Seite 1 von 1

Lizenzierung von virtuellen Anwendungen

Verfasst: 02.12.2010, 15:12
von celto32
Hallo zusammen,

ich habe mir letztens die Frage gestellt wie andere Unternehmen es mit der Lizenzierung ihrer Thinappanwendungen handhaben.

Soituation:
Ich habe eine Lizenz für deine Software X, welche ich innerhalb meines Capturvorgangs aktiviere. Die Folge davon ist ich muss das Produkt nie mehr aktivieren, da ich ja eine Thinapp habe.

Problem:
Wie behalte ich den Überblick über meine Lizenzierung der Anwendungen?


Wir haben es derzeit so gelöst, dass wir es innerhalb der unserer SOftwareverteilung managen, was aber nicht so schön ist.

Wie seht ihr das ganze und wie löst ihr es bei euch im Unternehmen?

Danke schon mal im voraus.

Grüße
Thomas

Verfasst: 02.12.2010, 16:24
von Tschoergez
Hi!
Mit thinapp ist das gar nicht so einfach, weil die exe ja überall laufen kann.

Wenn man ne aktuelle View-Umgebung hat, kann man die Thinapps auch wieder Benutzern / Gruppen zuordnen, ich denke, so ähnlich macht Ihr das jetzt mit der Softwareverteilung.

Die Konkurrenz hat da etwas bessere Methoden, bei Installfree z.B. ist eine Lizenzkontrolle dabei. Allerdings braucht man dazu auf jedem Client eine Laufzeitumgebung (die nicht mit im Package ist wie bei Thinapp).

viele Grüße,
Jörg

Verfasst: 02.12.2010, 17:46
von McStarfighter
Ja, es fehlt definitiv eine zentrale Stelle für ThinApp(s) für so Dinge wie eben das Management der ThinApp-Lizenzen oder der ThinApps an sich ...

Verfasst: 02.12.2010, 20:32
von celto32
Es gibt zwar viele Möglichkeiten das selbst zu machen, aber es ist einfach problematisch. Ohne zentrale Plattform denke ich wäre es über die AD Gruppen noch möglich. Freut mich aber dass es hier mehr Leute gibt die da noch ein Verbesserungspotenzial sehen. :grin: