Seite 1 von 1

Frage zum HA

Verfasst: 05.10.2012, 11:34
von mscheller
Hallo wenn ich 10 ESXi Server in einem HA Cluster betreibe, und die Zugangssteuerung Deaktiviert ist. Und ein ESX mit 20 VMs fällt aus, werden die Maschienen dann Automatisch auf die restlichen 9 Server verteilt oder starten diese alle auf einem?

Verfasst: 05.10.2012, 11:50
von irix
Was ist die "Zugangssteuerung" ?

Also der Normalfall ist das das die VMs verteilt werden. Dann wenn wieder alle da sind guckt sich DRS das an und rueckt es wieder gerade sofern man Anti- Affinity Regeln hat.

Gruss
Joerg

Verfasst: 05.10.2012, 13:02
von MarcelMertens
Ich meine "Zugangssteuerung" meint "Admission Control".
Deutsche vSphere Clients -> :roll: :roll:

Wenn diese aktiv ist, wird HA nur solange VMs starten wie ressourcen zur verfügung stehen.
Schaltet man Admission Control aus, startet HA alle VMs neu, egal ob genug RAM und CPU Ressourcen da ist (heißt der Host fängt an zu swappen).

Verfasst: 05.10.2012, 14:07
von Tschoergez
etwas genauer: Die Admission Control regelt bei voll funktionstüchtigem Cluster wie viele VMs dort gestartet werden können.
Mit dem eigentlichen HA-Fall hat das nix zu tun, da versucht HA immer, alle VMs auf den überlebenden Hosts neu zu starten.
Durch die Admission Control wird eben nur sichergestellt, dass das von vorneherein nicht zu viele sind.

oh, und zu Deiner Frage :grin: : Die VMs werden auf die ESX verteilt hochgefahren. Nur wenn man Admission Control aktiviert, UND explizit einen failover host angibt, wird primär dieser verwendet.

Viele Grüße,
Jörg

Verfasst: 08.10.2012, 09:14
von mscheller
Admission Control ist deaktiviert und DFS ist nicht lizenziert, das heißt das die Maschinen nicht verteilt werden und evetuell alle auf einem ESX Server gestartet werden