Seite 1 von 1
vSphere 4.1 updaten ohne vCenter
Verfasst: 21.03.2013, 09:14
von A.Behr
Hallo zusammen,
welche möglichkeiten gibt es einen Standalone ESX 4.1 zu aktualisieren ohne vCenter?
MfG Andreas
Verfasst: 21.03.2013, 11:09
von JustMe
Die einfachste Loesung duerfte sein, die Patches per z.B. WinSCP auf einen Datastore hochzuladen, und mit esxupdate auf der ServiceConsole zu installieren.
Wenn es statt um Update um Upgrade (z.B. auf 5.x) gehen sollte, dann einfach den ESX mit der passenden Produkt-CD/DVD booten. Die Installationsroutine wandelt auch einen ESX4 in einen ESXi5 um, selbstverstaendlich unter Beibehaltung der (meisten) Einstellungen.
Wenn es um die Erarbeitung einer kompletten Liste von Update-Moeglichkeiten gehen sollte, empfehle ich die (leider viel zu selten genutzte) Suchfunktion.
Verfasst: 21.03.2013, 14:21
von Martin
JustMe hat geschrieben:Die einfachste Loesung duerfte sein, die Patches per z.B. WinSCP auf einen Datastore hochzuladen, und mit esxupdate auf der ServiceConsole zu installieren.
Ich nutze dafür normalerweise die RemoteCLI mit "vihostupdate", damit entfällt das Hochladen.
Nur der Befehl selbst wird etwas länger, da Server, User und Passwort mit angegeben werden müssen. Diese können aber auch mit den Umgebungsvariablen VI_SERVER, VI_USERNAME und VI_PASSWORD vorgegeben werden, wenn viele Befehle nacheinander benötigt werden.
Verfasst: 21.03.2013, 14:47
von JustMe
Nuja, "entfallen" tut es nicht. Es wird halt vom vihostupdate uebernommen.
Und ausserdem muss man erst einmal das RemoteCLI (oder eine vMA) installiert haben...
Verfasst: 21.03.2013, 15:46
von Martin
Ich meinte mit dem "entfallen" auch den Arbeitsschritt und nicht den eigentlichen Datentransfer
