Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Ansteuerung einer seriellen Schnittstelle (COM1)

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2008, 15:47

Ansteuerung einer seriellen Schnittstelle (COM1)

Beitragvon Polaris » 06.01.2011, 10:19

Hallo Leute,

wir würden gerne folgendes gerne durchführen:
- einen Labeldrucker über COM1 ansteuern.
- Dieser ist an einem realen Desktop-PC verbunden.
- auf dem Desktop-PC ist ein View-Client installiert.
- der Viewclient verbindet sich mit einem Windows XP SP3 Pool
- In diesem Windows XP Pool haben alle unser Warenwirtschaftssystem (WWS)installiert.
- Das WWS druckt Versandlabel auf Com1 oder Com2

Oder anderes Szenario:
- Igel Thinclient hat an Com1 einen Labeldrucker
- und verbindet sich automatisch mit dem XPSP3-Pool
- und arbeitet auf einer XPSp3-VM mit dem WWS
- User sagt "drucken"
- Label muss am angeschlossenen Labeldrucker rauskommen.

Die ersten Tests waren leider erfolglos... :-(

Geht das denn überhaupt so? :roll:

Ein dickes Danke um jede Hilfe und Rat!

Wir haben vSphere 4.1, View 4.5 im Einsatz.

Groetjes
Polaris

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 08.01.2011, 11:05

Hi!
Du kannst mal versuchen, zwischen PCoIP und RDP als Protokoll zu wechseln.
Aber ich wüsste nicht, dass eines der Protokolle COM-Schnittstellen unterstützt.

Alternative:
Einen phys. XP-Rechner mit dem Drucker dran als physikal Desktop in View einbinden, und via ThinClient zu diesem verbinden (aber das ist wahrscheinlich nicht das, was Du erreichen willst :grin: ).

Ein Serial-to-LAN-Adapter / Serial port concentrator usw.

Ich hab ein paar Links, die vielleicht weiterhelfen:
http://communities.vmware.com/thread/147330
http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=1022303

Viele Grüße,
jörg

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 08.01.2011, 15:39

Oder bei PCoIP auch ein Serial To USB Adapter.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 01.03.2010, 09:15

Beitragvon neom » 11.01.2011, 12:41

würde einen Device-Server von Moxa empfehlen z.B. NPort 5110. Auf der VM wird ein virtueller COM Port installiert z.B. COM3 oder direkt auf den TCP-Port.

Member
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2008, 15:47

Beitragvon Polaris » 27.01.2011, 15:14

Hi nochmals,

habe gelesen, dass das RDP-Protokoll standardmäßig serielle Schnittstellen durchschleifen kann (com port redirection).
Nur leider sagt mir der CMD-Befehl "mode com1" innerhalb der XP-VM, dass COM1 nicht verfügbar sei.
In der XP-VM (View mit RDP-Protokoll) selber ist COM1 und COM2 im Gerätemanager zu sehen. Im Bios der VM sind die COM-Ports aktiviert. Am Thinclient selber sind ebenfalls die COM-Ports aktiv.

Jetzt kommts: Label, welche aus unserem WWS von "TNT" sind werden mit der installierten Software "UNILAB" innerhalb der XP-VM Richtung COM1 gesendet. Siehe da, es kommt ein Label heraus. Nur leider sind das 5 % aller Label. Der Rest benutzt nicht diese Software und sendet direkt an COM1. Und da ist der Hund begraben.

Achso, diese Konstellation gibt es um die 60 x (Lager-Thinclients mit USB-Handscanner und seriellen Labeldrucker) in unseren Lägern.

Hat noch wer einen Tipp?

Danke und Gruß
Polaris

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 27.01.2011, 18:39

Viel mehr Möglichkeiten als
- RDP (ohne USB Scanner)
- Extender
- PCoIP mit COM-to-USB
- USB-server mit com-to-usb

...wirst nicht haben. Wenn den existierenden Thins PCoIP beigebracht werden kann, dürfte es am günstigsten sein. Fals nicht möglich und du eh USB brauchst, eben die USB server die genannt wurden. Sonst fällt mir da auch nüx mehr ein.

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 27.01.2011, 18:44

Hat noch wer einen Tipp?

Bei Deinen Anforderungen: Testen, testen, testen.

Gerade bei USB und COM-weiterleitungen hängts immer von vielen Dingen ab, ob das funktioniert, und v.a. ob das gut funktioniert!
Wie Du schon gesehen hast, gelten die "Ja, können wir"-Marketing-Aussagen aller Hersteller nicht zwingend für alle Geräte.

Evtl. solltet Ihr Euch nach anderen Scannern und Druckern umschauen, die komplett nativ übers Netz angesprochen werden können.

Viele Grüße,
Jörg

Member
Beiträge: 14
Registriert: 20.02.2008, 15:47

Beitragvon Polaris » 28.01.2011, 08:31

Hi,

also nach dem gestrigen Testen und machen und Tun sieht man die Igel-Com-Ports (Com1 und Com2) innerhalb der XP-VM als TS033 (Com1) und TS034 (Com2). View ist über RDP-Protokoll eingerichtet. Wenn ich dann einen Drucker mit mTreiber hinzufüge und diesem Drucker den TS033-Port (Igel-00e0c53xxxx: COM1) zuweise kommt auch brav ein Label heraus. So soll es sein!!!
Jetzt muss nur der TS0xx-Port entsprechend auf COMx geleitet werden und alles ist schön.

Hab ihr da evtl. nen Rat?

Und außerdem ein dickes DANKE für die Rege Teilnahme!
Supi!

Gruß
Polaris

Member
Beiträge: 136
Registriert: 25.03.2010, 08:54

Beitragvon celto32 » 11.04.2011, 15:28

Hallo Polaris,

könntest du vielleicht noch einmal etwas genauer beschreiben wie du den Igel-COM-Port in deine XP-VM gebracht hast? Ich versuche nämlich auch ein COM Gerät durch zu schleusen und scheitere derzeit daran.

Grüße
Thomas

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 12.04.2011, 09:30

Betreffend: Setze für eine Anwendung aktuell nen COM-Over-Ethernet ein. Von Moxa. Ist einigermassen Preiswert und funktioniert tadellos. :)

Nur halt auch keine Lösung wenn man extra ThinClients MIT Com-Ports kauft.

Member
Beiträge: 136
Registriert: 25.03.2010, 08:54

Beitragvon celto32 » 14.04.2011, 07:28

Guten morgen,

wollte bloß kurz bescheid geben, dass die Redirection in eine View Session geklappt hat. Man musste an dem IGEL nur in den CUPS den Drucker definieren und den entsprechenden Port, dann funktioniert das durchreichen automatisch mit RDP.

Grüße
Thomas


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast