Dimensionierung einer VMware View Umgebung?
Verfasst: 29.04.2009, 13:30
Hallo!
Ich hoffe das hier ist das richtige Unterforum für Fragen zu View.
Und zwar möchte ich eine erste Abschätzung tätigen, ob eine VMWare View Umgebung für uns in Frage käme. Die Umgebung bestände aus (erst mal, soll wachsen können) 50 Arbeitsplätzen, die hauptsächlich nur Office, Mail und Webanwendungen nutzen. Also fast ideal für einen virtuellen Arbeitsplatz
Nach Durchsicht eines Haufens Unterlagen habe ich (grob) an die Anschaffung zweier Servern von HP mit je 32 GB RAM und je 2 Quadcoreprozessoren gedacht. Als Clients sollen erst mal die vorhandenen PCs benutzt werden, die später gegen Thin Clients ausgetauscht werden könnten.
Ich wäre froh wenn mir jemand kurz ein paar Einsteigerfragen dazu beantworten könnte:
* Reichen zwei physikalische Server? Könnte ich den Rest (Virtual Center,View Manager, View Composer) als virtuelle Maschinen laufen lassen?
* Für die Umgebung möchte ich eine neue Windows Domäne erstellen. Spricht etwas dagegen dafür auch ein oder zwei DCs als virtuelle Maschinen zu nutzen?
* Fallen an Lizenzkosten wirklich nur $250 pro concurrent User (wenn man kein Bundle kauft) an, auch wenn man zwei ESX-Server einsetzt?
* Gibts auch zu View Bücher? Momentan hab ich als Buch nur "VMware Infrastructure 3 im Business-Umfeld" und halt Unterlagen von VMWare und HP aus dem Internet.
Schon mal vielen Dank für die Antworten!
Klaus
Ich hoffe das hier ist das richtige Unterforum für Fragen zu View.
Und zwar möchte ich eine erste Abschätzung tätigen, ob eine VMWare View Umgebung für uns in Frage käme. Die Umgebung bestände aus (erst mal, soll wachsen können) 50 Arbeitsplätzen, die hauptsächlich nur Office, Mail und Webanwendungen nutzen. Also fast ideal für einen virtuellen Arbeitsplatz
Nach Durchsicht eines Haufens Unterlagen habe ich (grob) an die Anschaffung zweier Servern von HP mit je 32 GB RAM und je 2 Quadcoreprozessoren gedacht. Als Clients sollen erst mal die vorhandenen PCs benutzt werden, die später gegen Thin Clients ausgetauscht werden könnten.
Ich wäre froh wenn mir jemand kurz ein paar Einsteigerfragen dazu beantworten könnte:
* Reichen zwei physikalische Server? Könnte ich den Rest (Virtual Center,View Manager, View Composer) als virtuelle Maschinen laufen lassen?
* Für die Umgebung möchte ich eine neue Windows Domäne erstellen. Spricht etwas dagegen dafür auch ein oder zwei DCs als virtuelle Maschinen zu nutzen?
* Fallen an Lizenzkosten wirklich nur $250 pro concurrent User (wenn man kein Bundle kauft) an, auch wenn man zwei ESX-Server einsetzt?
* Gibts auch zu View Bücher? Momentan hab ich als Buch nur "VMware Infrastructure 3 im Business-Umfeld" und halt Unterlagen von VMWare und HP aus dem Internet.
Schon mal vielen Dank für die Antworten!
Klaus