habe z. Zt eine View 4.5 Testumgebung am Laufen. Nun haben sich während des Tests ein paar Fragen bei mir aufgetan. Ich hoffe ich könnt mir ein paar Hinweise, Denkanstöße usw. geben

1. PCoIP funktioniert (noch) nicht über den Securityserver (PcoIP->UDP, Secserver->TCP). Aber für unsere Firma für Anbindug ext. Mitarbeiter sehr interessant. PCoIP funktioniert aber meines Wissens nur per SSL-VPN bzw. VPN-Tunnel.
Frage: Wenn ich jetzt den Secserver nicht nutze und stattdessen den Connection Server von außen erreichbar mache, dürfte doch PCoIP auch nicht funktionieren,oder?! Würde es sogar Security-Technisch etwas problematisch sehn, da Connection Server in der AD ist usw.
2. VMware will ja demnächst den IPAD Client mit PCoIP anbieten. Wir haben hier ein paar IPADS im Umlauf.
Frage: Doch wie sollen diese sich denn per PCoIP auf die Desktops verbinden, wenn das Problem mit dem Secserver noch besteht?
Muss VMware hier erst noch nachlegen?Sonst müsste ich ja auch wieder erst ein VPN Tunnel vom aufbauen, oder?
3.Thema Linked Clones: Ich habe zwei Win7 Desktops als Linked Clones laufen. Im vCenter "belegen" diese ca 31 GB. Diese 31 GB setzen sich soweit ich weiß aus Replica (ca. 27 GB) + (Delta Disk + PersitentDataDisk + Disposable Disk + Internal Disk) zusammen. Meine Frage: Die LC haben doch nur read only Zugriff auf das replica. Warum belegen dann die LCs soviel Speicher bzw. warum wird das Replicaimage hier mit einberechnet? Oder wird das im vCenter nur falsch dargestellt?
So ich hoffe ich könnt mir ein paar Hinweise geben. Ich danke schonmal vielmals.
viele grüße
bstn