Seite 2 von 2

Verfasst: 02.10.2012, 10:15
von irix
Er hat doch geschrieben er hat Suse 9.3. Wobei das ist ja auch schon historisch Wertvoll.... warum keine akt. Suse?

Verfasst: 02.10.2012, 10:28
von Locke85
Danke für eure Antworten.
Werde euch auf dem Laufenden halten.
So langsam blicke ich dadurch :)

Bild
warum ist der Rest ausgegraut?
Hat jemand eine Idee?

MfG
Locke85

Verfasst: 02.10.2012, 10:31
von PeterDA
Oh hab ich übersehen... Sitze in der Bahn und hab nur mein Nokia C7 zur Hand.
Guss Peter

Verfasst: 02.10.2012, 10:51
von Locke85
irix hat geschrieben:Er hat doch geschrieben er hat Suse 9.3. Wobei das ist ja auch schon historisch Wertvoll.... warum keine akt. Suse?


Durch eine Umstellung müssen wir halt 9.3 weiter verwenden :( und auch wegen Lizenz.


MfG
Locke85

Verfasst: 03.10.2012, 16:57
von Dayworker
Locke85 hat geschrieben:Durch eine Umstellung müssen wir halt 9.3 weiter verwenden :( und auch wegen Lizenz.
Sorry, aber Suse9.3 mit Kernel 2.6.9 ist asbach uralt und dafür gibt es sicher keinerlei gültigen Supportvertrag seitens Suse mehr. Falls ihr 9.3 immer aktuell gehalten habt, kannst du das damals zugehörige Inst-Medium auch vergessen. Die darauf enthaltenen Pakete sind zum einen noch älter und zum anderen wurden einige DNS/DHCP-Versionen inzwischen kompromitiert.
Heute also noch 9.3 produktiv einzusetzen, halte ich daher zum einen für gefährlichen Leichtsinn und zum anderen für wenig produktiv, da sich viele Parameter in Funktionsweise und Bedeutung geändert haben.
Selbst ftp://ftp.suse.de/pub/suse/discontinued ... README.txt ist dort eindeutig. Seit mehr als 5 Jahren gibt es für 9.3 auf Suse-FTP keine Pakete mehr.

Meine Empfehlung lautet daher entweder eine VMware-Appliance zu nehmen oder zumindest auf eine aktuellere Linux-Distro zu setzen.
Ich kann auch deine Aussage zu Lizenz weder verstehen noch deuten.

Verfasst: 03.10.2012, 19:48
von PeterDA
warum ist der Rest ausgegraut?


Weil du warscheinlich im Bereich der IP Pools nichts konfiguriert hast!

Verfasst: 04.10.2012, 09:09
von Locke85
Dayworker hat geschrieben:
Locke85 hat geschrieben:Durch eine Umstellung müssen wir halt 9.3 weiter verwenden :( und auch wegen Lizenz.
Sorry, aber Suse9.3 mit Kernel 2.6.9 ist asbach uralt und dafür gibt es sicher keinerlei gültigen Supportvertrag seitens Suse mehr. Falls ihr 9.3 immer aktuell gehalten habt, kannst du das damals zugehörige Inst-Medium auch vergessen. Die darauf enthaltenen Pakete sind zum einen noch älter und zum anderen wurden einige DNS/DHCP-Versionen inzwischen kompromitiert.
Heute also noch 9.3 produktiv einzusetzen, halte ich daher zum einen für gefährlichen Leichtsinn und zum anderen für wenig produktiv, da sich viele Parameter in Funktionsweise und Bedeutung geändert haben.
Selbst ftp://ftp.suse.de/pub/suse/discontinued ... README.txt ist dort eindeutig. Seit mehr als 5 Jahren gibt es für 9.3 auf Suse-FTP keine Pakete mehr.

Meine Empfehlung lautet daher entweder eine VMware-Appliance zu nehmen oder zumindest auf eine aktuellere Linux-Distro zu setzen.
Ich kann auch deine Aussage zu Lizenz weder verstehen noch deuten.


Ganz am Anfag, wo die Firma gegründet wurde, wurde alles an Linux Suse 9.3 angepasst die Programme und Kernels wurden ebenfalls angepasst. Es gibt viel Kunden-Anlagen, die auf Suse 9.3 basieren und die ganzen Anlagen nochmal neu zu machen mhh... wenn es nach mir gehen würde dann JA :grin:
aber ich habe hier nix zu melden :lol:

@Peter
Danke War ja logisch :oops:

Ich weiss dsa schon die Meisten sich die Haare vom Kopf reissen, weil ich hier viele Anfänger-Fragen stelle :oops:

Bild

sind die Angaben soweit richtig?
DHCP wurde der Haken gesetzt, sowie bei der Verknüpfung


MfG
Locke85

Verfasst: 04.10.2012, 20:20
von PeterDA
Hi,
du7 willst also vApps einsetzen, das ist die einzige Funktion die meines Wissens die IP Pools braucht.

Warum machst du es dir so schwer zu beginn und konfigurierst das Ganze nicht wie in einem normalen nicht virtualisiertem Netz.

Gruß Peter

Verfasst: 05.10.2012, 08:19
von Locke85
PeterDA hat geschrieben:Hi,
du7 willst also vApps einsetzen, das ist die einzige Funktion die meines Wissens die IP Pools braucht.

Warum machst du es dir so schwer zu beginn und konfigurierst das Ganze nicht wie in einem normalen nicht virtualisiertem Netz.

Gruß Peter


Danke für deine Antwort

Ich habe es mit Suse 9.3 versucht aber iwas läuft da immer schief ich erhalte immer die Meldung: Fehler beim Neustarten des DHCP-Daemons.

MfG

Locke85

Verfasst: 05.10.2012, 20:19
von Dayworker
Suse9.3 war eigentlich so geschickt und hat bei einem Config-Fehler den betreffenden Damon/Dienst nicht mehr gestartet.
Was hast du denn wie konfiguriert, ipconfig oder das entsprechende Linux-Pendant sollte dann Aufschluß geben.
Falls du unter Linux und vSphere denselben IP-Pool eingestellt hast, würde das natürlich auch dein Damon-Startproblem erklären können.

Verfasst: 08.10.2012, 11:05
von Locke85
Dayworker hat geschrieben:Suse9.3 war eigentlich so geschickt und hat bei einem Config-Fehler den betreffenden Damon/Dienst nicht mehr gestartet.
Was hast du denn wie konfiguriert, ipconfig oder das entsprechende Linux-Pendant sollte dann Aufschluß geben.
Falls du unter Linux und vSphere denselben IP-Pool eingestellt hast, würde das natürlich auch dein Damon-Startproblem erklären können.


http://arktur.shuttle.de/doc/ods-v40/Arktur_html/Installationshandbuch/SUSELinux.htm

So mache ich das.
vsphere habe ich den Ip-Pool nicht eingestellt.

MfG
Locke85

Verfasst: 08.10.2012, 16:25
von Dayworker
Startet der Damon nun inzwischen oder immer noch nicht?
Im letzteren Fall wäre sicherlich die Ausgabe von /var/log/messages hilfreich.
Dein Link ist nur begrenzt hilfreich, da er den Weg für Suse10.0 beschreibt. Das es prinzipiell auch auf die gleiche Weise mit anderen Versionen läuft, ist meist korrekt, die Unterschiede können jedoch auch hier noch im Detail begraben liegen. In jedem Fall sollte dich ein: man dhcp auf der ba$h weiterbringen.

Verfasst: 09.10.2012, 14:06
von Locke85
Dayworker hat geschrieben:Startet der Damon nun inzwischen oder immer noch nicht?
Im letzteren Fall wäre sicherlich die Ausgabe von /var/log/messages hilfreich.
Dein Link ist nur begrenzt hilfreich, da er den Weg für Suse10.0 beschreibt. Das es prinzipiell auch auf die gleiche Weise mit anderen Versionen läuft, ist meist korrekt, die Unterschiede können jedoch auch hier noch im Detail begraben liegen. In jedem Fall sollte dich ein: man dhcp auf der ba$h weiterbringen.


Danke für deine Antwort
aber ich verzweifel langsam, iwas mache ich 100% pro falsch nur ich komme nicht drauf.

http://www.load.to/E5tKIIXVt4/messages.doc hier die log Datei

MfG

Locke85

Verfasst: 09.10.2012, 23:21
von Dayworker
Ich bekomme dein DOC-Datei leider nicht geöffnet. :(
Da DOC-Dateien immer auch Formatierungsanweisungen enthalten und sei es nur der Eintrag, daß sie unformatiert sind, leidet darunter vielfach die Kompatibilität. Kannst du das daher bitte nochmal als einfache Textdatei am besten in Notepad++ oder jeden anderen Text-Editor als MSDOS-Text und somit ohne Text-Formatierungen abspeichern. Letzeres sollte auch verhindern, daß ein Zeilenumbruch nach einer bestimmten Zeichenanzahl pro Zeile eingefügt wird...

Verfasst: 10.10.2012, 00:00
von irix
Na... .einfach mit dem Editor deiner Wahl aufmachen.

Ich sehe da unzaehlige

Code: Alles auswählen

Oct  9 14:55:40 and2c02v dhcpd: /var/lib/dhcp///etc/dhcpd.conf line 9: expecting numeric value.
Oct  9 14:55:40 and2c02v dhcpd: subnet  netmask
Oct  9 14:55:40 and2c02v dhcpd:         ^


Du must doch fuer jedes Interface sowas wie

Code: Alles auswählen

subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0

angeben.

Gruss
Joerg

Verfasst: 10.10.2012, 06:13
von Dayworker
@irix
Soweit komme ich ja schon nicht bzw wird mir das überhaupt nicht erst angeboten...
Egal, ich habs mittlererweile irgendwie doch geschafft. ;)


@Locke85
Oct 9 09:26:02 and2c02v ifup: No configuration found for eth0
...
Oct 9 10:01:56 and2c02v ifstatus: Interface eth1 is not available
Oct 9 10:01:56 and2c02v ifstatus: Interface eth2 is not available
So wird das wohl nix. Neben dem von irix gesagten, wäre daher auch der Inhalt der "dhcp.conf" wichtig.
Sieht denn Suse überhaupt deine virtuelle Netzwerkkarte bzw was hast du der VM als Nic gegönnt?

Verfasst: 10.10.2012, 09:21
von Locke85
Danke für eure Antworten.
Ich stehe gerade ziemlich auf dem "Schlauch", denn ab heute sind alle IT-Mitarbeiter für 2Wochen auf eine Fortbildung :(

ifconfig
Bild


/etc/dhcpd.conf
http://www.load.to/RyMgjFxIpZ/dhcpd1.txt


Bild

MfG,
Locke85