Hello miteinander
Mich interessiert folgendes Szenario:
Der Kunde verfracht seine komplette IT in ein prof. Rechenzentrum (Housing).
Das einzige was er noch braucht, ist einen dicken Schlauch ins Internet.
Wie würdet ihr das am elegantesten lösen, dass all die Netzwerkdrucker, welche sich ja remote beim Kunden befinden, durch die vm-session angesprochen werden können?
Was mir einfiel wäre ein VPN von der Kunden- zu der RZ-Seite und dadurch ein Mapping auf ein Print-Server an der remote Site.
???
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Virtual Printing / Remote Site
Das kommt wirklich auf das wirkliche Szenario an, wie viel Nutzer, was für Clients (PC oder Thin/Zero-Clients), wie viele/was für Drucker, Druckart (nativer Windowsdruck, LPR Druck von SAP o.Ä. .....), grafikintesive Drucker ja/nein, Bandbreite der Leitung zum Kunde uswusf. .
Nativ bringt View schon eine etwas abgespeckte Thinprint-Variante mit, die relativ gut mit schmalleren Bandbreiten funktioniert und die lokal am (Windows)-Fat-Client installierte Drucker einfach durchreicht.
Nativ bringt View schon eine etwas abgespeckte Thinprint-Variante mit, die relativ gut mit schmalleren Bandbreiten funktioniert und die lokal am (Windows)-Fat-Client installierte Drucker einfach durchreicht.
Zurück zu „View / Horizon View“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast