Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Was brauche ich für die VMware-View-Umgebung

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2010, 12:05

Was brauche ich für die VMware-View-Umgebung

Beitragvon bomba » 14.12.2010, 14:47

Moin Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich stelle mich nur daemlich an ;)

Ich habe bis dato für jede Vmware-View Version eine Testumgebung eingerichtet um testen zu können.

Bis dato reichte es (wenn ich mich richtig entsinne) einen Vmware-View-Connection-Server und den passenden Desktop + Agent zu betreiben.

Nun ist es so, das ich hier den Vmware-View-Agent4.5 habe und dafür die VDI-4.5 umgebung installieren möchte damit ich den Clienten testen kann.

Folgendes habe ich hier nun schon am laufen:

VMware ESXI auf einem I5, dadrin läuft:

Windows 2k8R2 als DomainController
Windows 2k8R2 als ViewAgent
Windows 2k8R2 als ViewConnectionServer
Windows 7 als ViewAgent
Windows XP als ViewAgent.

Die Domain laeuft 1A.

Der ViewConnection-Server laeuft augenscheinlich auch, das Webinterface ist erreichbar.

Unter den alten Connection-Servern konnte man noch einen individuellen Desktop einrichten und dann explizit einen ViewAgent angeben.

Wenn ich nun beim 4.5er auf Pool -> Add gehe sehe ich die 3 Desktops nicht. Einzige was bis dato geklappt hat is das ich einen Terminal-Pool hinzufügen konnte und dann dort den Windows2k8R2 ViewAgent hinzufügen konnte.

Somit kann ich den Clienten / die Umgebung aber nur Teilweis testen.

Was mache ich falsch das ich die PCOIP-Agents (7 / xp / 2k8) nicht sehe?

Habe ich vergessen noch einen Server einzurichten? Was mich beim einrichten Wunderte war das ich bei der Installation des View_Agents unter 2k8 die IP vom Connectionserver angeben musste, bei 7 / XP wiederrum nicht.

Da dies ein abgeschottets System ist, sind so Sachen wie Firewall etc nicht aktiv (haben kein Zugang zum Internet)

Vielen Dank vorab schon einmal für etwaige Hilfe.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 14.12.2010, 17:49

Hi,
was dir noch fehlt ist der vCenter!


Gruß Peter

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 14.12.2010, 19:57

Genau, mit dem vCenter bzw. unter Angabe des vCenter-Servers im CB können dessen verwaltete VM's zu View hinzugefügt werden.

Member
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2010, 12:05

Beitragvon bomba » 15.12.2010, 07:39

Hey Hey,

besten Dank für die Antworten.

Es eröffnet sich gerade wohl noch 1-2 weiter Fragen:

Muss der Vcenter unter Vmware virtualisiert werden oder kann ich auch eine VirtualBox nehmen bzw einen real vorhandenen PC? Bzw reicht eine virtualisierung in der Vmware-Workstation oder kann ich gar einen schon vorhandenen Server nehmen (zb domain controler?).

Zudem frage ich mich noch ob ich einen der Desktops evtl. nach Vmware-Workstation auslagern kann?

Danke für die Hilfe.

Grüße

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 15.12.2010, 09:28

Müssen tust du gar nix, aber praktisch isches natürlich wenn der vCenter virtualisiert ist. Bei mehr als einem ESX(i) ist es auch sinnvoll. Wenn der ESX(i) zappelt und du hast nur einen Server ist es natürlich lästig, wenn du nimmer aufs vCenter kommst oder es auf nem anderen Host wieder hochbringen kannst.

Solange sie sich im gleichen Netzwerk befinden, kannst natürlich auch ne konstellation auf nem normalen PC machen. Virtualisiert oder Blech. Sinnvoll ist das sicher nicht. vCenter ist ein Herzstück der Umgebung und sollte auch auf nem stabilen Untergrund laufen.
Auf nem Domain-Controller wird das weder empfohlen noch ist das sinnvoll noch ohne Bastelung machbar. Eigenes OS.

Desktop nach Workstation: Ja warum nicht. aber, dann macht View nimmer viel sinn. Nicht wahr? Und möglich dürfte das wohl auch nicht sein. ;)

Member
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2010, 12:05

Beitragvon bomba » 15.12.2010, 10:03

Moin,

das Dingen wird nur aufgesetzt um 2-3 funktionen im VMWARE-View zu testen. Das Dingen ist _nicht_ im produktiven Einsatz.

Und auslagern muss ich langsam weil der i5 doch derbst kotzt ;)

Aber gerade nen Xeon bekommen wo ich nacher alles rüber portiere.

Und ja ich setzt es nun erstmal alles ins ESXi, weil wie gesagt, selbst wenner ausfaellt is das absolut kein Streß.

Mit dem DC hab ich vorhin auch gelesen, daher wird das Dingen nun auf dem Win2k8 server installiert der "fälschlicherweise" als Terminal-Server im View laeuft.

Inner Produktivumgebung würd ich das so niemals nie never machen ;)

Besten Dank.

Grüße

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 15.12.2010, 10:55

Na dann ist doch eh völlig latte... Alles in den ESXi rein und du kannst schön spielen. Zum mehr spielen noch nen zweiten daneben... :D

Member
Beiträge: 25
Registriert: 28.06.2010, 12:05

Beitragvon bomba » 17.12.2010, 11:14

Yay,

die Kiste laeuft 1A. Mit dem Xeon und ESX laeuft alles 1A

Bei der ersten Installation hab ich Orchestrator kmpl eingerichtet was ja gar nicht von nöten ist.

Nun laeuft alles.

Vielen Dank


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste