Wird HA auch beim HBA Ausfall aktiv?
Verfasst: 25.11.2011, 15:43
Hallo,
ich komm grad bei einer Frage nicht weiter.
Ich plane gerade Notfalltests die bestimmte Ausfall Szenarien abdecken sollen und bin auf die Frage gestoßen was passiert,
wenn ein Host die Verbindung zum Storage über alle Pfade verliert und die VMs somt auf den Boden fallen? Greift HA hier auch?
Zum besseren Verständnis kurz die Umgebung erläutert.
3 ESXi 4.1 U2 als HA Cluster mit Essentials Plus Lizenzen
Jeder ESXi hat einen Dual Port HBA.
Die Ports sind jeweils auf einer anderen FC Fabric verbunden.
Storage Controller dito.
(Quasi klassische redundante Storage Anbindung)
Die Netzwerkkonfiguration sollte bei Betrachtung der Frage nicht relevant sein.
Der Ausfall eines einzelnen HBA-Ports am ESX-Host stellt kein Problem dar.
Was aber passiert wenn sich die Karte (Dual Port HBA) komplett verabschiedet, und beide Ports weg sind?
Der ESXi hat keinen Zugriff auf den Storage und die VM fällt wie bei einem "Hard Poweroff" auf die Nase. Soweit klar.
Greift "HA" in diesem Fall? Der Host ist ja weiterhin über das Netzwerk erreichbar.
Und falls "HA" nicht greift, wie sieht es mit einem manuellen Neustart der VM auf einem anderen Host im Cluster aus?
Die VM ist ja noch auf dem ESXi ohne Storage Verbindung registriert, kann die VM dann auf einem anderen Host neugestartet werden?
Gruß
Stefan
ich komm grad bei einer Frage nicht weiter.
Ich plane gerade Notfalltests die bestimmte Ausfall Szenarien abdecken sollen und bin auf die Frage gestoßen was passiert,
wenn ein Host die Verbindung zum Storage über alle Pfade verliert und die VMs somt auf den Boden fallen? Greift HA hier auch?
Zum besseren Verständnis kurz die Umgebung erläutert.
3 ESXi 4.1 U2 als HA Cluster mit Essentials Plus Lizenzen
Jeder ESXi hat einen Dual Port HBA.
Die Ports sind jeweils auf einer anderen FC Fabric verbunden.
Storage Controller dito.
(Quasi klassische redundante Storage Anbindung)
Die Netzwerkkonfiguration sollte bei Betrachtung der Frage nicht relevant sein.
Der Ausfall eines einzelnen HBA-Ports am ESX-Host stellt kein Problem dar.
Was aber passiert wenn sich die Karte (Dual Port HBA) komplett verabschiedet, und beide Ports weg sind?
Der ESXi hat keinen Zugriff auf den Storage und die VM fällt wie bei einem "Hard Poweroff" auf die Nase. Soweit klar.
Greift "HA" in diesem Fall? Der Host ist ja weiterhin über das Netzwerk erreichbar.
Und falls "HA" nicht greift, wie sieht es mit einem manuellen Neustart der VM auf einem anderen Host im Cluster aus?
Die VM ist ja noch auf dem ESXi ohne Storage Verbindung registriert, kann die VM dann auf einem anderen Host neugestartet werden?
Gruß
Stefan