Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMware View 4.5 Schwarzer Bildschirm nach Verbindung

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 12
Registriert: 19.01.2009, 15:05

VMware View 4.5 Schwarzer Bildschirm nach Verbindung

Beitragvon JoeMoe » 13.09.2011, 10:13

Sehr geehrtes VMWare Forum,
in einer Aussenstelle haben wir derzeit das Problem, dass wir nach erfolgreicher Verbindung mit dem ViewServer und Verbindung mit der entsprechenden zugeteilten virtuellen Maschine der Benutzer einen schwarzen Bildschirm bekommt und nach ca. 10 Sek. die Session dann abgebrochen wird.

Da wir mehrere Standorte haben und darüber hinaus auch die gleiche Hardware nutzen, sind wir mittlerweile am rätseln, da an den anderen Standorten es funktioniert.

Könnt Ihr helfen.

Vielen Dank im voaus.
Jörg M.

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 446
Registriert: 11.03.2008, 12:28
Wohnort: Seligenstadt

Beitragvon sirrossi » 13.09.2011, 18:02

Moin, moin,

gab es im View 4.5 schon PCoIP statt RDP :?:
Wenn ja, stell einmal auf RDP um.

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 14.09.2011, 08:11

Also intern war das fast immer ein Portproblem (nicht offen) oder zu wenig zugeteiltes Video-Ram. --> Mache ich immer etwas höher als vorgeschlagen, seither ist Ruhe im Karton.
PCoIP gibt es auch in 4.0. Es ist eher so, dass bald RDP vielleicht nimmer gehen wird. Die Zeros könnens schon nicht mehr. *hmpf* ;)

Über WAN habe ich aber keine Erfahrung.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3137
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 14.09.2011, 20:35

Hi,
meine Idee wäre auch in Richtung Firewall bzw. WAN Durchsatz zu schauen. Wenn es mit der VM an anderen Standorten keine Probleme gibt ist es wohl kein Poblem am View Server.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 47
Registriert: 12.04.2010, 13:40

Beitragvon Virtuozzi » 14.09.2011, 22:45

Während meiner View-Eval hatte ich das gleiche Problem (nur von extern und mit PCoIP; RDP ging problemlos).

Nach einiger Recherche stellte sich dabei heraus, dass PCoIP nicht NAT-fähig ist und somit der reine Zugriff über die externe IP des session broker nichts bringt.

Relativ einfach rauszufinden:
Verbinde mal von extern auf den broker, anschliessend auf die vm, starte "netstat -n" über cmd und stelle fest, dass der view client die interne ip als target nimmt, anstelle der externen, z.B. der vom broker.

Du brauchst ein VPN zur Aussenstelle...

Zumindest war's bei mir so, ich hoffe eher, dass die das behoben haben und es an etwas anderem liegt.

Member
Beiträge: 12
Registriert: 19.01.2009, 15:05

Auch RDP ergibt einen schwarzen Bildschirm

Beitragvon JoeMoe » 15.09.2011, 09:41

es ist so, dass auch keine RDP Session aufgebaut werden kann. PCoIP u. RDP ergebn beide einen schwarzen Bildschirm.

Virtuozzi hat geschrieben:Während meiner View-Eval hatte ich das gleiche Problem (nur von extern und mit PCoIP; RDP ging problemlos).

Nach einiger Recherche stellte sich dabei heraus, dass PCoIP nicht NAT-fähig ist und somit der reine Zugriff über die externe IP des session broker nichts bringt.

Relativ einfach rauszufinden:
Verbinde mal von extern auf den broker, anschliessend auf die vm, starte "netstat -n" über cmd und stelle fest, dass der view client die interne ip als target nimmt, anstelle der externen, z.B. der vom broker.

Du brauchst ein VPN zur Aussenstelle...

Zumindest war's bei mir so, ich hoffe eher, dass die das behoben haben und es an etwas anderem liegt.

Member
Beiträge: 12
Registriert: 19.01.2009, 15:05

Alles schon vom Dienstleister überprüft

Beitragvon JoeMoe » 15.09.2011, 09:43

hat unser externer WAN Dienstleister auch schon überprüft, gleiche Einstellungen wie die anderen Ausstenstellen, wo es aber läuft.


PeterDA hat geschrieben:Hi,
meine Idee wäre auch in Richtung Firewall bzw. WAN Durchsatz zu schauen. Wenn es mit der VM an anderen Standorten keine Probleme gibt ist es wohl kein Poblem am View Server.

Gruß Peter

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 16.09.2011, 07:58

Also wenn RDP auch nicht geht, ist das schon sehr seltsam. Das geht nämlich eigentlich fast immer. Alle nötigen Ports gecheckt?

Hast Du mal versucht ohne den Connection-Brooker eine RDP-Verbindung zu einer beliebigen VM aufzubauen? Schlägt das auch fehl?

Member
Beiträge: 12
Registriert: 19.01.2009, 15:05

.....auch schon probiert....>>> vielleicht doch <

Beitragvon JoeMoe » 16.09.2011, 10:06

Alles versucht, gleiches Bild .... schwarz


UrsDerBär hat geschrieben:Also wenn RDP auch nicht geht, ist das schon sehr seltsam. Das geht nämlich eigentlich fast immer. Alle nötigen Ports gecheckt?

Hast Du mal versucht ohne den Connection-Brooker eine RDP-Verbindung zu einer beliebigen VM aufzubauen? Schlägt das auch fehl?

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 16.09.2011, 11:51

Also wenn das mit RDP auch ist, dann wird es ein allgemeines Problem sein.

Das hier schonmal gelesen: http://www.mcseboard.de/windows-server- ... 40561.html

Wird hier drauf verlinkt: http://support.microsoft.com/kb/900926/en-us

--> MTU-Proble mit gewissen Routern...

Member
Beiträge: 12
Registriert: 19.01.2009, 15:05

Vielen Dank an Alle,es ware die Firewall

Beitragvon JoeMoe » 19.09.2011, 14:35

UrsDerBär hat geschrieben:Also wenn das mit RDP auch ist, dann wird es ein allgemeines Problem sein.

Das hier schonmal gelesen: http://www.mcseboard.de/windows-server- ... 40561.html

Wird hier drauf verlinkt: http://support.microsoft.com/kb/900926/en-us

--> MTU-Proble mit gewissen Routern...

Member
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.2011, 15:59

Beitragvon macro_t » 27.10.2011, 07:29

Ich hatte auch schwarzes Bild nach Update der ESX Tools.
Bei mir lag es am Grafiktreiber. Nach dem Update hat man einen von August. Bei den Treibern habe ich einfach den von Juli wieder aktiviert und es ging wieder!

Member
Beiträge: 8
Registriert: 18.11.2011, 12:43

Beitragvon lorsi » 21.11.2011, 17:05

Wo kann man den Grafiktreiber ändern? Ich habe nur die Möglichkeit der Video Ram und die Auflösung zu ändern.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 18.11.2011, 12:43

Beitragvon lorsi » 03.02.2012, 09:37

Das Problem hat sich erledigt. Ich muss ein komplett neues Recovery fahren. Danach war wieder alles super. Ich nehme an es lag an der config Datei.


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste