Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Mehrere Netzwerkdrucker

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 7
Registriert: 27.10.2011, 22:18

Mehrere Netzwerkdrucker

Beitragvon commander18 » 17.10.2012, 12:59

Ich teste gerade VMware View und frage mich wie ich die Netzwerkdrucker verteilen lässt.
Situation:
Ich habe ein Master Desktop erstellt. Mit diesem hab ich ein Pool erstellt. Für diesen Pool ist auch ein User Berechtigt. Nun möchte dieser User in Klassenzimmer A am Pool anmelden. In Klassenzimmer A steht auch ein Netzwerkdrucker. Dieser soll automatisch auf diesem Desktop installiert werden. Wenn sich der User dann im Klassenzimmer B anmeldet soll er nur den Netzwerkdrucker B von Klassenzimmer B sehen.
Jedes Klassen Zimmer hat ein eigenes VLAN.
Bis jetzt konnten wir es mit Leostream anhand der VLANs die Drucker hinzufügen. Ist es bei VMware View auch möglich? In VMware View sehe ich da keine Möglichkeit wie in Leostream. Da es hier User abhänig ist. Gibt es da eine Möglichkeit?
Bei Unklarheit Fragt bitte nach :)

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 17.10.2012, 13:29

Hi,
du hast hier nur die Möglichkeit es über die Abfrage der IP bzw. MAC Id der Zero- oder Thinclients aufzulösen. Da User A ja mal in Raum X und mal in Raum Y sein kann.

Hab ich aber selber noch nicht gemacht.

Gruß Peter

P.S. auf einem Terminalserver haben ich das mal so gelöst, dass nach der Anmledung ein Fenster auf geht in dem der User anklicken musste in welchem Raum er ist und dann die entsprechenden Verzeichnisse und Drucker gemappt wurden. Ist aber wohl eher nicht mehr zeitgemäß...

Member
Beiträge: 7
Registriert: 27.10.2011, 22:18

Beitragvon commander18 » 17.10.2012, 13:43

Danke schon mal für die Antwort. Ich finde es etwas überraschend das VMware View nicht so dynamisch ist wie Leostream was die Einstellungen betrifft.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 17.10.2012, 14:05

Hi,
ich weiß, dass View das kann. Allerdings für das wie kann ich dich nur auf die View PDFs verweisen.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 7
Registriert: 27.10.2011, 22:18

Beitragvon commander18 » 13.11.2012, 11:54

Mit dem ThinPrint GPO war es möglich die Drucker zuverteilen. Allerdings passte mir die Lösung nicht wirklich. Habe nun gesehen, dass in der Registry die IP-Adresse des Clients drin steht und habe es nun mit Zenworks gelöst. Da wir sowieso mit Zenworks arbeiten.

Habe aber noch eine andere Frage. Wie kann ich je nach Subnetz den entsprechenden Pool automatisch zuweisen. Momentan ist es User abhängig. Je nach Berechtigung bekomme ich das entsprechende Pool. Weis jemand wie ich das mit je nach Subnetz machen kann?

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 13.11.2012, 12:59

Wenn ich nicht grad alle neuen Features verpasst habe, geht das aktuell so nicht Out of The Box.

Was geht ist pro ZeroClient eine spezifische VM zu definieren zu welcher sich dieser Zero immer verbindet, egal welcher User sich anmeldet. Ob dies auch mit LinkedClones funktioniert, kann ich so leider nicht sagen. Vorteil: man bekommt erst eine Verbindung zur VM wenn man sich erfolgreich an View angemeldet hat und man auch die freigabe für diese VM besitzt.

Was auch geht ist der Kiosk-Mode, da geschieht ebenfalls eine Verbindung zu immer der gleichen Maschine. Ist aber etwas aufwendiger zu konfigurieren und nur via Kommandozeile. Anmelden muss man sich nur noch an Windows (auch nur wenn SSO abgeschalten wird). An View geschieht das automatisch.
Gefällt mir persönlich nicht so, da View selbständig Konten im AD anlegt, löscht usw. Kommt aber einem physischen Computer am nächsten. Ob es mit Pools auch geht, musst Du in den Manuals schauen oder jemand anders antworten. ;)

Zu deinem Druckerproblem: Kannst Du mit einem Script lösen, indem Du zbsp. die Zero-Client Informationen aus der Registry ausliest und dann je nach dem die entsprechenden Netzwerkdrucker verbindest. Das könntest ja dann auch Subnetabhängig machen anstelle des ZeroNamens/MAC etc.


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste