Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Vorraussetzung VMware View 4.6

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 77
Registriert: 27.08.2008, 17:13

Vorraussetzung VMware View 4.6

Beitragvon pauLee » 20.07.2011, 14:56

Hallo Leute,

ich hätte gerne gewußt, ob man für die Virtualsierung eines Desktops über VMware View auch einen vCenter Server braucht? Oder Reicht der Connection Server, wenn ich keine Linked-Clone Desktops benutzen möchte?

Die Frage geht damit in Richtung Anzahl von Win2k8 Servern. Ich bräuchte schließlich einen Windows Server für vCenter und einen für den Connection Server oder kann ich beide auf einer Win2k8 Maschine betreiben?

Ziel ist ein virtualisierter View Desktop (Win7) auf einem ESXi Host (Essential Lizenz) - mehr nicht. Hierbei kommt es nicht auf Redundanz an, daher nur ein ESXi Host ohne HA.

Member
Beiträge: 400
Registriert: 08.07.2009, 15:03

Beitragvon tr » 20.07.2011, 15:04

Hi
Du brauchst so weit ich weiß brauchst du wirklich ein vCenter aber das kannst du doch auch auf XP64bit installieren und sparst dir so die Server lizenz.
Oder kauf einfach Server 2008 enterprice da sind eh schon 4 Virtuelle instanzen drin.

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 20.07.2011, 15:45

Ja braucht man. Hat auch weniger was mit Link Clones zutun sondern eher mit Pools und Automatisierung zu tun.

Ueber welche Anzahl reden wir hier ueberhaupt? Warum setzt du nicht ein oder mehrere virtuelle XP/W7 auf und gut ist?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 77
Registriert: 27.08.2008, 17:13

Beitragvon pauLee » 20.07.2011, 16:06

irix hat geschrieben:Ja braucht man. Hat auch weniger was mit Link Clones zutun sondern eher mit Pools und Automatisierung zu tun.

Ueber welche Anzahl reden wir hier ueberhaupt? Warum setzt du nicht ein oder mehrere virtuelle XP/W7 auf und gut ist?

Gruss
Joerg

Weil der VMware View Client auf dem iPad zum Einsatz kommen soll. Der kann sich ja nur gegen einen View Connection Server verbinden.

Es geht übrigens bisher nur um einen Desktop, auf Sicht gesehen mal 8-10.

Die getesteten RDP Clients waren alle nicht so doll, da war z.B. keiner dabei mit dem man mit zwei Findern scrollen konnte. Beim VMware Client ging das.

Könnte ich vCenter und Connection Server auf einer Maschine (Win2k8) installieren oder besser vCenter auf einem Client (Win XP oder 7) und Connection Server auf einen 2008 oder 2003 installieren?

Lizenztechnisch reicht doch eine Essential Lizenz und ein VMware View 4 Enterprise Add-On 10 pack? Günstiger kommt man nicht zu einem VMware View Desktop, oder?

Member
Beiträge: 176
Registriert: 13.09.2010, 17:22

Beitragvon soehl » 20.07.2011, 17:45

Vcenter und Connection Server lassen sich nicht auf einem System installlieren. (zumindestends nicht in einem von VMware supporteten Zustand)
Wenn man manuelle Pools betreiben will benötigt man defintiv kein Vcenter.
Es reicht wenn der VMware View Agent auf den vDesktop installiert wird und dann lässt sich der vDesktop zu einem manuelle Pool hinzufügen.
Man kann auch (auch supportet) Windows TS und physikalische Maschinen über View ansprechen.

Ob das Ganze sinnvoll ist sei dahingestellt.

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 20.07.2011, 18:27

Mit vSphere 5 kommt ein vCenter als Appliance daher. Wenn das auch mit VIEW benutzt werden kann dann sparst du eine Windows Lizenz. Da aber in VIEW Premier Umgebungen der Composer auf dem vCenter installiert wird hab ich da so meine Zeifel was die vCenter Appliance und VIEW angeht. Aber evtl. kann uns VMware ja mal positiv ueberraschen.

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 21.07.2011, 08:48

Hi,
praktisch kann man den vCente rund den Connection Server auf einer Maschine betrieben. Aber Achtung das ganze ist NICHT SUPPORTED, und ich würde die Finger davon lassen.

Weil der VMware View Client auf dem iPad zum Einsatz kommen soll. Der kann sich ja nur gegen einen View Connection Server verbinden.


Das ist ja kein iPad Problem auch wenn du den Windows View Client nutzt brauchst du den Connectionserver.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 77
Registriert: 27.08.2008, 17:13

Beitragvon pauLee » 21.07.2011, 17:09

Hi Leute,

ich danke Euch schon mal für Eure Antworten - die waren eine große Hilfe.

Falls jemandem die Info in die Hände kommt, ob der Composer in vSphere 5 auf der neuen vCenter Appliance installiert werden kann, dann nur her damit ;)


Viele Grüße, Tom


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste