Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Storage NAS HP

Hilfe bei Problemen mit Installation & Benutzung des VMware ESX Server 4/VMware vSphere 4.0.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 174
Registriert: 02.11.2011, 17:14

Storage NAS HP

Beitragvon homermg » 21.05.2012, 15:08

Hi Leute,

ich müsste unser SAN Storage erweitern. Da es nur für ein paar Monate ist, soll das nun ein günstiges NAS werden. Ich denke ich werde es mit iSCSI implementieren.
Nun habe ich zwei Fragen.
1. Hat jemand Erfahrungen mit eine HP NAS und kann mir was empfehlen?
2. irgendwelche Implementierungsvorschläge?

Vielen Dank Leute

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 446
Registriert: 11.03.2008, 12:28
Wohnort: Seligenstadt

Beitragvon sirrossi » 21.05.2012, 16:19

Moin, moin,

welche Kapazität (in TB) bzw. Durchsatz (IOPS) sind einzuplanen?
Oder umgekehrt: Wo liegt Dein Budget :?:

Member
Beiträge: 174
Registriert: 02.11.2011, 17:14

Beitragvon homermg » 22.05.2012, 14:06

haben so an die 15000€ gedacht

Member
Beiträge: 360
Registriert: 13.07.2011, 15:33

Beitragvon MarcelMertens » 22.05.2012, 15:54

NAS (also NFS) oder iSCSI?
Für 15000€ gibts eine gut ausgestatte P2000 mit iSCSI.

Member
Beiträge: 174
Registriert: 02.11.2011, 17:14

Beitragvon homermg » 22.05.2012, 16:49

eigentlich ist doch iscsi auch ein NAS oder wie meinst du das?
:-)

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 446
Registriert: 11.03.2008, 12:28
Wohnort: Seligenstadt

Beitragvon sirrossi » 22.05.2012, 16:56

Nun ja,

unter NAS wird meist ein System mit CIFS bzw. NFS Freigaben geführt.
Die P2000 kann nur Block basierte Zugriffe, keine File Zugriffe.

Jetzt fehlt noch die notwendige Kapazität, sprich welche SAS Platten sollen es sein ;)

Member
Beiträge: 174
Registriert: 02.11.2011, 17:14

Beitragvon homermg » 22.05.2012, 17:56

also so 16 TB sollte reichen

habe bis jetzt alles mit iSCSI und FC betrieben. also nur nfs zu benutzen macht mir etwas Angst was die Geschwindigkeit angeht. Ich sichere auch jedes WE alles mit einem FC Tape Backup. Bin nicht sicher ob ich dann mit nfs mit der Zeit auskomme. Aber vielleicht könnt ihr mir so aus euren Erfahrungen berichten

Vielen Dank für die Tips

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 446
Registriert: 11.03.2008, 12:28
Wohnort: Seligenstadt

Beitragvon sirrossi » 23.05.2012, 12:20

OK, dann also SATA Platten.

Du kannst 24 x 1000 GB mit 2,5" in dem 2 HE Enclosure einbauen, bei RAID 5 sollten es somit etwa 19 TB netto werden.

Diese Systeme können kein NFS oder CIFS, da müßtest Du was von QNAP bzw. Thecus nehmen oder ein System mit Open-E.

Bei NFS auf den erstgenannten Systemen ist die Performance gegenüber iSCSI schwächer, dies liegt an den verwendeten CPUs.

Alternativ geht auch eine kleine Netapp, hier ist die NFS Performance wesentlich besser.

Member
Beiträge: 174
Registriert: 02.11.2011, 17:14

Beitragvon homermg » 24.05.2012, 12:34

Hey Jungs,

was hält Ihr davon? http://h10010.www1.hp.com/wwpc/us/en/sm ... html?dnr=1

PS: bei uns muss es HP sein.

VG

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 446
Registriert: 11.03.2008, 12:28
Wohnort: Seligenstadt

Beitragvon sirrossi » 24.05.2012, 17:56

Dieses System setzt auf WSS 2008 auf.
Wenn Dir die IOPS aus den 12 Platten ausreichen, gerne auch dieses System.


Zurück zu „vSphere 4 / ESX 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste