Ich habe mich hier eben registriert, weil ich mich seit ein paar Tagen mit dem Thema Virtualisierung auseinandersetze und es doch immer wieder zu Fragen bei mir kommt
Nach dem ich mich nun schon ein paar Tage mit dem Thema beschäftige, ist bei mir natürlich schon die erste Frage aufgetaucht. Auch googeln und Nachlesen erbrachte nicht das gewünschte Ergebniss
Frage:
Ich habe mir mal so überlegt, was man alles über VMware realisieren könnte und bin zu folgender Sache gekommen:
Ich möchte gerne auf einem Server IntelCore i7, W2k8 installieren und dort VMware Workstation installieren <-- geht das überhaupt?
Auf diesesm Server möchte ich gerne 2 Betriebssysteme (winXP SP3) virtuell in VMware laufen lassen:
OS1: dieses soll zum allgemeinem internetsurfen verwendet und angepasst sein
OS2: dieses soll zur Verwendung von Office verwerdent und angepasst sein
Bietet sich nun die Möglichkeit, wenn die Maschinen laufen, von einem anderen APC aus über bsp. VMware View auf diese Maschinen zu connecten und die Arbeitsumgebung so zu sehen, wie sie eingerichtet wurde (Terminalserver Prinzip)?
VMware View ist ja ähnlich wie ein Terminalserver Dienst und soll diesen ja ersetzen auf der der Virtuellen Maschine oder?
Ist dieses mit VMware Workstation realisierbar oder bräuchte ich ein anderes Produkt wie bspw. VMware vSphere?
Hintergrund ist der, dass ich nicht noch zusätzlich auf den einzelnen APC's VMware Workstation installieren möchte. Ich möchte quasi von allen Rechnern im Haushalt jenachdem was ich benötige, auf den jeweiligen OS1 bzw. OS2 connecten.
Schon mal Vielen Dank für eure Hilfe
Greetz d!vI
