Seite 1 von 1
Restore aus vhd nach VMWare
Verfasst: 10.09.2012, 10:25
von swirfel
Hallo zusammen,
ich möchte aus einer Bare-metal-Sicherung eines Hardwareservers (Windows2008R2) eine virtuelle Maschine erstellen (damit ich im Restorefall keine Hardware vorhalten muss). Funktioniert eigentlich einwandfrei bis auf den ersten Start. Er findet dann die Festplatte nicht. Bootsektor scheint OK.
Im Diskpart wird die Partition 1 (System-Reserved 100MB) als Laufwerk C angezeigt und die Partition 2 (Systemlaufwerk C des originalen Servers) als Laufwerk D.
Nun kann ich die Laufwerksbuchstaben zwar ändern, die Änderung wird allerdings nicht
gespeichert.
Vielen Dank vorab
swirfel
Verfasst: 10.09.2012, 10:33
von continuum
Ich mach das mit Starwind V2V Converter:
1. mit V2Vconverter aus VHD eine vmdk machen
2. neue VM erstellen
3. vmdk als LSI-SAS scsi einbinden
4. patchen mit Converter 5
oder
4. patchen wie ich es hier beschrieben habe:
http://sanbarrow.com/p2v2008r2.html
Verfasst: 10.09.2012, 12:59
von swirfel
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Allerdings bring mir, nach dem convertieren hochladen und einbinden der vmdk und Änderung der vmx, der Neustart auch die Meldung: Operating System not found.
Daher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Laufwerke mit den richtigen Buchstaben zu versehen?
Verfasst: 10.09.2012, 13:23
von swirfel
...was ich vergessen habe: Meine Quellmaschine ist mit einem HP SmartArray 410i ausgestattet.
Verfasst: 10.09.2012, 15:39
von continuum
Woher weisst du denn das die Laufwerksbuchstaben falsch sind ???
Wenn Converter 5 es nicht schafft - mach es nach meiner Anleitung "patching easy variant"
Poste sicherheitshalber vorher mal die vmx-file.
Mir reicht es wenn ich die Eintraege mit scsi* und ide* sehe
Verfasst: 10.09.2012, 15:45
von swirfel
wenn windows 2008 nicht richtig startet, besteht die Möglichkeit eine Eingabeaufforderung zu starten. Mit Diskpart können dann die parameter abgefragt werden. Eine Änderung wird leider beim Neustart nicht übernommen.
Verfasst: 10.09.2012, 15:56
von JustMe
Das hatte ich mir gedacht, dass hier das WinRE (boot-Option F8) verwendet wird. Da ist das ganz normal, dass die 100MB-Partition als C: und die OS-Partition als D: angezeigt werden, denn beide sind vom Typ 0x07 (HPFS/NTFS). Im WinRE macht es auch keinen Sinn, die Laufwerksbuchstaben zu aendern, da diese Zuordnung nur fuer eben dieses WinRE gelten wuerde. Es ist ist halt das Recovery Environment, und nicht das "normale" Windows.
Hier wird wohl die "tricky variant" benoetigt, weil der BCD repariert werden muss. Einen Versuch waere es wert, die VM mit einer Win7/W2K8r2-CD zu starten, und von der die Recovery-/Wiederherstellungsoption "Startumgebung reparieren" auszuwaehlen, ggfs. mehrfach. Moeglicherweise wird dabei der BCD korrigiert...
Verfasst: 10.09.2012, 17:06
von deathrow
Verfasst: 10.09.2012, 23:49
von Martin
Ich habe da noch dunkel in Erinnerung, daß die MS-VHD für den Bare Metal Restore garnicht als eigenständige VHD für eine virtuelle Maschine geeignet wäre?
Verfasst: 10.09.2012, 23:59
von continuum
Ich hab es ein paar mal mit disk2vhd ausprobiert - mit den VHDs geht es
Verfasst: 11.09.2012, 08:09
von swirfel
Hallo,
erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung. Ich denke die Erstellung spielt hier keine Rolle.
Ich will auch nichts konvertieren etc. Mit einer Bare-metal-Sicherung ist es möglich einen Server auf irgendeiner Hardware oder eben einer virtuellen Umgebung wieder herzustellen.
Meine Vorgehensweise: Ich erstelle eine neue VM und starte Diese mit der Windows Server 2008 R2 Installations-CD und gehe dann über die Computerreparaturoptionen. Der Server wird auch wiederhergestellt nur wird die systemreservierte partition mit dem Laufwerksbuchstaben C versehen.
Gruß swirfel
Verfasst: 11.09.2012, 10:11
von continuum
Der Server wird auch wiederhergestellt nur wird die systemreservierte partition mit dem Laufwerksbuchstaben C versehen.
Woher weisst du das ???
Der Recoverymodus laedt ein WinPE und das listet die Partitionen nach der Standard Laufwerksbuchstaben-Vergabe-Strategie und demnach erhaelt die erste prim. partition C: - die 2te prim. Part D: usw.
Diese Laufwerksbuchstaben sind nur temporaer - wenn du wissen wolltest wie das System selber die Buchstaben vergibt muesstest du in der Registry unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices
nach schauen
Verfasst: 11.09.2012, 14:29
von swirfel
Hallo,
das Rätsel ist gelöst, es war "nur" der Treiber. Ich hatte zwar schon einen von LSI versucht,
der hatte allerdings nicht funktioniert.
d.h. keine großen Klemmzüge sondern einfach die mit Bare-Metal erstellte vhd und den richtigen Treiber über die Computerreparaturoptionen in eine neu erstellte VM und fertig.
Vielen Dank für Eure Mithilfe.
Gruß
swirfel
Verfasst: 11.09.2012, 16:24
von deathrow
Wenn Du nett bist verlinkst Du noch den richtigen Treiber!
Danke!
Verfasst: 11.09.2012, 16:37
von swirfel