das Problem. Das Problem ist die Lizenzierung der Desktops bei MS.
Sprich du brauchst:
- 1 Windows Server Lizenz für das vCenter
- 1 Windows Server Lizenz für den View Connection Brooker
- Mindestens 1 Windows Server Lizenz für dein Active Directory etc. (Wenn Du den nicht eh schon hast)
- Für jeden Zero, Thin Client oder zugreifendes Gerät welcher nicht auf einem aktuellen Windows-OS basiert, brauchst du eine VDA-Lizenz. Das kostet pro Jahr ziemlich ordentlich.
Wie es ist, wenn du den AD auch auf dem View-Paket installierst kann ich nicht sagen, Möglicherweise brauchst Du dann eine richtige und zusätzliche ESXi + vCenter Lizenz. Eigentlich darfst auf dem View-Paket von VmWare nur Verwaltungsserver der View-Umgebung laufen lassen + die Desktops. Ob da AD auch dazugehört, weiss ich nicht.
Verfasst: 30.11.2011, 12:13
von irix
Geht es um ein reele Umsetzung oder nur ein Demo/Lehrnerfahrung?
Wenn es ersteres ist und wegen der Lizenzierung unbedingt jemanden Fragen der sich damit auskennt und wenn ueberhaupt keine Erfahrung mit vSphere vorliegt dann ..... viel Glueck. Was nicht heist das es du es nicht zum Laufen bekommst aber zwischen Laufen und einer supporteten, nach Bestpractice und getesteten Umgebung liegt ein kleiner Unterschied. (Meine Meinung).
Weil wir es schon so oft hatten..
VIEW gibts als AddOn oder als Seperate Umgebung in welcher dann keine Serverworkload, ausser die Server welche man fuer VIEW braucht, virtuell mitbetrieben werden duerfen. Neu koennte auch seine eine reine "Desktop" Lizenz welcher nicht der vRAM "Steuer" unterliegt.
Je nach "Enterprise" oder "Premier" sind dann solche sachen wie Thinapp und der Packager sowie Composer inkl. der LinkClones enthalten. Wer nur Teile braucht muss genau hingucken.
Gruss
Joerg
Verfasst: 30.11.2011, 12:29
von Supi
Wenn man überlegt, wie teuer die Hardware und insbesondere die Software sind, ist es schon erstaunlich das dies einem Umchüler so hingeworfen wird und nun mache mal.
Da hat wohl der Admin keine Zeit und hat die Sache "abgewälzt".
Verfasst: 30.11.2011, 12:30
von tr
Mit vCenter meinte ich du brauchst eine Maschine auf der das vCenter läuft.
Die Packager Lizenz ist beim ThinApp Grundpakte dabei. Dann brauchst du nur noch die Passende Anzahl Client Lizenzen dazu zu kaufen.
Ich würde sagen wenn man en bische nerfahrung mit IT hat und auch generell nich auf den Kopf ist kann man auch auf anhieb eine gut funktionierende View umgebung hin bekommen.[/code]
Verfasst: 30.11.2011, 12:41
von PeterDA
@Draceus
von den Paketen solltest du alles haben, die Frage ist für mich eher was du wissen willst:
- Welche Produkt Pakete braucht man?
- Wie bekommt man das zu laufen?
-> Verpackung auf den Server legen funktioniert heute leide rnoch nicht
Bezüglich ThinApp würde ich sagen, dass kommt darauf an. Hast du viele VMs auf denen immer wieder die Software aktualisiert werden soll/muss ist ThinApp sicher Sinnvoll. Ansonsten Nice to have!
Gruß Peter
Verfasst: 30.11.2011, 12:43
von irix
tr hat geschrieben:..
Ich würde sagen wenn man en bische nerfahrung mit IT hat und auch generell nich auf den Kopf ist kann man auch auf anhieb eine gut funktionierende View umgebung hin bekommen.
Also wenn ich mir hier so die Foreneintraege angucke komme ich zu einem anderen Schluss

. Aber das soll hier nun keine Rolle spielen.
Die Frage, da die (Test) Hardware schon feststeht ob der Host unter ein bestehenden vCenter aufgenommen wird oder aber ob die ganze vCenter/VUM/SysLog Geschichte mitgemacht werden muss. Je nach Anforderung und Lizenz gibts ja nun auch die Appliances welche Zeit sparen koennten. Da aber VIEW Composer wieder Windows "Only" ist und meistens auf dem vCenter dann mitinstalliert wird man auch da nicht drum rum kommen.
Dank der 60 Tage Trial kann man ja auch erstmal eine Schuss wagen und gucken wie es funktioniert bzw. hinterher gucken was man Lizenziert.
ThinApp selber hat keinen direkten Bezug zu VIEW und oder vSphere und koennte man auch ganz separat betreiben und verwenden.
Gruss
Joerg
Verfasst: 30.11.2011, 13:45
von Draceus
Also, als erklärung.
Die Umschulung ist zweigeteilt.
1. eine reine theoretische Ausbildung ohne technischen ansatz.
2. suche nach einem Praktikumsbetrieb um dort die Praxis zu erlehnern.
Ich bin also bei 2. und mach nun meine Praxis in einem Unternehmen.
Am ersten Tag wurde mir gesagt das ich eben eine virtuelle Desktop Infrastrucktur mit VMware erstellen soll, wo man auch 16bit Software (ich denke mal es sind Treiber für Drucker etc. gemeint) laufen lassen kann. Der Chef meinte er wüste nicht wie es geht und seine Mitarbeiter anscheinen auch nicht.
Also sitz ich jetzt hier,*mit dieser Fake Aufgabe*, denn einen Praktikanten läst man sowas bestimmt nicht machen.
Sagen wir einfach mal das wäre ein echtes Projekt und ich müste es in einem neugegründetem Unternehmen verwirklichen. Es ist nichts an IT vorhanden.
PeterDA hat geschrieben:@Draceus
von den Paketen solltest du alles haben, die Frage ist für mich eher was du wissen willst:
- Welche Produkt Pakete braucht man?
- Wie bekommt man das zu laufen?
-> Verpackung auf den Server legen funktioniert heute leide rnoch nicht
Zu 1 und 2 genau das sind eigendlich die Fragen plus dem zusatz ob die Hardware so Optimal ist oder ob da noch was fehlt, also für Backups und so:
Zu 3 da wäre aber auf einem Schlag eine ganze Berufsgruppe arbeitslos.
MfG Draceus
Verfasst: 30.11.2011, 14:08
von irix
Na dann mal los mit dem Installieren
- ESXi 5
- W2k8 R2 mit vCenter
- W2k8 R2 mit View Server
- Composer auf vCenter
- Templates erstellen mit W7
- 2x WinXP fuer Thinapp (Install/Build)
Die Frage ob bei der kleinen Anzahl an vDesktops und wahrscheinlich ausreichend lokalem Speicherplatz man Link Clones und somit Composer braucht bzw. will. Sollte noch kein Windows AD vorhanden sein dann erstmal diese Baustelle zu Ende bringen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 30.11.2011, 14:14
von tr
Einen W2k8 Server als DC würde ich noch dazu nehmen.
Verfasst: 30.11.2011, 14:49
von Draceus
Also,
ich bedanke mich erstmal für die Hilfe.
Ich werde das ganze jetzt mal versuchen bildlich und schriftlich so darzustellen das es die Murmel in meinem Kopf auch versteht.
Heute abend oder Morgen würde ich das ganze dann mal noch posten. Wäre nett wenn ihr euch das ganze nach nohmal antut und beurteilt.
Frage nebenbei kann ich hier Listenpreise(also Preise die auf den seiten offen stehen) posten? Dann würde ich das ganze noch mit Geldsummen versehen um zu sehen was das ganze kosten würde.
Verfasst: 30.11.2011, 15:03
von irix
Draceus hat geschrieben:... Dann würde ich das ganze noch mit Geldsummen versehen und zu sehen was das ganze kosten würde.
Wenn du magst schick mir eine PM und ich kann dir OTF die Preise nennen und bei Bedarf auch ein Angebot zukommen lassen.
Damit die Anzahl der Unbekannten sich reduziert frage nach ob ihr schon VMware im Einsatz habt oder ob das hier mit dem VIEW losgeloest betrachtet werden soll.
Gruss
Joerg
Verfasst: 09.12.2011, 10:37
von Draceus
Erstmal sorry das mich solange nicht gemeldet habe.
Aber es hat doch länger gedauert das ganze in meinen Kopf zu verarbeiten.
Es gab eine kleine Änderung seitens meines Chefs.
Er will das ganze jetzt OHNE View haben also die VM direckt auf dem Server haben.
Ich weis ja nicht was ich davon halten soll, aber irgendwie klingt das für mich nach einem Auto ohne Motor.
Also nu meine Frage wie würdet ihr das machen?
Ich habe schon einen Bekanten angerufen (IT-Admin), der lachte nur.
MfG Draceus
Verfasst: 09.12.2011, 10:49
von PeterDA
Hi,
ich sehe da jetzt nich so das Problem. Du must nun einfach nur noch einen ESX installieren und kannst dort dann die VMsi nstallieren. Das hättrest du uner View ja auch machen müssen. Der Unterschied ist jetzt meiner Meinung nach, dass die User nicht mehr über einen Sesion Broker die VM Desktop anstuern, sondern das nun dirket per RDP machen müssen. Aber so greifen wir ja wohl fast alle auf unsere Server in einem ESX Cluster zu.
Also würde ich die Aufgabe als eher realisierbar einschätzen.
Gruß Peter
Verfasst: 09.12.2011, 10:50
von UrsDerBär
Nunja, geht ja auch, via RDP auf die Desktops funktioniert auch prächtig. Brauchst einfach eine alte Firmware auf den Zeros von Teradici oder einen anderen Thin/Zero. Die technischen Einschränkungen betreffend USB einfach nicht vergessen. Aktuell imho der grösste Vorteil von View bzw. PCoIP, Gerät per USB einstecken und läuft.
Wie bereits gesagt, die Lizenzproblematik sollte nicht vernachlässigt werden! VDI ist für kleine Umgebungen ziemlich kostspielig. Egal ob du View oder RDP einsetzen tust. --> Reaktion des Chefs gegen View = Geld sparen und Komplexität herunterfahren.
