Context-Menü-Einträge für ThinApps
Verfasst: 05.04.2011, 13:20
Hallo liebe VM'ler,
ich beschäftige mich seit kurzer Zeit für meine Diplomarbeit mit dem Thema VMware View und damit verbunden der Einbindung von ThinApps in die Gastbetriebssysteme.
Da es darum geht, dass die User, die auf virtuelle Maschinen umgestellt werden, ihre gewohnte Umgebung behalten wollen, bin ich bestrebt, auch die gestreamten Apps so aussehen zu lassen als seien sie fest im System installiert.
Als ein Beispiel habe ich WinZip als gestreamte App installiert und es läuft an sich auch sehr gut. Alle Dateien werden so geöffnet, wie ich es mir vorstelle. Einzig und allein eine Funktion ist nicht so, wie ich mir das wünschen würde: Einträge im Context-Menü fehlen.
Da ich mich zu dem Thema natürlich auch ein wenig eingelesen habe, habe ich herausbekommen, dass es eigentlich nicht geht. Damit will ich mich aber nicht zufriedenstellen, denn irgendwie muss es doch funktionieren. Weiter habe ich über Möglichkeiten von Start-Scripts gelesen, die man ggf. auch ins Login-Script integrieren kann. Bisher habe ich versucht, die nötigen Registry-Einträge per Hand in das System zu importieren, was mangels Rechten in der Domäne nicht funktioniert hat. Leider wird, sobald man sich als Admin auf dem System anmelden will, automatisch ein neuer Desktop erstellt. Wenn ich die Registry mit Administrator-Rechten starte, habe ich leider auch keinen Schreib-Zugriff auf die entsprechenden Schlüssel. Über eine Remote-Verbindung zur Registry komme ich leider nicht an die benötigten Schlüssel ran, weshalb diese Methode auch ausfällt.
Jetzt meine Frage: Hat es von euch schonmal jemand probiert, Registry-Einträge über ein Startscript an die Registrierung des Gastsystems zu übergeben (vorrangig geht es um Einträge in HKEY_CLASSES_ROOT)? Darin sehe ich derzeit nämlich die einzige Möglichkeit, diese Context-Menü-Einträge hinzuzufügen.
Die Erklärungen zu Startscripten in der Doku von VMware sind mir alle ein wenig zu vage. Oder gibt es vielleicht noch weitere Dokumentationen von ein paar Bastlern, die eben solche Probleme in ihren Ansätzen schon gelöst haben?
Bin dankbar über jeden Hinweis.
Nochmal kurz zur Erläuterung, weshalb die Software nicht ins Master-Image installiert werden soll:
Es gibt zu viele unterschiedliche Benutzergruppen als dass man für jede Benutzergruppe ein eigenes Image erstellen könnte. Durch die Möglichkeit, alles über ThinApps zu realisieren, wird das ganze Benutzerrollenmodell in meinen Augen vereinfacht. Außerdem ist Plattenspeicher auf einer zentralen Maschine um einiges teurer als Dekstop-Speicherplatz, weshalb hier auch eine Minimierung angestrebt werden sollte.
ich beschäftige mich seit kurzer Zeit für meine Diplomarbeit mit dem Thema VMware View und damit verbunden der Einbindung von ThinApps in die Gastbetriebssysteme.
Da es darum geht, dass die User, die auf virtuelle Maschinen umgestellt werden, ihre gewohnte Umgebung behalten wollen, bin ich bestrebt, auch die gestreamten Apps so aussehen zu lassen als seien sie fest im System installiert.
Als ein Beispiel habe ich WinZip als gestreamte App installiert und es läuft an sich auch sehr gut. Alle Dateien werden so geöffnet, wie ich es mir vorstelle. Einzig und allein eine Funktion ist nicht so, wie ich mir das wünschen würde: Einträge im Context-Menü fehlen.
Da ich mich zu dem Thema natürlich auch ein wenig eingelesen habe, habe ich herausbekommen, dass es eigentlich nicht geht. Damit will ich mich aber nicht zufriedenstellen, denn irgendwie muss es doch funktionieren. Weiter habe ich über Möglichkeiten von Start-Scripts gelesen, die man ggf. auch ins Login-Script integrieren kann. Bisher habe ich versucht, die nötigen Registry-Einträge per Hand in das System zu importieren, was mangels Rechten in der Domäne nicht funktioniert hat. Leider wird, sobald man sich als Admin auf dem System anmelden will, automatisch ein neuer Desktop erstellt. Wenn ich die Registry mit Administrator-Rechten starte, habe ich leider auch keinen Schreib-Zugriff auf die entsprechenden Schlüssel. Über eine Remote-Verbindung zur Registry komme ich leider nicht an die benötigten Schlüssel ran, weshalb diese Methode auch ausfällt.
Jetzt meine Frage: Hat es von euch schonmal jemand probiert, Registry-Einträge über ein Startscript an die Registrierung des Gastsystems zu übergeben (vorrangig geht es um Einträge in HKEY_CLASSES_ROOT)? Darin sehe ich derzeit nämlich die einzige Möglichkeit, diese Context-Menü-Einträge hinzuzufügen.
Die Erklärungen zu Startscripten in der Doku von VMware sind mir alle ein wenig zu vage. Oder gibt es vielleicht noch weitere Dokumentationen von ein paar Bastlern, die eben solche Probleme in ihren Ansätzen schon gelöst haben?
Bin dankbar über jeden Hinweis.
Nochmal kurz zur Erläuterung, weshalb die Software nicht ins Master-Image installiert werden soll:
Es gibt zu viele unterschiedliche Benutzergruppen als dass man für jede Benutzergruppe ein eigenes Image erstellen könnte. Durch die Möglichkeit, alles über ThinApps zu realisieren, wird das ganze Benutzerrollenmodell in meinen Augen vereinfacht. Außerdem ist Plattenspeicher auf einer zentralen Maschine um einiges teurer als Dekstop-Speicherplatz, weshalb hier auch eine Minimierung angestrebt werden sollte.