Note: Before installing the RevoDrive it is important to check the settings/capabilities on your motherboard. If you plan on using the RevoDrive as a boot drive please check that your motherboard supports boot over PCI-E. Please check with your motherboard manufacturer for the latest platform information and BIOS updates. If you have any installation or compatibility questions about the RevoDrive, please visit our forums or call OCZ Customer Service for recommendations.
While the RevoDrive will simply plug and play for the vast majority of platforms for these particular motherboards OCZ recommends the following:
-Asus Crosshair IV – Please check with motherboard manufacturer for BIOS update to enable boot over PCIe.
-Biostar T-Power I45: RevoDrive is only detected in Slot 1 AND only if a PCIe GPU is used.
-DFI DK-X58-T3EH6: Not detected in PCIe Slot 2 (x4 slot).
-EVGA X758 SLI – Please check with motherboard manufacturer for BIOS update to enable Boot over PCIe.
-Gigabyte GA-890FXA-UD7 Not detected in slots 1,3,4 (it is detected in 2,5,6)
-XFX 780i SLI – Bios must be upgraded to P09 (or later).
Hast du das überhaupt gelesen
Schau dir auch mal das deutsche OCZ-Forum an und dort den Thread
http://www.ocztechnologyforum.de/forum/ ... #post10712
Selbst wenn du, wie dort an den Screenshots zu sehen, das RevoDrive unbedingt an erster Stelle stehen hast, wird es trotzdem durch den ESX(i) nicht erkannt werden. Schuld daran ist der dort verbaute Consumer-Controller von SiL, im Screenshot als "
RAID:05 :00-0 SiL R" zu sehen, und der braucht anscheinend auch noch nach dem Booten davon einen Treiber.
Im Prinzip hast du damit das gleiche Problem wie auch schon mit jedem anderen Windows auch, wenn du es von USB-Platte starten willst. Solange das Bios den Zugriff darauf regelt, ist alles schick und sobald das OS startet, muß es für sämtliche HW nicht nur Treiber mitbringen, sondern diese auch noch frühzeitig starten. Und genau hier liegt der Hund schon bei Windows begraben, die USB-Treiber werden zu spät geladen und der bekannte BSOD erscheint. Auch wenn man das bekanntermaßen in der Registry umgehen kann, bleibt die Inst so nur auf diesem einen Rechner bootbar. Sobald sich nämlich die HW ändert, stellt Windows auch die Startreihenfolge wieder um und der BSOD erscheint...
Damit hast du also schon mal 2 Probleme, erstens den Treiber und zweitens ein Bios was den Boot-over-PCIe gestattet. Speziell bei Dell und erst recht auf einem Server ist da keine Bios-Anpassung zu erwarten. Die auf der oben verlinkten Seite ebenfalls hinterlegten Performance-Tests sind auch nicht gerade berauschend, da hab ich nicht nur mit Intels X25-Reihe schon bessere Werte gesehen und einige Posting deuten auch eine Rückgabe des Produktes an.
Das in das RevoDrive investierte Geld hättest du besser in eine richtige SSD mit Sata6G-oder equivalentes Interface gesteckt.