Hallo,
wir sind gerade dabei für einen Kunden die komplette IT zu virtualisieren.
Auch VMware View soll zum Einsatz kommen, allerdings habe ich noch ein paar Fragen dazu.
Kann ich die virtuellen Desktops auf dem selben Cluster wie die Server installieren?
Die Leistung dafür wäre vorhanden (es handelt sich nur um 30 Desktops)
Aus den Manuals habe ich nur rausgelesen dass die Desktops einen eigenen Ressourcenpool benötigen.
Was für Lizenzen brauche ich für die Umgebung?
folgende Lizenzen sind vorhanden:
-VMware vCenter Server 4 Standard for vSphere (Includes Orchestrator and Linked Mode)
-VMware vSphere 4 Enterprise Plus for 1 processor (Max 12 cores per processor)
Reicht uns nun die VMware View Enterprise oder benötigen wir VMware View Premier?
Bei der Enterprise Version ist kein Composer dabei.
Kann man View in einem Cluster ohne Composer überhaupt realisieren?
Danke im Vorraus für eure Hilfe
Gruß
Steffen
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
neue View Umgebung
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13042
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: neue View Umgebung
roton_hoffmann hat geschrieben:Hallo,
wir sind gerade dabei für einen Kunden die komplette IT zu virtualisieren.
Auch VMware View soll zum Einsatz kommen, allerdings habe ich noch ein paar Fragen dazu.
Kann ich die virtuellen Desktops auf dem selben Cluster wie die Server installieren?
Ja das kann ist moeglich haengt aber von der Lizenz ab(s.u).
Die Leistung dafür wäre vorhanden (es handelt sich nur um 30 Desktops)
Aus den Manuals habe ich nur rausgelesen dass die Desktops einen eigenen Ressourcenpool benötigen.
Was für Lizenzen brauche ich für die Umgebung?
folgende Lizenzen sind vorhanden:
-VMware vCenter Server 4 Standard for vSphere (Includes Orchestrator and Linked Mode)
-VMware vSphere 4 Enterprise Plus for 1 processor (Max 12 cores per processor)
Reicht uns nun die VMware View Enterprise oder benötigen wir VMware View Premier?
Bei der Enterprise Version ist kein Composer sowie kein ThinApp dabei.
Kann man View in einem Cluster ohne Composer überhaupt realisieren?
Mann kann VIEW als AddOn lizensieren und hat da die Auswahl aus den 2 Unterschiedlichen Varianten. Es gibt hier Enterprise und Premier wobei letzteres die hoeherwertige Geschichte ist da der Composer mit dabei ist. Mit diesem "AddOn" Lizenzen kann man die VIEW Umgebung in seien bereits vorhandene ESX Infrastruktur mit einbauen.
Dann gibts diese View Enterprise oder Premier aber nochmal as "Bundle". In diesem Bundle sind auch vSphere ESX Enterprise sowie vCenter enthalten. Diese Infragstruktor darf dann nur genutzt werden im vDesktops und keine Serverprodukte zuhosten.
Das View Enterprise hat nichts mit vSphere Enterprise zutun und aus meiner Sicht irgendwie ungeschickt gemacht von VMware. Der I-Tuepfel ist dann das View Enterprise die kleinerere Lizenz ist und nicht die "Top" Geschichte wie bei vSphere ESX.
Gruss
Joerg
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.04.2010, 10:43
Re: neue View Umgebung
irix hat geschrieben:Mann kann VIEW als AddOn lizensieren und hat da die Auswahl aus den 2 Unterschiedlichen Varianten. Es gibt hier Enterprise und Premier wobei letzteres die hoeherwertige Geschichte ist da der Composer mit dabei ist. Mit diesem "AddOn" Lizenzen kann man die VIEW Umgebung in seien bereits vorhandene ESX Infrastruktur mit einbauen.
Dann gibts diese View Enterprise oder Premier aber nochmal as "Bundle". In diesem Bundle sind auch vSphere ESX Enterprise sowie vCenter enthalten. Diese Infragstruktor darf dann nur genutzt werden im vDesktops und keine Serverprodukte zuhosten.
Das View Enterprise hat nichts mit vSphere Enterprise zutun und aus meiner Sicht irgendwie ungeschickt gemacht von VMware. Der I-Tuepfel ist dann das View Enterprise die kleinerere Lizenz ist und nicht die "Top" Geschichte wie bei vSphere ESX.
Gruss
Joerg
Ich benötige den Composer also nicht zwingend?
Welche Funktionen würden denn dann wegfallen?
nur die "ParentVM" Geschichte oder noch mehr?
Aber dann weiss ich auf jeden Fall , dass wir das AddOn kaufen müssen, da die ESX Umgebung schon mehr oder weniger steht. Dankeschön
Jetzt ist hier noch eine Frage aufgekommen: RDP oder PCoIP?
Ich habe jetzt schon viel von Problemen mit PCoIP gelesen.
PCoIP soll ja theoretisch schneller sein als RDP , allerdings habe ich jetzt öfters gelesen, dass es in der Praxis ganz anders aussehen kann.
Danke im Vorraus für eure Hilfe
Gruß
Steffen
hi,
ein Composer ist nicht nötig. Wenn du einen Pool mit 30VMs erstellst ohne Composer, wird die Festplatte des Masters 30x im SAN angelegt. Mit Composer wird sie einmal angelegt, und 30x ein Delta welches die Veränderungen beinhaltet. Mit jeder Nutzung der VMs wachsen die Deltas an. Daher sollte man den Pool auch nicht updaten sondern neu erstellen um die Deltas wieder klein zu bekommen (alle 30 Tage nach dem MS Updates). Ob du es brauchst, hängt von deinen Platzverhältnissen im SAN ab.
RDP und PCoIP sind Welten. Da man aber beides hat, muss man sich nicht im Vorfeld entscheiden. Ich habe mit View3 und RDP angefangen und bin nun bei View4 mit PCoIP. Im LAN kann man wählen im WAN ist PCoIP die bessere Wahl.
Ja, es gab einige Probleme mit PCoIP. Mit der Version 4.01 sind aber viele gelöst (Drucken, SSO ..). Aktuell betreibe ich 90VMs mit PCoIP ohne Probleme.
ein Composer ist nicht nötig. Wenn du einen Pool mit 30VMs erstellst ohne Composer, wird die Festplatte des Masters 30x im SAN angelegt. Mit Composer wird sie einmal angelegt, und 30x ein Delta welches die Veränderungen beinhaltet. Mit jeder Nutzung der VMs wachsen die Deltas an. Daher sollte man den Pool auch nicht updaten sondern neu erstellen um die Deltas wieder klein zu bekommen (alle 30 Tage nach dem MS Updates). Ob du es brauchst, hängt von deinen Platzverhältnissen im SAN ab.
RDP und PCoIP sind Welten. Da man aber beides hat, muss man sich nicht im Vorfeld entscheiden. Ich habe mit View3 und RDP angefangen und bin nun bei View4 mit PCoIP. Im LAN kann man wählen im WAN ist PCoIP die bessere Wahl.
Ja, es gab einige Probleme mit PCoIP. Mit der Version 4.01 sind aber viele gelöst (Drucken, SSO ..). Aktuell betreibe ich 90VMs mit PCoIP ohne Probleme.
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.04.2010, 10:43
Zurück zu „View / Horizon View“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste