Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Frage zu View-HCL / View Client

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 95
Registriert: 06.11.2008, 12:24
Wohnort: NRW [OWL]

Frage zu View-HCL / View Client

Beitragvon primetime » 22.06.2010, 12:05

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu der View-HCL, spez. zum Client.

Es gibt ja zwei unterschiedliche Client-Arten in der HCL (VMware und Vendor).

Wenn Client = VMware - Es werden alle Funktionen, die in View 4 zur Verfügung stehen unterstützt (MMR, USB etc...)

Wenn Client = Vendor - Es werden nicht unbedingt alle Funktionen unterstützt.

Wie kann es aber sein, dass ein Thinclient für den Typ "VMware" gelistet ist, aber das Betriebssystem eine Linux-Distri ist?

Den View Client gibt's doch derzeit nur für Windows.
Ok. es gibt das Open View Client Projekt, aber wird da alles unterstützt?

Kann mich mal jemand aufklären? ;)

Gruß
Christian

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 22.06.2010, 21:34

Bei dem Open Project wird PCoIP nicht unterstützt ...

Member
Beiträge: 95
Registriert: 06.11.2008, 12:24
Wohnort: NRW [OWL]

Beitragvon primetime » 23.06.2010, 08:20

McStarfighter hat geschrieben:Bei dem Open Project wird PCoIP nicht unterstützt ...


Ok, das bestärkt noch mehr meine Frage: Wie kann ein TC mit Linux-OS mit der Client-Merkmal "VMware" zertifiziert sein?


Christian

Member
Beiträge: 143
Registriert: 07.08.2008, 15:20
Wohnort: RLP

Beitragvon andiwe » 23.06.2010, 08:42

Also wenn ich mich nicht täusche wird bei unseren IGEL Lx Thin-Clients der View-Open-Client verwendet und die können PCoIP einwandfrei.
Sind auch als Typ "Vmware" gelistet.
Es gibt wohl eine öffentliche und eine erweiterte Version des Clients. Die Release Notes des Clients deuten zumindest darauf hin:
Unfortunately, it's too late in the release cycle for feature
additions or changes, and we're still unable to make the USB, PCoIP,
or MMR components available to Open Client users. If these are
important components/features for you, I suggest contacting VMware
sales and asking for these features.


Ich denke auf der HCL kommt es eben drauf an wie gut der View-Client in das Betriebssystem integriert ist. Wenn der Vendor es geschafft hat "alles" ans laufen zu bekommen gibt's wohl die Plakette "Vmware". ;)

Member
Beiträge: 95
Registriert: 06.11.2008, 12:24
Wohnort: NRW [OWL]

Beitragvon primetime » 23.06.2010, 08:55

Danke für die Antwort andiwe,

sowas habe ich mir schon fast gedacht...
Entweder gibt's wirklich eine andere Version für Hersteller oder zumindest
bekommen die die Spefikationen dafür...

Ich habe trotzdem nochmal bei VMware nachgefragt, vielleicht gibt's ja eine Info.

Haben nämlich demnächst Rangee im Haus und denen will ich mal auf den Zahn fühlen wie's mit einer Zertifizierung aussieht. ;)

Gruß
Christian

Member
Beiträge: 1
Registriert: 23.06.2010, 10:45

Beitragvon liscon » 23.06.2010, 11:01

Für Partner von VMware gibts defintiv VMware View Versionen für Linux die mit neuester Version PCoIP unterstützen,man kann sein OS bzw Gerät dann auch zertifizieren - sprich testen und wenn die tests passen darf man das vmware zertifikat führen, sowie da: http://www.liscon.com/index.php/de/lmd

Das ist natürlich nicht gratis und verursacht auch kosten fürs testen, weswegen es das wohl nicht für open source geben kann, ich glaube aber schon, dass die prinzipiell den client genauso bekommen.

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 23.06.2010, 15:19

Das mit der Spezialversion für OEMs kann ich nur bestätigen. Hab die nämlich als DEB-Pakete bei mir hier auf der USB-Platte liegen ... ;)


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste