Seite 1 von 1

View 5, vcenter 5 aber ESXi 4

Verfasst: 04.10.2011, 10:53
von UrsDerBär
Hallo Zusammen,

Folgende Idee:
- vCenter Upgrade auf 5
- View auf 5
- ESXi auf 4 belassen


- Bleibt die Umgebung dann für den ESXi supported?
- Funktioniert dann View?

Hätte eben gerne die Features + Bug-Fixes vom neuen View, meine Server sind aber nicht in der HCL von ESXi 5. Wenn die View Umgebung dann läuft, aber nicht supported ist, wäre mir das egal, bei den Server aber halt eher nicht.

Fals das noch niemand getestet hat, Ist folgendes Vorgehen ein Risiko?
- View Server beenden
- Hosts aus vcenter entfernen
- vCenter herunterfahren
- neues vCenter + neues View aufsetzten
- Hosts zu vCenter dazu
- das ganze test
- Be Nichtfunktion den Krempel wieder zurücksetzen

Mit freundlichem Gruss
Urs

Verfasst: 04.10.2011, 11:22
von irix
Da auf Seite 8 in http://pubs.vmware.com/view-50/topic/co ... lation.pdf stehen die Vorrausetzungen. Fuer den Connectionserver sowie Composer ist vSphere 4.0u3 als Minumum definiert. Sehe somit keinen Grund warum es nicht mit einer akt. vSphere 4.1u1 Umgebung gehen sollte.

Was deine Reihenfolge angeht so wuerde ich VIEW zuerst updaten und dann vCenter. Aber da koennte man ja nochmal nachlesen oder den Support bemuehen.

Gruss
Joerg

Verfasst: 04.10.2011, 11:58
von UrsDerBär
Habe eben nur schon Berichte gelesen, dass einige grandios gescheitert wären mit View in einer alten Umgebung.

Wobei, wenn ich mich recht erinnere war das genau anders rum. Altes View auf neuem vSphere.... Hmm OK, dann wirds wohl gehen. Dankeschön.....

Verfasst: 04.10.2011, 12:06
von andiwe
Bin zur Zeit auf genau dem Stand.

View von 4.6 letzte Woche auf 5.0 gebracht (bei vCenter 4.1u1).
Heute vCenter von 4.1 u1 auf 5.0 vollzogen.

Keine Probleme in Sicht. :D

Die ESX (4.1.0 433742) werden allerdings auch später noch auf 5 gebracht.

Wichtig beim View Upgrade im Betrieb den Key vorher mitzugeben, sonst werden die User wegen fehlender Lizenz rausgeschmissen! :evil:

Re: View 5, vcenter 5 aber ESXi 4

Verfasst: 04.10.2011, 12:10
von andiwe
UrsDerBär hat geschrieben:Fals das noch niemand getestet hat, Ist folgendes Vorgehen ein Risiko?
- View Server beenden
- Hosts aus vcenter entfernen
- vCenter herunterfahren
- neues vCenter + neues View aufsetzten
- Hosts zu vCenter dazu
....


Warum nicht ein Inplace Upgrade mit Snapshots?
Wir haben zuerst View + Composer auf 5 gebracht und 1 Woche produktiv getestet. :roll:
Jetzt vCenter auf 5 und ich denke in 1-2 Wochen folgen die ESX.

Verfasst: 04.10.2011, 12:26
von UrsDerBär
Naja, ich muss erst die ESX auf einen neuen Stand bringen. Schwirren immer noch auf 4.0 rum. Auch vCenter ist alt. View ebenfalls. Frei nach dem Motto, Never Change a running System. Gab aber ein paar nette Bug-Fixes in 4.6 und jetzt 5 die ich eben mal nutzen möchte.

Irgendwie stinkts mir nur das ESX-Upgrade. Einer ist noch ESX der andere ESXi. Vorher noch BIOS-Update, da sonst purple-Screen. Evtl grad Wechsel auf USB-Stick und nicht Platten. Die ganzen Netzwerkeinstellungen werden ja über den Haufen geworden und iSCSI auch wieder neu konfigurieren. Stinkte mir etwas. Wäre mir halt sympathisch grad auf ganz neu, aber meine Server (obwohl fast neu - für mein Verständnis) unterstützen den 5 nicht *hmpf*

Verfasst: 04.10.2011, 14:21
von PeterDA
Hi Joerg,
danke für den Hinweis, dass das so geht.
Mist jetzt hab ich wieder einen 2 Punkte mehr auf der Liste.
- Upate View auf 5.0
- Update vCenter auf 5.0

Naja Hautpsache mir wird nicht langweilig.....

Gruß Peter

Verfasst: 04.10.2011, 14:45
von UrsDerBär
Jo, irgendwie wäre da ein automatisches Script für die Konfig nicht schlecht um wenigstens ESXi wieder identisch zu konfigurieren. Hab nur dummerweise meine Doku mit allen beim Aufsetzen verwendeten Befehle mal aus versehen gelöscht und ohne kann ich wieder 3h Manuals wälzen bis ich alles zusammen hab. *grummel*

Aber wenn das schon so gut funktioniert, werde ich das machen. ESX 5 wäre auch lecker, da hätte ich wenigstens grad ne spielewiese für ESX im Esx.

Danke nochmals für alle Infos.

Verfasst: 04.10.2011, 17:23
von sirrossi
Moin UrsDerBär,

nimm den USB Stick, damit bist Du flexibel und kannst Deine alte Installation schonen.

Welche umfassenden Einstellungen sind denn wieder zu konfigurieren?
Hast Du keine Enterprise Plus Lizenz (wegen Host Profiles)?

Verfasst: 04.10.2011, 17:44
von irix
UrsDerBär hat geschrieben:Jo, irgendwie wäre da ein automatisches Script für die Konfig nicht schlecht um wenigstens ESXi wieder identisch zu konfigurieren


Gibt doch vi_hostbackup.pl oder wie immer der Name war um die Konfig eines ESXi zu sichern und wiederher zustellen. Die Frage halt ob das auch noch funkt. wenn Zwischendurch das Release sich wechselt.

Ansonsten frage eine Nette Seele nach temporaeren E+ Lizenzen und dann kannst du HostProfiles verwenden (Von denen ich nicht begeistert bin!).

Gruss
Joerg Behrens

Verfasst: 04.10.2011, 17:57
von UrsDerBär
Hi,

Der neue Krempel kommt gleich auf USB-Stick. Hätte ich besser grad von Anfang an so gemacht. Hab pro Host 2 SAS platten im RAID 1 verbraten. Perlen vor die Säue. Irgendwie den Denkfehler gemacht, dass man Sticks ja auch klonen könnte für den Notfall und nicht neu aufsetzten muss und der Host auch nicht tot ist wenn der Stick tot ist.

Enterprise: Nö, bin ne kleine Hanswurst. Nix Enterprise sondern Essentials. :D

Einstellungen: Naja, die ganzen iSCSI-Einstellungen mit JumboFrames mussten ja alle per Konsole und in einer bestimmten Reihenfolge geschehen. Die nötigen Befehele waren gefühlt über 2 Dokumente und 100 Seiten verteilt. Restliche vSwitch-Einstellungen geben halt auch Arbeit (iSCSI-Ports für Windowsmaschinen, VLAN usw.).

Aber irgendwie stinkts mir halt, wenn ich mir jetzt die ganze Mühe für ne alte Version machen muss nur weil ein 2 jähriger Server (bis vor etwas über nem Jahr noch im Verkauf) nicht mehr auf der HCL ist und CPU-Generation sogar fast die gleiche ist (5500 alt, 5500/5600 neu). Geht mir nicht so ganz runter. Aber Unsupported aufsetzen in ner Prdouktiv-Umgegbung ist ja auch nicht so prickelnd. Wens nur Clients für View wäre, wärs mir sowas von egal, aber für die Server halt doof.

@Jörg: Hmm ok, vi_hostbackup könnte ich mal versuchen... Kannte ich nicht. :) Danke...

Verfasst: 04.10.2011, 19:07
von irix
Unter vSphere wird der ganze swISCSI Binding kram ueber die GUI gemacht. Ansonsten kann ich nur jeden empfehlen die Komplette Konfig mal ueber (Remote-) CLI gemacht zuhaben. Weil wenn man es einmal hat dann kann man es x-mal kopieren und nur 3-4 Variablen ersetzten. Verteilt man ein paar Kommentare mit in das Script weis man auch eine Woche spaeter noch was man sich dabei gedacht hat.

Aber mal im Ernst,
esxcfg-vswitch - l
esxcfg-nic - l
esxcfg-vmk - l
esxcfg-vswif - l
esxcfg-mpath - l
cat /etc/resolv
cat /etc/hosts
esxcli nic list -d vmhbaxx

Und damit kann man in 10 Miniten ein CLI zusammen schreiben.... oder es per GUI hinklicken :)

PS: Es muesste supportet sein einen gemischten vSphere 4 und 5 Cluster zufahren* und einige der Settings und Erneuerungen (das HA) funktioniert eh auch mit 4.x Hosts.

* Bedingt aber Konzentration was HW Upgrade/Neuanlegen von VMs angeht

Gruss
Joerg

Verfasst: 04.10.2011, 20:35
von UrsDerBär
Hab sie nur mit kommandozeile aufgesetzt das letzte mal... und tutti completti wieder vergessen... :lol:

Damit ichs nächstes mal scripten kann hab ich mir brav alle ausgeführten befehle aufgeschrieben und dann die datei gelöscht... Bravoo.... *handklatschsmileyfehlt*

Aber wird schon irgendwie gehen denke ich =)
Danke für die Befehle!

Verfasst: 05.10.2011, 11:52
von sirrossi
Vorschlag:
Wenn Deine Installations Script fertig und einsatzbereit ist, sende es mir als Mail zu. Dann kann ich es Dir im Backup Fall restoren ;)

Verfasst: 17.11.2011, 15:17
von PeterDA
So, kleine Erfolgsmeldung:

Update von View 4.6 auf 5.0 war kein Problem. vCenter und ESX laufen weiterhin unter 4.1 U2. So nun ist wohl als nächstes der vCenter an der Reihe. :D

Gruß Peter