hi leute,
wir haben jetzt einen Pool für unsere Schulungs Rechner eingerichtet (ThinClients).
dort würden wir gerne direkt nach dem anmelden über View Client mit dem Desktop aus dem Pool verbunden werden, geht das?
wenn ja, wie mache ich dass.
sogesehen muss ich ja endweder eine Batch basteln, welche View Client startet, die Benutzerdaten eingibt (sollen die sein, mit denen sich vorher angemeldet wurde) und dann den Pool auswählt.
oder gibt es eine derartige Funktion beim View Client oder anderweitig bei View?
ich habe direkt noch eine Frage, wir haben das so eingerichtet, dass jeder User wieder den gleichen Desktop erhält. Wir haben 8 ThinClients und dementsprechend auch 8 Schulungs-User. jetzt würden wir gerene Schul1 dem 1 Desktop aus dem Pool zuweisen, geht das? oder müssen wir die dann einfach der reihe nach anmelden? denn jeder bekommt ja nachher immer wieder den gleichen Desktop...
wenn ihr noch input braucht, meldet euch...
mfg
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMware View Client direkt im Autostart mit Authentifizierung
wswc -? bringt folgendes Ergebnis:
C:\Programme\VMware\VMware View\Client\bin>
VMware View Client 3.1.2 build-188088 Befehlszeilenverwendung:
-desktopName XXX Desktop, der automatisch gestartet werden soll
-domainName XXX Domäne für Serveranmeldung
-file XXX Datei mit zusätzlichen Befehlszeilenparametern
-languageId XXX Zu verwendende Sprach-ID (sofern verfügbar)
-nonInteractive Fehlermeldungen beim Start ber ein Skript unterdrücken
-password XXX Kennwort für Serveranmeldung
-desktopProtocol XXX Versuch, das angegebene Desktop-Anzeigeprotokoll zu verwenden
-screenFull Desktop-Vollbildmodus verwenden (erfordert -desktopName)
-screenWindow Desktop-Fenstermodus verwenden (erfordert -desktopName)
-screenMulti Desktop-Vollbildmodus fr mehrere Monitore verwenden (erfordert -desktopName)
-serverURL XXX URL für den View Connection Server
-userName XXX Benutzername üfr Serveranmeldung
-rollback Führt ein Rollback für einen ausgecheckten Desktop aus (erfordert -desktopName)
-checkout Desktop für Offline-Verwendung auschecken (erfordert -desktopName)
-checkin Desktop einchecken (erfordert -desktopName, Desktop muss ausgecheckt sein)
-staycheckedout Nach Einchecken ausgecheckt bleiben (erfordert -desktopName)
-offlineDirectory Lokaler Pfad zum ausgecheckten Desktop (erfordert -desktopName)
-? Diese Hilfe anzeigen
Bei Optionsnamen wird die Gro-/Kleinschreibung nicht bercksichtigt.
Sollte für jeden was dabei sein :)
LG, Joachim.
C:\Programme\VMware\VMware View\Client\bin>
VMware View Client 3.1.2 build-188088 Befehlszeilenverwendung:
-desktopName XXX Desktop, der automatisch gestartet werden soll
-domainName XXX Domäne für Serveranmeldung
-file XXX Datei mit zusätzlichen Befehlszeilenparametern
-languageId XXX Zu verwendende Sprach-ID (sofern verfügbar)
-nonInteractive Fehlermeldungen beim Start ber ein Skript unterdrücken
-password XXX Kennwort für Serveranmeldung
-desktopProtocol XXX Versuch, das angegebene Desktop-Anzeigeprotokoll zu verwenden
-screenFull Desktop-Vollbildmodus verwenden (erfordert -desktopName)
-screenWindow Desktop-Fenstermodus verwenden (erfordert -desktopName)
-screenMulti Desktop-Vollbildmodus fr mehrere Monitore verwenden (erfordert -desktopName)
-serverURL XXX URL für den View Connection Server
-userName XXX Benutzername üfr Serveranmeldung
-rollback Führt ein Rollback für einen ausgecheckten Desktop aus (erfordert -desktopName)
-checkout Desktop für Offline-Verwendung auschecken (erfordert -desktopName)
-checkin Desktop einchecken (erfordert -desktopName, Desktop muss ausgecheckt sein)
-staycheckedout Nach Einchecken ausgecheckt bleiben (erfordert -desktopName)
-offlineDirectory Lokaler Pfad zum ausgecheckten Desktop (erfordert -desktopName)
-? Diese Hilfe anzeigen
Bei Optionsnamen wird die Gro-/Kleinschreibung nicht bercksichtigt.
Sollte für jeden was dabei sein :)
LG, Joachim.
super danke, genau das brauche ich
habe jetzt noch ne andere frage:
ich habe mich gerade über den thinclient erst so angemeldet und wenn ich den Pool ausgewählt habe, dann kommt bei der anmeldung an dem Desktop folgende Fehlermeldung:
Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden.
von wo kommt diese meldung?
also hat das was mit VMware zu tun, oder liegt es an Windows?
und hat schonmal einer damit zu tun gehabt?
achja, soll ich dazu einen neuen Threat aufmachen?
nun ja, bis morgen, habe jetzt erstmal feierabend...
mfg

habe jetzt noch ne andere frage:
ich habe mich gerade über den thinclient erst so angemeldet und wenn ich den Pool ausgewählt habe, dann kommt bei der anmeldung an dem Desktop folgende Fehlermeldung:
Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden.
von wo kommt diese meldung?
also hat das was mit VMware zu tun, oder liegt es an Windows?
und hat schonmal einer damit zu tun gehabt?
achja, soll ich dazu einen neuen Threat aufmachen?
nun ja, bis morgen, habe jetzt erstmal feierabend...
mfg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12917
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Faenerk hat geschrieben:Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht, sich interaktiv anzumelden.
Das ist etwas aus deinem Windows OS. Es wird eine "normale" RDP Session geoeffnet.. das muss also fuer diesen Benutzer im OS erlaubt sein. Die Meldungs kommt mir aber bekannt vor und ich kann morgen unsere Windows Junges mal befragen wenn du magst.
Gruss
Joerg
ich habe es noch nciht gefunden, muss aber gerade auch erst aus LAN technischen Gründen die Datenbank auf einen anderen Server packen...
schon dumm, wenn man im Azubi Büro nur einen Lan Anschluss hat (daran hänkt ein Switch 7 Anschlüsse und mussten jetzt noch einen Switch dadran hängen) gehen derzeit mit 8 Rechnern einem ThinClient einem Drucker und einem Server über den einen Anschluss...
das ist heftig..
damit ein Rechner weg fällt, habe ich die Datenbank auf den Rechner gepackt, wo ThinApp läuft habe derzeit nur ncoh Probleme, mit der ODBC einrichtung, da bekomme ich immer die meldung
"SQL Network Interfaces: Error Locating Server/Instance Specified"
bin gerade am suchen, habe aber bis jetzt noch nicht die lösung gefunden.
Firewall am XP-PC ist aus (da läuft der SQL-Server jetzt) die DB ist richtig eingerichtet...
ich bin gerade halb am verzweifeln..
schon dumm, wenn man im Azubi Büro nur einen Lan Anschluss hat (daran hänkt ein Switch 7 Anschlüsse und mussten jetzt noch einen Switch dadran hängen) gehen derzeit mit 8 Rechnern einem ThinClient einem Drucker und einem Server über den einen Anschluss...
das ist heftig..
damit ein Rechner weg fällt, habe ich die Datenbank auf den Rechner gepackt, wo ThinApp läuft habe derzeit nur ncoh Probleme, mit der ODBC einrichtung, da bekomme ich immer die meldung
"SQL Network Interfaces: Error Locating Server/Instance Specified"
bin gerade am suchen, habe aber bis jetzt noch nicht die lösung gefunden.
Firewall am XP-PC ist aus (da läuft der SQL-Server jetzt) die DB ist richtig eingerichtet...
ich bin gerade halb am verzweifeln..
hi leute,
das mit der Anmeldung lag am Grundsystem, dort muss in der Remotdesktopgruppe lokal der User eingetragen werden.
ich hatte dazu auch einen Threat aufgemacht...
so jetzt wieder zu er Anmeldung.
ich habe das jetzt soweit eingerichtet, dass der User derzeit nur noch sich anmelden muss, also am Client.
der conection server wird automatisch ausgewählt und auch der Pool wird automatisch gestartet,
wie kann ich jetzt dem Client die Windows Authentifizierung zuweisen?
also dass wenn sich "XYZ" angemeldet hat, dass die daten auch im Client zur anmeldung verwendet werden.
mfg
das mit der Anmeldung lag am Grundsystem, dort muss in der Remotdesktopgruppe lokal der User eingetragen werden.
ich hatte dazu auch einen Threat aufgemacht...
so jetzt wieder zu er Anmeldung.
ich habe das jetzt soweit eingerichtet, dass der User derzeit nur noch sich anmelden muss, also am Client.
der conection server wird automatisch ausgewählt und auch der Pool wird automatisch gestartet,
wie kann ich jetzt dem Client die Windows Authentifizierung zuweisen?
also dass wenn sich "XYZ" angemeldet hat, dass die daten auch im Client zur anmeldung verwendet werden.
mfg
Zurück zu „View / Horizon View“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste