hallo,
ich war letzte woche auf einem Workflow über Desktopvirtualisierung.
Dort wurde unteranderem View 4.5 vorgestellt.
Ich selbst habe View 4.0 schon vor ca. einem Jahr getestet, aber wir konnten das bei uns nicht wirklich einsetzen.
Nun spricht uns vor allem die offline Desktop lösung an, die wir super für Heimarbeiter nehmen können.
bei der installation brauche ich aber nochmal hilfe, ich habe bis jetzt gemacht:
1. VM mit Server 2008 R2 für View Composer
- Composer ist Installiert (mit allem, was dieser braucht [-SQL Datenbank, -ODBC, ...])
2. VM mit Server 2008 R2 für View Connector
- Connector ist Installiert (noch nichts weiter eingerichtet, nur installiert)
- ThinApp habe ich hier auch installiert (geht das, oder gibt das Probleme?
meine Frage ist jetzt, wo ich den View Transfer Server installieren soll.
Kann ich diesen mit bei den Connector und ThinApp beipacken? oder braucht der einen eigenen Server?
normalerweise sollte es kein problem sein, den transfer server mit dadrauf zu packen..
vllt kann mir einer von euch da ein wenig weiterhelfen....
wie habt ihr das bei euch geregelt?
und noch eine verständnis frage:
der composer muss ja mit dem vCenter verbunden sein, bzw beides auf dem gleichen Server laufen.
kann ich die auch auf 2 Systemen laufen lassen?
mfg
edit: die verständnis frage habe ich geändert. habe dazu nämlich gerade noch was gelesen...
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
View 4.5 testen, bitte beim Einstieg helfen
Moin,
also den Composer habe ich bisher immer mit auf das vCenter gepackt.
ThinApp habe ich auf einem Client OS am laufen in einer VM die für nichts anderes eingesetzt wird (VMware Snapshots für die verschiedenen Stände).
Mit dem Transfer Server habe ich noch nicht gearbeitet, da er DRS im Cluster deaktiviert und View bei uns nur in der Demoumgebung läuft wo halt noch ne Menge andere VMware Produkte laufen. Ich würde den Transfer Server auf einer separaten Maschine installieren.
Du brauchst ja auch noch eine Freigabe für die ThinApps die du in den View Connection Server mit einbindest. Falls du das mit darüber integrieren willst.
Je nachdem wie du dein Storage angebunden hast, und was du für ein Storage hast, hättest du als Alternative zum Composer das Rapid Cloning Utility von NetApp zur Auswahl.
Die Integration des Composers ins vCenter nimmst du ja auch über den Connection Server vor, wenn du denn vCenter Server definierst.
Falls du noch Fragen hast melde dich einfach, ich versuche gerne zu helfen.
MfG Patrick
also den Composer habe ich bisher immer mit auf das vCenter gepackt.
ThinApp habe ich auf einem Client OS am laufen in einer VM die für nichts anderes eingesetzt wird (VMware Snapshots für die verschiedenen Stände).
Mit dem Transfer Server habe ich noch nicht gearbeitet, da er DRS im Cluster deaktiviert und View bei uns nur in der Demoumgebung läuft wo halt noch ne Menge andere VMware Produkte laufen. Ich würde den Transfer Server auf einer separaten Maschine installieren.
Du brauchst ja auch noch eine Freigabe für die ThinApps die du in den View Connection Server mit einbindest. Falls du das mit darüber integrieren willst.
Je nachdem wie du dein Storage angebunden hast, und was du für ein Storage hast, hättest du als Alternative zum Composer das Rapid Cloning Utility von NetApp zur Auswahl.
Die Integration des Composers ins vCenter nimmst du ja auch über den Connection Server vor, wenn du denn vCenter Server definierst.
Falls du noch Fragen hast melde dich einfach, ich versuche gerne zu helfen.
MfG Patrick
Zurück zu „View / Horizon View“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste