Seite 1 von 1

1 großer Server oder mehrere kleine

Verfasst: 31.03.2010, 08:00
von tr
Hi
Ich denk jetzt schon etwas länger über die frage nach ob es besser ist zum bsp einen Server mit 6 CPU und dem entsprechenden Ram zu nehmen oder 3 kleine mit jeweils 2 CPUs die dann über einen Shared Lun angeschlossen sind um View zu nutzen.
Was habt ihr für ne Meinung dazu oder habt ihr sogar erfahrung damit?

Verfasst: 31.03.2010, 08:29
von andiwe
Also alleine schon wegen Wartung & Upgrades würde ich zu mindestens 2 Servern raten.

Verfasst: 31.03.2010, 09:05
von tr
wiso wegen wartung und updates?

Verfasst: 31.03.2010, 09:21
von andiwe
Na wenn du 2 Server hast kannst du einen aus dem Cluster nehmen um z.B. an der Hardware zu arbeiten. Bei nur einem Server müssen dann zwangsläufig alle Benutzer abgemeldet sein. Setzt natürlich voraus, dass man genug Reserven/Ressourcen hat.
Wir können unsere Wartungsfenster so zu 90% in die normale Arbeitszeit legen und müssen nicht spät Abends oder am Wochenende an die Kisten. Und kein User muss sich dafür abmelden.
Ausfallsicherheit bei Hardwarefehlern ist natürlich auch besser je mehr Hosts im Cluster sind.

Verfasst: 31.03.2010, 09:27
von tr
achso ok das is klar aber ich meinte jetzt von der Performance
ob es günstiger is einen großen oder mehrere kleine zu nehmen?

Verfasst: 31.03.2010, 11:05
von Tschoergez
nachdem die Workloads bei virtuellen Desktops (im Vergleich zur Hardwareausstattung) recht klein sind, sind mehrere kleine Server wohl besser. Da skalieren auch Netzwerkbandbreite und Storage-Anbindung besser, und Du tust Dir eben leichter mit der Verfügbarkeit.

3 Server mit je 2 quadcores z.B. sind gut geeinget, in Deinem Fall besser als ein großer (bei dem hast Du gar keine Redundanz).

viele grüße,
jörg

Verfasst: 31.03.2010, 11:48
von PeterDA
Hi,
würde aus den genananten Gründen auch immer zu mehr kleinen als eine großen raten. Zumal in der Regel der mTCO bei den kleinen besser ist.

Gruß Peter

Verfasst: 31.03.2010, 12:41
von sirrossi
Und auf welcher Hardware wolltest Du Tests, z.B. für Updates, durchführen :?:
Von den reinen Hardwarekosten her wird sich die Lösung mit nur einem Server auch nicht günstiger beschaffen lassen.

Schon aus Ausfallsicherheitsgründen und der höhere Flexibilität wegen sind mehrere "kleine" Systeme einem einzigen System jederzeit überlegen.
Dann kannst Du besser schlafen (hoffe nicht bei der Arbeit ;) ) und es gibt weniger graue Haare.

Verfasst: 31.03.2010, 20:46
von tr
ok aber dann müste ic hschon server mit 10 gb netzanbindung nehmen oder?

Verfasst: 31.03.2010, 21:54
von sirrossi
Wieso, welche Art von VM's hast Du denn im Einsatz :?:

ESX Server, die mit einer ordentlichen Bandbreite und einer guten Dienstaufteilung ans Netzwerk gekoppelt werden, haben sowieso 8 und mehr NIC's im Einsatz.

Oder beziehst Du Deine Frage hauptsächlich auf die Storage Anbindung :?:

Verfasst: 01.04.2010, 11:19
von tr
eigendlich wars auf netzanbindung bezogen wenn ich einen anschluss habe aber der storage is natürlich auch interessant

Verfasst: 06.04.2010, 23:38
von tr
sagt mal wie schnell müste denn ein san für ein 100, ein 200 und ein 400 clints großes Netz seihen?

Verfasst: 07.04.2010, 08:56
von PeterDA
Hi,
das kommt immer auch darauf an was du in den Clients machst.

Zum anderen was meinst du mit Schnell? Da spielen neben Netz ja auch die IOs eine Rolle. Es macht wenig sinn, wenn du die Daten übers Netz super schnell vom und zum SAN transportiueren kannst. Das SAN die Daten aber nicht schnell genug auf die Platten bzw. von den Platten bekommt.

Gruß Peter

Verfasst: 09.04.2010, 11:41
von tr
Ich meinte eigendlich die san übertragungsgeschwindigkeit

Verfasst: 09.04.2010, 14:05
von sirrossi
Moin, moin,

die Bandbreite des Speichernetzes ist bei weitem nicht so wichtig wie die IOs, die Dein Storage liefern kann.
Und wenn Deine Clients (meinst Du damit Windows XP und WIndows 7 oder doch Server :?: ) sonst recht statisch agieren, wirst Du eine hohe Bandbreite hauptsächlich beim Clonen und Deployen benötigen.

Klar ist ein SAN Anbindung per FC was Feines, aber auch iSCSI mit mehreren Gbit/s Interfaces wird in Deinem Fall ausreichend sein.

Verfasst: 09.04.2010, 19:47
von tr
eigendlich meinte ich so 100 clients mit win xp und halt 3 win 2003 server bei 3 ESXi Servern die an einem SAN hängen