Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMware Datarecovery connect mit dem Plugin nicht möglich

Hilfe bei Problemen mit Installation & Benutzung des VMware ESX Server 4/VMware vSphere 4.0.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 35
Registriert: 21.11.2007, 19:37

VMware Datarecovery connect mit dem Plugin nicht möglich

Beitragvon haski96 » 29.01.2010, 11:58

Hallo,
ich habe die ovf importiert. Webseite ist auch OK. Plugin installiert und beim connect mit dem Plugin bekomme ich noch die Passwort abfrage. Nach dem OK klicken dauert es dann eine Zeit und irgendwann staeht da: Error ein unerwarter Fehler ist auf getreten. Stellen Sie sicher das die Appliance eingeschaltet ist. Sollte der Fehler erneut auftreten starten Sie die Appliance neu.

Hat jemand eine Idee???

Danke schonmal

Andre

Member
Beiträge: 69
Registriert: 07.07.2009, 19:20

Beitragvon Malte K. » 29.01.2010, 13:57

Was gibst du denn bei der Passwortanforderung für ein PW an?

Member
Beiträge: 35
Registriert: 21.11.2007, 19:37

Beitragvon haski96 » 29.01.2010, 16:50

Das vom VC Server administrator. Der User steht auch in dem Kästchen vorgegeben.

Member
Beiträge: 69
Registriert: 07.07.2009, 19:20

Beitragvon Malte K. » 29.01.2010, 18:15

Ich habe die vDR grade vor kurzem eingerichtet aber kann mich hieran nicht mir wirklich erinnern hast du mal versucht bei dem Fenster die vDR Credentials einzugeben (also root und vmw@re)? Ich glaube, dass man diese bei dem ersten Login eingeben muss und dann der Konfiguration des Plugins die Credentials für das vCenter.

Member
Beiträge: 35
Registriert: 21.11.2007, 19:37

Beitragvon haski96 » 01.02.2010, 13:01

Denn User kann ich nicht ändern. Das ist der User womit ich mich iam VC angemeldet habe. Das Passwort habe ich versucht. Leider ohne Erfolg.

Andre

Member
Beiträge: 49
Registriert: 19.06.2008, 20:41

Beitragvon v1n2 » 04.02.2010, 09:48

Ich habe das gleiche Problem, vermute ein Firewall Problem...
Wenn ich die Doku richtig verstehe wird nur Port 22024 vom vCenter Client zu VA benötigt, korrekt..?

VA, vCenter Server und mein Client stehen in verschiedenen VLANs, es sind nur die notwendigen Ports geöffnet..

Ich habe mittlerweile auch den Port vom vCenter zur VA geöffnet.. außerdem es auch direkt im Client auf dem vCenter Server versucht... keine Chance...

VA neu starten, wie in der Meldung gefordert, bringt auch nichts...

Member
Beiträge: 69
Registriert: 07.07.2009, 19:20

Beitragvon Malte K. » 05.02.2010, 12:19

Firewall scheint mir möglich wobei ich mich frage was für einen sinn das mach die vDR Appliance und das vCenter in zwei getrennten VLans zu betreiben.

Member
Beiträge: 38
Registriert: 23.09.2006, 15:34

Verbindungsprobleme

Beitragvon Jan Ostrowski » 08.02.2010, 21:18

Hi,

die Appliance benötigt verbindung zum vCenter und den ESX Servern. Das meiste läuft über die Ports 902 und 443 ab. Schalte mal alle Ports zwischen dem VCenter, ESX Servern und der Appliance frei.

Gruß,

Jan

Member
Beiträge: 35
Registriert: 21.11.2007, 19:37

Beitragvon haski96 » 10.02.2010, 21:54

An der Firewall liegt es wohl nicht. Habe die Server im selben IP bereich. Können sich auch anpingen namenauflösen etc.
Habe den fehler aber noch nicht gefunden.

Member
Beiträge: 1
Registriert: 25.02.2010, 15:23

Beitragvon T.R. » 25.02.2010, 16:18

Hallo,

ich habe das selbe Problem wie in diesem Beitrag beschrieben, wollte nun mal nachfragen ob schon wer eine Lösung für dieses Problem gefunden hat.

Meine Struktur:
VMware vCenter Server 4.0.0 Build 162856
vSphere Client 4.0.0 Built 162856

Der vCenter Server ist ein Windows 2003 SP3 mit 2 Netzwerkkarten -> 1x Produktivnetzwerk und 1x VMware Netzwerk (über das dann auch das Data Recovery laufen soll).

Meine bisherigen Versuche:
- Installation des ovf der Data Recovery 1.1 und des Client Plugins -> Keine Anmeldung an vCenter möglich (Fenster poppt immer nach 15sek wieder hoch).

- Installation des ovf der Data Recovery 1.03 und des Client Plugins -> Keine Anmeldung an vCenter möglich (Fenster poppt immer nach 15sek wieder hoch).

- Umschalten der Netzwerkkarte der Data Recovery Instanz auf das Produktivnetzwerk mit DHCP -> selber Fehler immer noch

- IP Statisch im isolierten Netzewerksegment einstellen -> auch dieser Fehler

- vSphere Client läuft normal über den vcenter Server , hier habe ich mich mal mit localhost und Windows Anmeldeinformationen eingeklinkt, ein Versuch über die IP Adresse und den Administrator Benutzernamen führt zu dem selben Ergebnis

- vSphere Client unter XP installiert, auch hier war der Zugriff erfolgreich, leider immer noch der selbe Fehler

- neuen Benutzer erstellt, ebenfalls mit Adminrechten -> immer noch das selbe

Ich verzweifle

Gruß
Tobias

Member
Beiträge: 1
Registriert: 01.03.2010, 15:09

Beitragvon akretsch » 01.03.2010, 15:14

T.R. hat geschrieben:Der vCenter Server ist ein Windows 2003 SP3 mit 2 Netzwerkkarten -> 1x Produktivnetzwerk und 1x VMware Netzwerk (über das dann auch das Data Recovery laufen soll).

Servus,

schau mal auf die Binding-Order Deiner Netzwerkkarten vom vcenter Server. Da die IP des vcenter-Servers von der Appliance verwendet wird versucht wahrscheinlich die Appliance auf Dein produktivnetz zu kommen... (siehst Du auf der Appliance im /var/vmware/datarecovery/datarecovery-X.log)

Viele Grüße

Arno

Member
Beiträge: 1
Registriert: 23.04.2010, 12:38

Anmeldung Datarecovery Appliance ohne Erfolg

Beitragvon JoSi » 26.04.2010, 11:37

Hat hier irgendjemand eine Lösung zu dem erfolglosen Login gefunden?

Habe das gleiche Problem bei der Anmeldung der Data Recovery am Vcenter Server. Immer wieder Popups mit der Aufforderung zur Passwordeingabe - definitiv korrekte Eingaben und keine Fehlermeldungen!

Der eingeloggte User ist Administrator. In der Windows Ereignisanzeige des VCenter-Servers kann ich die erfolgreiche Anmeldung des Users sehen, er meldet sich aber automatisch nach ca. 5 sec wieder ab und das Popup zur Anmeldung der Data-Recovery Appliance erscheint erneut.


:?:

Member
Beiträge: 1
Registriert: 21.05.2012, 12:46

Gleiches Problem

Beitragvon benni67 » 21.05.2012, 14:44

Hallo
Habe das gleiche Problem. Hat das inzwischen jemand glöst.
Danke
Benni


Zurück zu „vSphere 4 / ESX 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast