Seite 1 von 1

Zwei Fragen zu VMview (CDROM Einbindung/Windows7)

Verfasst: 04.08.2010, 14:57
von vrmgoesvm
Hi.

Wir haben hier erfolgreich vsphere 4 Update 1 für Servervirtualisierung im Einsatz und versuchen uns nun mit VMview.
Bei dem vSphere4 Projekt haben wir eine kostenlose 10 User VMview Einterprise Version (inkl. Composer) dazubekommen. Diese ist nun istalliert.

Wir haben zwei "Automated Desktop Pools" eingerichtet. Einmal mit XP und einmal mit Windows 7
Wir haben nun zwei Probleme bzw. Fragen:

- USB kann man schön connecten (wenn ich da noch an Citrix denke, ohje ohje) aber
wie geht das mit CD-Roms bei dem Protokoll PCoIP?

- Wenn wir einen Windows 7 Desktop mit PCoIP im Vollbildmodus starten, bleibt der Desktop schwarz nach wenigen Minuten wird er beendet. Starten wir den im Fenstermodus klappt alles prima. Unter windows XP haben wir keiner dieser Phänomene!

Danke und Gruß

Verfasst: 05.08.2010, 18:37
von stan_x
Moin,

es gibt hier im Forum einige Lösungen. Die einen wechseln den Grafiktreiber etc. Hat bei leider nicht wirklich die Lösung gebracht.
Die wirkliche Ursache ist aber, dass Win7 noch im Beta Status ist und erst mit der VIEW 4.5 freigegeben wird. Meine letzte Info war so im Oktober.

Gruß Stan

Verfasst: 05.08.2010, 22:27
von Devron
Hi,

zu 1. CDRom geht nicht.

zu 2. Wenn du bei der VM die größe des Arbeitsspeichers der Grafikkarte deiner Auflösung fest anpasst und in der Konsole die Auflösung gleich so einstellst sollte es gehen. Ausserdem ist auch immer hilfreich die Benutzerkontensteuerung zu deaktivieren!

Viel Spass

Verfasst: 09.08.2010, 10:27
von vrmgoesvm
Devron hat geschrieben:Hi,

zu 1. CDRom geht nicht.

Viel Spass


Wir sind ja hier noch in der Testphase und hatten sowieso nicht vor alle 150 User via VDI zu versorgen. Es wird m.E. immer noch genügen FAT-Clients geben. Aber es gibt ja in der Praxis auch Anforderungen, die sehr gering sind, also ideal für VDI, aber dennoch mit CDROM.
Was gibt es denn da für Lösungsansätze?

Verfasst: 09.08.2010, 11:29
von tr
cds gehen mit externen cd laufwerken

Verfasst: 09.08.2010, 11:55
von vrmgoesvm
tr hat geschrieben:cds gehen mit externen cd laufwerken


Hmm, jetzt bin ich verwirrt.
Damit wir nicht aneinander vorbeireden (weil mir ja noch die Erfahrung fehlt) folgendes Szenario:

1. Ein normaler alter Desktop-PC mit eingebautem CDROM und VMview-Client baut eine PCoIP Verbindung zu einer VDI auf

2. Ein Thinclient (Dell SX100 oder Igel-Client, oder, oder...) mit externem CDROM via USB baut eine PCoIP-Verbindung zu einer VDI auf.

Wie bekomme ich in diesen Varianten jeweils das lokale CDROM in die VDI Session?

Sorry, das ich so explizit nachfrage, abr ich habe schon ne Menge VMware Doku rund um VMview gelesen, aber dazu bisher noch nix gefunden.

Gruß

Verfasst: 09.08.2010, 14:23
von tr
Beim alten Pc kannst dus über die gpo redirekten dann taucht es aber nich als cd Laufwerk sondern als Netzlaufwerk auf
Bei den ThinClients müste es einfach über die USB Redirektion funktionieren aber mit deinen Thinclients hab ich noch nie gearbeitet

Verfasst: 09.08.2010, 16:58
von McStarfighter
Soll das heißen, daß man einer VMware-Maschine, die als View-Maschine läuft, nicht das lokale Laufwerk beiordnen kann wie man es sonst bei VMs auch kann?

Verfasst: 10.08.2010, 08:49
von UrsDerBär
Kommt bissel drauf an, was der ThinClient kann. Wenn er PCoIP sauber beherrscht (Müsste mit allen ThinClients mit Teradici-Chip gehen, die sind relativ identisch), dann sollte es mit CD-Rom via USB keine Probleme geben, bis auf die Tatsache, das es ziemlich langsam ist. --> USB 1.1
--> Darauf achten, dass der Vertrieb/Hersteller in Lizenz auch wirklich die aktuellen Firmwares freigibt. Die neueste ist irgendwo ende letzten Jahres, aber nicht alle haben die auch tatsächlich 'schon' freigegeben.

Verfasst: 10.08.2010, 09:18
von tr
naja also wenn du bei allen ThinClients die Igel Software nimmst sollte das schon gehen

Verfasst: 10.08.2010, 10:04
von McStarfighter
Warum ist eine Option, die man man bei jeder normalen VMware-VM hat, auf einmal nicht mehr möglich bei View? Werde ich nie verstehen ...

Verfasst: 10.08.2010, 10:46
von UrsDerBär
@McStarfighter: Das Übertragungs-Protokoll für die Darstellung kommt nicht von VmWare sondern von Teradici. Die Software-Version wurde wohl zusammen entwickelt, aber die Grundtechnolgie dazu liefert eben Teradici und nicht VmWare. Deshalb können Remote grundsätzlich auch nur Funktionen genutzt werden, welche Sie bereitstellen. Hat wohl auch Sicherheitstechnische Gründe.

Bei der Nutzung des PCoIP Protokolls hast ja via USB die Möglichkeit alles anzuschliessen was du magst. Natives USB gibts sonst ja auch nirgends, bin leider noch nicht zu Barcode-Scanner, Waagen und Labor-Geräte-Tests etc gekommen, kans also noch nicht bestätigen das es auch so ist wie propagiert. Mittels RDP eben das, was RDP bietet. Das ist aber noch weniger als PCoIP. Mittels vSphere client kannst sicher auch CD-Rom-Redirect nutzen, ist aber eher nicht im Sinne des Erfinders.

Verfasst: 10.08.2010, 11:02
von tr
Verschiedene hersteller bieten auserdem noch eigene lösungen für die USB Redirection

Verfasst: 10.08.2010, 11:52
von McStarfighter
Hm, gut zu wissen. Danke!