Seite 1 von 1

2 aktive NIC für ein Netz: Hürde für Billige Switche ?

Verfasst: 20.02.2013, 16:46
von tester78
Hallo

ich habe hier einen PE 2950 (wird demnächst ausgemustert) der für mein internes Netz 2 aktive Netzwerkschnittstellen (eine onboard und eine Intel Steckkarte) besitzt.

Ich habe außerdem eine "preiswerte Switchlösung"(5 x 48 Port Gbit Netgear Stack).

Jetzt habe ich das Problem das, heute zum zweiten Mal, eine VM auf diesem Host (die VM ist mein DC...) nicht mehr erreicht werden kann.
Sie kommt auch nicht mehr in das interne Netz.

Es ist also kein netzwerkverkehr möglich.
VSphere zeigt mir keinen Fehler an. Es gibt kein Systemereignis im windows der VM.
Es sind aktuelle Vmware Tools installiert und die aktuelle Hardwareversion (vmx9 wg 5.1)

Wenn ich per VSphere Konsole die vnic im Windows der Vm deaktiviere + aktiviere funktioniert alles wieder.

Ich fahre auch auf anderen Hosts das Setup mit zwei aktiven NIC, bisher ohne Probleme.

Ich habe keinen Anhaltspunkt für das Problem und bisher nur meinen Switch in Verdacht.

Kommentare?

Verfasst: 20.02.2013, 17:41
von ~thc
Laufen auf dem vSwitch mit den 2 aktiven vmnics noch andere VMs und laufen diese dann weiter?

Verfasst: 20.02.2013, 19:12
von tester78
Ja, und sie laufen normal weiter.

Verfasst: 20.02.2013, 20:08
von mbreidenbach
Kann denn eine andere VM am selben vSwitch dann noch mit der 'Problem-VM' kommunizieren ? Das geht dann ja nicht über den physikalischen Switch.

Verfasst: 20.02.2013, 20:29
von Tschoergez
evtl. doppelte Mac-Adressen bei den VMs?
Welche Einstellungen fuer Load-balancing am vSwitch?