View Pilotprojekt
Verfasst: 08.03.2011, 17:24
Moin Leute,
ich bin grade am überlegen wie ich unser VDI Pilotprojekt aufziehen soll. Ich habe hier einige Fragen:
1. Wie sehen eure persönlichen Erfahrungen mit der "User Experience" bei View aus. Mich Interessieren hier vor allem grafikintensive Anwendungen (Photoshop, Indesign, Autocad) und deren realistische Performance über PCoIP. Ich gehe derzeit erstmal von Latenzen innerhalb eines WLAN Netzes aus, WAN Performance würde mich auch interessieren.
2. Habe ihr schon einmal Vergleichstests zwischen XenDesktop und View gemacht? Wie sehen die Ergebnisse bei den oben genannten Anwendungen so aus? Mir ist schon klar, dass es sich hier teilweise um einen unfairen Vergleich handelt aber es interessiert mich schon wie viel besser XenDesktop vor allem nach dem Realease von View 4.5(6) wirklich noch ist.
3. Wie sinnvoll ist es ein separates vCenter für View zu verwenden? In den gängigen Foren wird meistens dazu geraten aber ich verstehe die Argumente nicht so wirklich. Wie sehen hier eure Erfahrungen aus? Wir haben hier eine relativ kleine Umgebung ( ca. 30-50 VMs auf später 6-8 ESX Servern + 2-4 Server für die virtuellen Desktops) und ich finde es irgendwie unpraktisch mit zwei vCentern arbeiten zu müssen.
Ich frage hier absichtlich nach persönlichen Erfahrungen, da ich grade dabei bin das alles selber zu testen aber mich auch sehr für produktive Systeme interessiere. Es geht hier eben vor allem um "Power Worker" die teilweise sehr rechenintensive und grafikintensive Anwendungen benötigen.
ich bin grade am überlegen wie ich unser VDI Pilotprojekt aufziehen soll. Ich habe hier einige Fragen:
1. Wie sehen eure persönlichen Erfahrungen mit der "User Experience" bei View aus. Mich Interessieren hier vor allem grafikintensive Anwendungen (Photoshop, Indesign, Autocad) und deren realistische Performance über PCoIP. Ich gehe derzeit erstmal von Latenzen innerhalb eines WLAN Netzes aus, WAN Performance würde mich auch interessieren.
2. Habe ihr schon einmal Vergleichstests zwischen XenDesktop und View gemacht? Wie sehen die Ergebnisse bei den oben genannten Anwendungen so aus? Mir ist schon klar, dass es sich hier teilweise um einen unfairen Vergleich handelt aber es interessiert mich schon wie viel besser XenDesktop vor allem nach dem Realease von View 4.5(6) wirklich noch ist.
3. Wie sinnvoll ist es ein separates vCenter für View zu verwenden? In den gängigen Foren wird meistens dazu geraten aber ich verstehe die Argumente nicht so wirklich. Wie sehen hier eure Erfahrungen aus? Wir haben hier eine relativ kleine Umgebung ( ca. 30-50 VMs auf später 6-8 ESX Servern + 2-4 Server für die virtuellen Desktops) und ich finde es irgendwie unpraktisch mit zwei vCentern arbeiten zu müssen.
Ich frage hier absichtlich nach persönlichen Erfahrungen, da ich grade dabei bin das alles selber zu testen aber mich auch sehr für produktive Systeme interessiere. Es geht hier eben vor allem um "Power Worker" die teilweise sehr rechenintensive und grafikintensive Anwendungen benötigen.