Ja, gerne vielen Dank!
Ich entwickle Software für den medizinischen Bereich. Die Software ist bei mehreren Hundert Anwendern in Deutschland im Einsatz.
Ich suche nach einer robusten Möglichkeit, diese Anwendung für die User in einem Rechenzentrum per Remote laufen zu lassen. Normalerweise würde ich hier eine reine RDP Lösung einsetzen z.B.
www.thinnstuf.com oder den reinen Microsoft Remotedesktopserver.
Aber eine meiner eingesetzten (fremd) Komponenten ist nicht Terminalserver fähig beziehungsweise hat Schwierigkeiten auf einem Windows Server 2008 R2. Aus diesem Grund würde ich gerne viele Virtuelle Desktops mit Windows XP oder Windows 7 anstelle eines Terminalserver Dienstes anbieten.
VMWare View ist deshalb interessant, da es wohl auch Clients für MacOS, iOS und Linux gibt. Dazu kommt das der neue Client 4.6 wohl auch das neue „Singel Sign In“ anbietet und ein neues Protokoll namens PCoIP anbietet, was auch mit langsamen Verbindungen zurechtkommt.
Meine Anwendung greift auf Microsoft SQL Server 2008 zu, dieser müsste auch noch irgendwie so untergebracht werden, dass alle darauf zugreifen können. Mit einem einzigen physikalischen Server wird das wohl kaum gehen denke ich.
Das Server System soll irgendwo gehostet werden, da wir hier kein VDSL, bzw. SDSL und auch kein Kabel DSL haben. Die Kosten für eine VMWare View Umgebung sind ja auch nichtganz ohne, man müsste versuchen, diese auch irgendwie in einem „gewissen“ Rahmen zu halten. Ich habe gesehen, dass eine single Lizenz des VMWare View Bundles so 150 US$ kostet, den Preis in EUR kenne ich nicht.