Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

.vmdk nicht lesbar - Backup mit Vibe.pl

Hilfe bei Problemen mit Installation & Benutzung des VMware ESX Server 4/VMware vSphere 4.0.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 13
Registriert: 26.10.2007, 17:51

.vmdk nicht lesbar - Backup mit Vibe.pl

Beitragvon ad1lia.ac1 » 09.07.2012, 14:45

Hallo - wir sichern die VMs mit dem Skript "vibe.pl" von NetApp. Manchmal sind bei einigen VMs die VMware-Snapshotdateien nach Ducrhlauf des Skripts nicht gelöscht. Die Snapshotdatei lässt sich auch manuell nicht löschen. Die gesicherten Platten bzw. .vmdk-Datein von diesen VMs lassen sich dann nicht an andere VMs anbinden. Fehlermeldung "Festplatte konnte nicht hinzugefügt werden". D.h. die gesicherten Platten können nicht genutzt werden.

Ich suche nach einer Möglichkeit, die gesicherten Platten doch noch lesbar zu machen. Wie könnte sichergestellt werden, dass die Snapshotdateien - nachdem die Snapshots auf vSphere und anschließend auf NetApp erstellt worden sind - auch sicher gelöscht werden?

Grüße
Hasan

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 09.07.2012, 15:41

Die gesicherten Platten bzw. .vmdk-Datein von diesen VMs lassen sich dann nicht an andere VMs anbinden.


wie machst du das denn genau ?

King of the Hill
Beiträge: 12974
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 09.07.2012, 15:46

Hier kommen mehrere Dinge zusammen

1. IIRC kann man ueber die GUI keine Platte, welche Snapsshots hat, einhaengen. bzw. er zeigt immr nur die Basis Disk an und das ist ja nicht das was man will.
2. Das anhaengen der Basis Disk kann schiefgehen wenn diese in Benutzung ist bzw. wenn nun mit einer VM von einem anderen Hosts gearbeitet wird. Die Hosts setzen einen Lock

Das loeschen des Snaps kann man evtl. forcieren in dem man einen neuen Snap anlegt und dann im Snapshotmanager "Delete All" auswaehlt. Ansonsten auf der CMD ein "vmware-cmd *.vmx removesnapshots" einzumachen sofern der ESX noch erkennen das es ein Chain ist. In vSphere 5 hat VMware dafuer extra den Punkt Snapshots->Consolidate eingefuehrt.

Alternativ kann mit

Code: Alles auswählen

vmfkstools -i snapshot.vmdk neuvmdk
eine neue VMDK basierend auf dem Stand des Snapshots erstellt werden.

Was das Problem mit dem nicht loeschen angeht. Tritt deinem Anbieter auf die Fuess und richte ein entsprechendes Logging/Reporting ein.

Gruss
Joeg

Member
Beiträge: 13
Registriert: 26.10.2007, 17:51

Beitragvon ad1lia.ac1 » 09.07.2012, 16:26

Zu Anhängen der Platte an andere VMs: Die NetApp-(Volume-)Snapshots beinhalten die VM-Datastores, auf denen die Verzeichnisse der VMs sich befinden. Die .vmdk im jeweiligen gesicherten Verzeichnis kann man normalerweise an eine andere VM anhängen und gelangt so an Daten. Oder man kann einfach die Platte austauschen. Bei Verzeichnissen mit VMware-Snapshotdateien kommt die Fehlermeldung. Frage ist, wieso die Snapshotdateien bei einigen VMs nicht gelöscht werden.

Member
Beiträge: 13
Registriert: 26.10.2007, 17:51

Beitragvon ad1lia.ac1 » 09.07.2012, 16:50

An irix: Die VMs haben nach dem Durchlauf des Skripts keine Snapshots mehr. Die Sicherung läuft täglich so ab: VMware-Snapshots von den VMs auf einem vSphere-Datastore | NetApp-Snapshot vom Volume, auf dem sich der vSphere-Datastore sich befindet | Löschen aller VMware-Snapshots. Ergebnis ist die Sicherung der Verzeichnissen aller VMs auf dem vSphere-Datastore. Beim Restore bedient man sich der .vmdk aus dem VM-Verzeichnis. Hier ist das Problem, dass mal die VMware-Snapshot-Dateien in einem VM-Verzeichnis gelöscht werden - was auch erwartet wird - und mal nicht. Wenn sich die Snapshotdateien in dem VM-Verzeichnis befinden, lässt sich die .vmdk aus diesem Verzeichnis nicht einer anderen VM anhängen.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 09.07.2012, 17:04

Die VMs haben nach dem Durchlauf des Skripts keine Snapshots mehr.


wie stellst du das fest ? - dem Snapshotmanager kann man NICHT trauen - nur wenn in der vmx keine snapshots drin stehen hat man auch keine snapshots mehr

Experte
Beiträge: 1829
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 09.07.2012, 17:08

Wie irix m.E. schon implizit angeregt hat:

Es sollte unbedingt mal geklaert werden, ob die Snapshot-Dateien (-00000x[-delta].vmdk) tatsaechlich einfach nur nicht geloescht wurden, oder ob die vielleicht noch von der VM verwendet werden.

Dazu entweder in die .vmx-Datei schauen, oder in den VM-Settings die Namen der Plattendateien kontrollieren.

Sollten diese Dateien doch noch referenziert werden, dann laeuft beim Aufloesen der Snapshots was schief...

Ansonsten bliebe noch die Frage, was fuer ein NetApp-Storage das ist: FC, iSCSI, NFS?
Denn hier koennen sich die Locking-Mechanismen unterscheiden.


Zurück zu „vSphere 4 / ESX 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast