Konfiguration neuer Datastore (VMware+Storage)
Verfasst: 19.11.2013, 09:52
In einem Artikel habe ich gelesen das die Blockgröße nicht nur Einfluss auf die maximale Größe der virtuellen Festplatte in VMware hat, sondern auch auf die Schreibperformance der ESX-Server. Bei der Anlage einer LUN auf der Storage habe die Möglichkeit eine Segmentgöße zwischen 8 und 512 KB zu vergeben, die Vorgabe ist dabei 128 KB. In VMware gibt es die Blockgröße zwischen 1 und 8 MB. In dem Artikel stande auch eine Formel zur Berechnung der Blockgröße in VMware.
Segmentgröße (* 1024 "Umrechnung in MB")/ 512 * Anzahl der Festplatten im RAID (ohne Paritäts-Festplatten) = Optimale Blockgröße für VMware
Ich muss einen neuen Datastore in VMware anglegen und habe 8 x 600GB Festplatten und Frage mich welches RAID, welche Segmentgröße auf der Storage und welche Blockgröße ich in VMware angeben werden muss. Nach meinem Baugefühl würde ich eine RAID5 (7+1) mit einer Segmentgröße von 128 KB in Storage und eine Blockgröße von 4 MB in VMware anlegen. Wenn ich meine Werte in die Formel einsetzte bekomme ich als Ergebnis 1792. Sollte ich den Artikel richtig interpretiert haben dürfte ich dann nur eine Blockgröße von 1 MB in VMware verwenden.
128 KB * 1024 = 131072 / 512 = 256 * 7 = 1792
Ist dann folgende Konfiguration besser? Ich bilde ein RAID5 mit 4+1 Festplatten und hinterlege die Segmentgröße 512 KB auf der Storage und die Blockgröße 4 MB in VMware.
512 KB * 1024 = 524288 / 512 = 1024 * 4 = 4096
Aus den restlichen drei Fesplatten mache auch ein RAID5 mit 2+1 Festplatten, Segmentgröße 256 KB und Blockgröße 1 MB in VMware.
256 KB * 1024 = 262144 / 512 = 512 * 2 = 1024
Mir ist klar, dass Speicherplatz bei den zwei kleinen RAIDs im Gegensatz zu großen RAID verloren geht.
Welche Konfiguration würdet ihr mir empfehlen?
Segmentgröße (* 1024 "Umrechnung in MB")/ 512 * Anzahl der Festplatten im RAID (ohne Paritäts-Festplatten) = Optimale Blockgröße für VMware
Ich muss einen neuen Datastore in VMware anglegen und habe 8 x 600GB Festplatten und Frage mich welches RAID, welche Segmentgröße auf der Storage und welche Blockgröße ich in VMware angeben werden muss. Nach meinem Baugefühl würde ich eine RAID5 (7+1) mit einer Segmentgröße von 128 KB in Storage und eine Blockgröße von 4 MB in VMware anlegen. Wenn ich meine Werte in die Formel einsetzte bekomme ich als Ergebnis 1792. Sollte ich den Artikel richtig interpretiert haben dürfte ich dann nur eine Blockgröße von 1 MB in VMware verwenden.
128 KB * 1024 = 131072 / 512 = 256 * 7 = 1792
Ist dann folgende Konfiguration besser? Ich bilde ein RAID5 mit 4+1 Festplatten und hinterlege die Segmentgröße 512 KB auf der Storage und die Blockgröße 4 MB in VMware.
512 KB * 1024 = 524288 / 512 = 1024 * 4 = 4096
Aus den restlichen drei Fesplatten mache auch ein RAID5 mit 2+1 Festplatten, Segmentgröße 256 KB und Blockgröße 1 MB in VMware.
256 KB * 1024 = 262144 / 512 = 512 * 2 = 1024
Mir ist klar, dass Speicherplatz bei den zwei kleinen RAIDs im Gegensatz zu großen RAID verloren geht.
Welche Konfiguration würdet ihr mir empfehlen?