Sicherheit zwischen Virtuellen Hosts
Verfasst: 16.01.2013, 08:15
Hallo zusammen
Hatte gestern ein längerers Gespräch betreffend Sicherheit auf einem VMWare Server, ESX.
Die Situation ist folgende. Auf einem Physikalischen Server werden 3 Virtuelle Server betrieben. Zwei Server sind für den internen Zugriff, also interne Daten, der dritte Server ist für den Zugriff von Kunden welche über das Internet zugreiffen. Der physikalische Server hat zwei NIC's, eine für die internen Server und eine für den Kundenserver. Die NIC der internen Server gehen auf den internen Switch, der externe Server geht in die DMZ.
Ich bin der meinung, dass das Risiko eines übergriffs von einem System auf das anderer gleich Null ist. Oder zumindest genau gleich tief als wenn ich für den externen Server einen eigenen physikalischen Server nehmen würde.
Stimmt das oder verstehe ich da etwas falsch?
Habe auch schon gegoogelt aber kein Paper dazu gefunden, wenn jemand einen Link hätte, wäre ich dankbar.
Grüsse
Damian
Hatte gestern ein längerers Gespräch betreffend Sicherheit auf einem VMWare Server, ESX.
Die Situation ist folgende. Auf einem Physikalischen Server werden 3 Virtuelle Server betrieben. Zwei Server sind für den internen Zugriff, also interne Daten, der dritte Server ist für den Zugriff von Kunden welche über das Internet zugreiffen. Der physikalische Server hat zwei NIC's, eine für die internen Server und eine für den Kundenserver. Die NIC der internen Server gehen auf den internen Switch, der externe Server geht in die DMZ.
Ich bin der meinung, dass das Risiko eines übergriffs von einem System auf das anderer gleich Null ist. Oder zumindest genau gleich tief als wenn ich für den externen Server einen eigenen physikalischen Server nehmen würde.
Stimmt das oder verstehe ich da etwas falsch?
Habe auch schon gegoogelt aber kein Paper dazu gefunden, wenn jemand einen Link hätte, wäre ich dankbar.
Grüsse
Damian