Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Grundlegendes Verständniss - Achtung Anfänger!

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 7
Registriert: 09.09.2011, 11:39

Grundlegendes Verständniss - Achtung Anfänger!

Beitragvon Jabba-deHut » 09.09.2011, 12:27

Hallo,
ich bin neu in meiner Firma und habe nun mit ein paar Altlasten zu kämpfen. Bis jetzt konnte ich nur Erfahrung mit vSphere4 zur Servervirtualisierung und Hochverfügbarkeit sammeln, also bitte nicht schlagen falls ich was falsch verstanden habe. ;)

Meine Ausgangssituation: (können die meissten wohl überspringen)
Wir setzen zur Zeit mehrere veralte Terminalserver ein auf dessen Warenwitschaftssystem sich ca. 100 User per RDP tummeln. Das Warenwitschaftssystem ist reines Flickwerk und wird es auch in der neuen Version wieder sein, da dort extrem viele Anpassungen gemacht wurden. Daher ist es sehr aufwändig und Fehleranfällig alle Terminalserver auf dem gleichen Stand zu halten. Deswegen hätten wir gerne nur einen "großen" TS. Da wir nun auf eine neuer Version aktualisieren müssen und in dem Zuge auch gleich die Officeprodukte aktualisieren, werden auch die neuen Blades Arbeitsspeichertechnisch am Limit sein. Leider sollen die "alten" ThinClients (die nur MS RDP können) weiter benutzt werden und die Server und das Storage sind schon bestellt.

Um das zu umgehen kam mir der Gedanke View einzusetzen, welches ich vor ca. 2 Jahren über eine Roadshow kennen lernte.

Hier nun die eigentlichen Fragen:
Ich habe View so in Erinnerung, dass es beliebig viele Gast-OS von einem "Masterimage" abbilden kann. Also könnte ich doch das Warenwirtschaftssystem in einer normalen Win7-VM installieren und jedem User eine VM zur Verfügung stellen. Die Lastenverteilung der 100VMs würde dann ja die ESX-Umgebung übernehmen. Ist das soweit Richtig?

Kann ich wirklich das Masterimage updaten und alle haben es, oder gibt es da Probleme?

Ich habe nur die alten RDP-fähigen Thinclients, kann ich diese trotzdem nutzen und den VMs irgendwie sage sie sollen sich Neustarten falls sie mal abstürzen? Lese immer nur das die Clients PCoverIP können müssen, aber wenn ich im Masterimage einmal RDP anschalte und die 100VMs gestartet bekomme sollte es doch gehen, oder?


Danke

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 09.09.2011, 12:48

Hi!
1. Die ThinClients müssen den View ConnectionBroker unterstützen, sonst machts wenig Sinn. Als Protokoll hast Du RDP ODER PCoIP zur Auswahl. RDP geht also auf jeden Fall auch.

2. Das mit dem Master-Image stimmt soweit, falls Du bei den Anwendungen genau zwischen Installations- und Bewegungs-/Profildaten trennen kannst.
Dann kommen die Installationsdaten ins Master-Image, und die User-spezifischen Daten auf eine extra virtuelle Platte, die on-the-fly dann in die Desktop-VMs eingebunden wird.

Wenns noch flexibler sein soll, kannst Du mal probieren, die Applikation mit Thinapp zu paketieren (das ist erfahrungsgemäß einmalig ziemlicher Aufwand), dann entfällt die Installation der Anwendung komplett (würde dann auch in Verbindung mit nem Terminalserver Vorteile bringen).

Mein Tipp: Mach ein ordentliches Proof-of-Concept / Pilotprojekt, um zu sehen, ob das View-Konzept und die virtuellen Desktops mit Deinen Applikationen gut zusammenpassen!

Alternativ: Schau, dass Du die Installation und Aktualisierung der Terminalserver automatisierst, bzw. die Terminalserver statuslos bekommst. Ich hab das mal bei nem Kunden so hinbekommen, dass der über Knopfdruck (und Orchestrator :grin: ) neue Terminalserver-VMs aus nem Template klonen kann. Und da die Terminalserver frei von Bewegungsdaten sind, geht ein einmaliges Update des Templates und anschließendes Neu-Ausrollen der einzelnen Instanzen sehr schnell.
(Ist ne ähnliche Strategie wie die von View, nur eben für Terminalserver-VMs)

Viele Grüße,
jörg

Member
Beiträge: 7
Registriert: 09.09.2011, 11:39

Beitragvon Jabba-deHut » 09.09.2011, 13:53

Ersteinmal Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich befürchte dann habe ich mit den ThinClients ein Problem, denn auf den alten Wyse S10 und XPE ThinClients lässt sich meines Wissens nach nichts nachinstallieren, also bekomme ich die nicht dazu sich mit dem Broker zu verbinden, oder?

Mit ThinApp habe ich noch keinerlei Erfahrung. Kann ich die Anwendung darin auch einfach updaten, oder muss ich die dann immer komplett neu erstellen?

Was soll mir die ThinApp denn bringen? Direkt auf dem ThinClient kann ich sie ja nicht starten, da sie zum einem zu Schwachbrüstig sind und zum anderen keine 3.Hersteller Software erlauben. Welchen Sinn macht es denn in den VMs nochmal die Thinapp zu starten außer dass ich OS und App getrennt updaten kann?

Der Vorschlag auf dem TS ThinApp zu verwenden und dann einfach beliebig viele TS-VMs zu starten klingt zwar interessant, aber ob ich nun 5 oder 15 TS hab ist doch fast egal, denn sooo viel besser lassen die sich ja auch nicht über die paar Server verteilen.

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 09.09.2011, 14:37

Joerg meinte das die ThinApps auf den TS verwendet werden sollen. Es entfaellt somit die installation von Software auf den TS.

Ein grosser TS skalliert als VM bedeutet schlechter als mehrere kleinere.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 7
Registriert: 09.09.2011, 11:39

Beitragvon Jabba-deHut » 09.09.2011, 16:12

Danke,
also wenn ich die Thinapp einfach updaten kann ohne jedes mal komplett neu zu erstellen, werde ich glaube wohl die TS einfach mit der Thinapp unseres Warenwirtschaftssystems ausstatten und ansonsten auf Virtualisierung verzichten um Geld (und Fehlerquellen) zu sparen. Dann muss halt noffalls ein weiterer physikalischer TS her.

Das verbastelte Warenwitschaftssystem ist übrigends ein "Sage". Hat damit zufällig jemand Erfahrung sammeln können was die Verwendung als ThinApp angeht?


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste