Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Windows 7 Video Performance Probleme

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 16
Registriert: 09.11.2010, 08:49

Windows 7 Video Performance Probleme

Beitragvon chrisz » 09.11.2010, 14:07

Servus @ all.

Ich bin grad dabei einen VMware View 4.5 POC zu realisieren.
Hardware-Config:
  • IBM X3850
  • XEON 4x3.0
  • 26GB RAM
  • 2TB Storage
  • 2x GBit LAN
  • ESXi 4.1 + View 4.5
    darauf laufen 3 Server VMs 2008r2 Ent.
  • vCenter
  • View Connection Server
  • Active Directory
2 Pools mit linked-clones:
  • floating mit 3 VMs
  • dedicated mit 3 VMs
Als Guest-OS wird Windows 7 x64 Enterprise betrieben, über Softwareverteilung angepasst und via PXE installiert. Aktuelle VMware Tools + View Agent ist aufm Golden Image auch vorhanden.
  • 1 vCPU
  • 2 GB RAM


Server VMs und Desktop VMs liegen auf unterschiedlichen LUNs.

Soweit ich beurteilen kann funktioniert alles soweit wie ich mir das vorstelle. Software etc funktioniert, vom Speed her bin ich auch zufrieden.

Jetzt bin ich gerade am testen.. USB, Audio, Video .. und ich hab ein Problem bei Videos... Vorweg gesagt, es ist egal ob WMP, VLC oder Youtube.. Die Videos ruckeln. Einzig und allein die billigesten 240p Vids auf Youtube laufen flüssig.

Ich hab nun sämtliche Optionen von View und Windows 7 gecheckt, hier im Forum gesucht, aber keinerlei ähnliche Probleme gefunden.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Art von Probs? Gibt es Möglichkeiten die VideoPerformance der VMs zu pushen? Ob nun über View, Treiber, VM-Einstellungen o.ä. ?

Danke schonmal für eure Hilfe. ;)
Chris

Member
Beiträge: 32
Registriert: 16.09.2004, 10:46
Wohnort: Bremen

Beitragvon simcemilia » 09.11.2010, 14:42

Wie greifst du auf die View Desktops zu (Thin Client, PC/Notebook mit View Agent?)

Wenn Thin Client, welcher?

Weiterhin hilft es sehr oft, den virtuellen Desktops eine 2. vCPU zu geben (grade bei Youtube Videos größer 480p).

Member
Beiträge: 16
Registriert: 09.11.2010, 08:49

Beitragvon chrisz » 09.11.2010, 14:46

hi,
momentan greif ich nur über PC / Notebook (Win7x64) via ViewClient (64bit) direkt übers LAN zu. Ohne Offline Mode!

ne 2vCPU könnte ich mal versuchen. wäre aber irgendwie auch uncool, wenn ich nachher 30 / 40 clients bedienen möchte, oder?

aber ich probier mal ne 2. vCPU.

Member
Beiträge: 16
Registriert: 09.11.2010, 08:49

Beitragvon chrisz » 10.11.2010, 13:02

servus.

also das mit der 2. vCPU hat mir keinen nennenswerten Schub gebracht, leider.

alternativ dazu hab ich nun den VideoRAM der VM fest auf 128MB und den GuestRAM auf 3GB gestellt.. nun laufen Videos bis 480p flüssig und ton syncron.

bin mir jetzt nur nicht sicher, welchen effekt das statische konfigurieren vom video ram hat / haben könnte, wenn ich mehr wie die 6 "Clients" ausrollen möchte..

noch wer ne idee?

Member
Beiträge: 176
Registriert: 13.09.2010, 17:22

Beitragvon soehl » 10.11.2010, 14:20

Welches Übertragunsprotokoll nutzt du? (RDP/PCoIP)

Member
Beiträge: 16
Registriert: 09.11.2010, 08:49

Beitragvon chrisz » 10.11.2010, 15:10

hab beides probiert und keinen unterschied dabei bemerkt.

aber ich kann mir nicht vorstellen, dass hier niemand irgendwelche grafik/video belastende dinge mit seinen virtuellen Desktops macht..

Member
Beiträge: 38
Registriert: 01.09.2004, 19:19

Beitragvon coyote » 10.11.2010, 16:40

servus chrisz,

wenn du noch am evaluieren bist, dann teste doch einfach mal xendesktop von citrix (habe bei mir mal die Expressversion installiert).
Meine Erkennung:
- deutlich perfomantere Videobilder (auch bei 720p kein ruckeln) mit Win7 2GB 1vCPU auch in Verbindung mit ThinClient (in meinem Fall HP T5545)
- immer sync. Sound und Microfon funktioniert auch (z.B. für Skype wichtig), geht bei View nur mit USB-Soundkarte-Redirection

Ich möchte keine Werbung fü XenDesktop machen, aber die neue v5 ist demnächst verfügbar und wird sicher noch deutlich mehr können.
Mein pers. Fazit: Servervirtualisierung -> VMware; Desktopvirtualisierung -> Citrix

Member
Beiträge: 16
Registriert: 09.11.2010, 08:49

Beitragvon chrisz » 10.11.2010, 17:23

servus ;)

ich wollte das hier nun auch nicht posten, aaaaaaaaaber sobald der VMware View POC so läuft wie er soll, ist eh geplant einen Citrix XD POC aufzustellen.
am ende soll VM vs. XD evaluiert werden und pro / con aufgeführt.

von citrix gibts dafür einen fertigen XDv4 POC zum runterladen und starten...

zu deiner erfahrung : das klingt ja schonmal gut, die user hier haben viel mit media anwendungen und zeugs zu tun.
ich freue mich also schon auf nächste woche :roll:

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 10.11.2010, 18:35

Ahja es wird wohl doch noch die Serverkarte geben, welche die PCoIP-Berechnungen an eine PCIe Karte abtritt. Weiss aber nicht wann erhältlich. Dann dürfte das ganze nochmals deutlich besser funktionieren. Die 'normale' Hostkarte funktioniert nämlich top.

@coyote: Wie siehts den mit USB unter Xen und zbsp. deinem genannten ThinClient aus? Nativ möglich?

Member
Beiträge: 87
Registriert: 12.10.2010, 17:15

Beitragvon *diego* » 10.11.2010, 21:50

UrsDerBär hat geschrieben:Ahja es wird wohl doch noch die Serverkarte geben, welche die PCoIP-Berechnungen an eine PCIe Karte abtritt. Weiss aber nicht wann erhältlich. Dann dürfte das ganze nochmals deutlich besser funktionieren. Die 'normale' Hostkarte funktioniert nämlich top.


Eine PCoIP Serverkarte? Für einen ESX(i) Server?

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 10.11.2010, 22:31

*diego* hat geschrieben:
UrsDerBär hat geschrieben:Ahja es wird wohl doch noch die Serverkarte geben, welche die PCoIP-Berechnungen an eine PCIe Karte abtritt. Weiss aber nicht wann erhältlich. Dann dürfte das ganze nochmals deutlich besser funktionieren. Die 'normale' Hostkarte funktioniert nämlich top.


Eine PCoIP Serverkarte? Für einen ESX(i) Server?



Yupp, im Moment gibts ein Modell was supportet wird und IIRC kann man 32 Connections darueber abfackeln.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 87
Registriert: 12.10.2010, 17:15

Beitragvon *diego* » 10.11.2010, 22:32

Hast du noch einen Link/Preis/Hersteller dazu parat?

Das klingt sehr interessant :)


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste