Seite 1 von 1

View 4.5 Schriftgrösse ändern

Verfasst: 05.01.2011, 16:51
von tjanga
Hallo zusammen

wir benützen vmware View 4.5 mit windows 7. Nun haben wir bei uns einige ältere personen welche eine grössere schriftart benötigen. mit normalen userrechten sind die settings ausgegraut und es heisst, sie werden vom administrator verwaltet. logge ich mich aber mit dem Admin ein, heisst es, dass die einstellungen nicht über eine remotesitzung geändert werden können.

hat mir jemand einen tipp wie ich dies doch hinbekomme, dass auch die etwas älteren user etwas auf dem screen sehen?

danke und gruss

tjanga

Verfasst: 05.01.2011, 17:10
von Dayworker
So wie ich das verstanden habe, mußt du das schon vorher passend einstellen.

Verfasst: 05.01.2011, 20:35
von PeterDA
Hi,
bin auch der Meinugn das du das vorab einstellen must!
Also per VI Client und nciht per View Client.

Da ging das bei mir jedenfalls zwischen den Jahren.

Gruß Peter

Verfasst: 06.01.2011, 07:20
von tjanga
danke für die antworten, aber wie mache ich das nun wenn ich eine person "blind" ist und 100 nicht? kann ja nicht für alle 100 gross einstellen. und ein separater Pool für diese Person ist auch ein administrativer overkill..

das müsste man ja übers profil regeln können...

gruss tjanga

Verfasst: 06.01.2011, 09:26
von UrsDerBär
Etwas umständlich und für jeden einzeln so:
Anmelden mit vSphereClient um so direkt 'an' der Maschine zu ändern. Allerdings braucht der User kurz mehr Rechte. Evtl. wird auch eine PCoIP-Sitzung "als direkt" angesehen. Versuch macht kluch. Bei der Hardware-Variante auf alle fälle schon.

Bessere Variante:
Mit nem Tool Registry-Änderungen protokollieren, so herausfinden wo die werte gespeichert werden und nen ADM/ADMX file erstellen und das ganze per GPO verteilen.

Noch eine Anmerkung: Ändern der Schriftgrösse ist mitunter problematisch. Manche Software mit fixen Fenstereinstellungen peilt das nicht. Zwar schon länger nimmer gesehen, aber vor ein paar Jahren war das oft der Fall.

Ich habe es allerdings für jemanden so gelöst: Einfach den Bildschirm mit einer tieferen Auflösung ansteuern als er eigentlich hätte. So ist alles schön skaliert grösser. Wenn er nen gscheiten Screen hat, skaliert dieser auch ordentlich.

Verfasst: 06.01.2011, 09:29
von tjanga
Hi

erste variante leider nicht praktikabel, da wir mit nonpersistent pools arbeiten und jedes mal auf einer anderen maschine sitzen.

zweite variante tönt da schon interessanter. komm aber nicht ganz draus wie ich dies bewerkstelligen sollte.. könntest du mir dies nochmals erklären?

danke

Verfasst: 06.01.2011, 09:43
von UrsDerBär
OK ich versuche es mal:
- RegMon bzw. neu Process Monitor auf eine beliebig Maschine installieren
- Schauen wo Änderungen in der Registry gemacht werden für die gewünschte Einstellung. Dazu einfach die Änderung vornehmen und das Ding zeigt Dir das an.
- Jetzt ein ADM besser ADMX File bauen, dass dir die entsprechenden Einstellungen in die Registry schreibt, dazu einfach ein bestehendes oder im Netz verfügbares anschauen und ein eigenes nach gleichem System aufbauen. Jeweils mit den verschiedenen Einstellungen die für die Schriftgrösse möglich sind.
- Eine Gruppenrichtlinie erstellen wo du das für die gewünschten Leute einstellst.


ODER: Google anwerfen und gucken ob schon jemand nen ADMX gemacht hat. :D

Verfasst: 06.01.2011, 09:49
von tjanga
danke werde das mal probieren..

Verfasst: 06.01.2011, 09:55
von UrsDerBär
Aber eben: Ich fände die Variante mit der Auflösung umbiegen aus genannten Gründen besser. Wobei ich auch ned weiss ob das bei einer RDP-Sitzung via View überhaupt möglich ist.

Ein klein wenig skeptisch bin ich aber auch für die gpo-Variante mit der Schriftgrösse , wenn er vorher schon gemeckert hat. Aber Versuch macht wie immer kluch. Mit PCoIP sollte es aber eigentlich sicher möglich sein. Aber auch noch nciht getestet.

EDIT:
--> Damit ADMX bauen evtl. nicht für die Katz ist, kannst ja erstmal ne batch schreiben und beim anmelden ausführen lassen.

--> Wie verbindest den überhaupt auf die VM? Per FatClient und ViewClient oder mit nem Thin/Zero Client? RDP oder PCoIP?

Verfasst: 06.01.2011, 11:22
von tjanga
hab nun ne lösung gefunden.

man gehe an einen normalen PC mit Windows 7, loggt sich ein, stellt die Schriftgrösse um, reboot und dann sitzt es im Profil. Wenn man sich nun über View einloggt, ist die Schrift auch gross.

danke trotzdem!

gruss tjanga

Verfasst: 06.01.2011, 11:31
von UrsDerBär
Bei Servergespeicherten Profilen, sicher. Ansonsten wirds mühsam. ;)

Verfasst: 06.01.2011, 12:16
von PeterDA
Hi,
man könnte ja einfach ein neues Default Profil anlegen, bzw. eine das mein dem User zuweist.

Gruß Peter

Verfasst: 06.01.2011, 12:33
von irix
Wenn man zu dem Problem mal Google befragt und die VIEW Komponente mal aussenvor laesst sieht man das dieses Problem schon andere hatten. Primaer war die Frage nach einer vorhandenen GPO welche man allerdings wohl verneinen kann. Der Loesungsweg bei einigen war dann das ermitteln der Registry Keys und das konvertieren in ein ADM.

Wenn diese GPO dann userspezifisch angewendet wird sollte diese auch in einer VIEW Umgebung zum tragen kommen.

Gruss
Joerg