Seite 1 von 1

View mit Apple iPad

Verfasst: 08.03.2011, 09:01
von memphis1
Hallo zusammen, habe auf dem Stand von Vmware auf der Cebit erfahren, das es eigentlich ab letzten Donnerstag ein App gibt, was die Verbindung zu einem View-Server ermöglicht.
Wisst Ihr zufällig, ob es das schon gibt? Ich finde leider das App nicht...

Andre Frage, welche Ports in der Firewall muss ich einstallen, damit ich von draußen die Verbindung aufbauen kann?

Gruß

Verfasst: 08.03.2011, 10:29
von PeterDA
Hi,
normalerweise installiert man dafür den Sicherheitsserver und stellt den in die DMZ und öffnet dann Port 443 (SSL).

Gruß Peter

Verfasst: 08.03.2011, 10:56
von memphis1
Ah, ich habe es mir schon gedacht.
Kannst du mir denn auch kurz sagen, wo ich den Sicherheitsserver finde?

Also Sicherheitsserver in die DMZ, VIew ins Lan. Das ist gut...

Schon was gehört bezüglich der APP?

Verfasst: 08.03.2011, 11:10
von PeterDA
Hi,
schau dir bitte das Dokument an http://www.vmware.com/pdf/view-46-installation.pdf ab Seite 46 ist die Installation beschrieben. Den Sicherhehtisserver kannst du auswahlen wenn du einen ConnectionServer installierst.

Bezüglich des Apps habe ich noch nichts gehört.

Gruß Peter

Verfasst: 08.03.2011, 11:40
von memphis1
Danke für den Link, werde ich mir direkt anschauen...

Gruß

Verfasst: 09.03.2011, 12:27
von vrmgoesvm
Die i-PAD App ist soeben in iTunes veröffentlicht worden:

http://itunes.apple.com/de/app/vmware-v ... 93697?mt=8

Gruß

Verfasst: 10.03.2011, 12:29
von vrmgoesvm
Hi.

Wir untersuchen derzeit verschiedene Scenarien, was den Zugriff auf die View-Desktops von extern angeht.
Somit ware auch vmview for iPad zu testen.

Vorab habe ich folgende Erfahrung gesammelt.

Generelle Bedienung finde ich nicht schlecht. Vor allem die Gesten mit den Fingern.
Auch die Optik der alten Verbindungen, bei denen ein Preview des alten Desktops gezeigt wird ist praktisch, wenn man auf mehrere Zugriff hat.
Was ich nicht gefunden habe, ist ein paralleler Wechsel auf mehrere Desktops aber so, dass alle aktiv bleiben. Vielleicht verlange ich da aber zu viel für die erste Version.

Aber irgendwie kommt mir das langsam vor. Was z.B. gar nicht geht, ist ein Verbindungsaufbau via UMTS/3G.

Das geht am selben Standort via Wyse-Pocketcloud aber direkt und annehmbar schnell.
Das verstehe ich nicht, da ja die vmview-APP nativ PCoIP spricht und eigentlich dafür weniger Bandbreite benötigt wird.

Also irgendwie ist das noch nicht ganz rund.....


Habt Ihr schon Erfahrung gesammelt?

Verfasst: 14.03.2011, 09:30
von memphis1
Hallo,
ja, habe gerade mal das APP runter geladen. Bin mal gespannt, wie es so wird...

Werde mal berichten, wie es so läuft. hab gerade die Installation komplett abeschlossen, kann also gleich los gehen,:)

Gruß

Verfasst: 17.03.2011, 14:04
von PeterDA
Hi,
hab in dem App folgendes Problem festgestellt das ich mir nicht erklären kann.

Ich finbende mich mit einem View Desktop Win 7 Pro in Deutsch. iPad spricht auch Deutsch und hat deutsches Softkeyboard. Auf der Windows anmeldeseite sehe ich oben links, dass das Tastaturschema auf Deutsch steht. Allerdings ist die iPad Eingabe nach englischer Tastaturbelegung. Mit dem gleichen Desktop über den normalen Windows View Client habe ich keine Probleme.

Hat einer eine Idee was da falsch läuft?


Gruß Peter

Verfasst: 09.05.2011, 15:29
von vrmgoesvm
Hi.

Falls es noch aktuell ist.

Derzeit wird nur englisch unterstützt!
Siehe: http://www.vmware.com/support/viewclien ... notes.html

Gruß