Seite 1 von 1

Neue Möglichkeiten durch eine virtualisierte Workstation

Verfasst: 23.01.2009, 22:34
von Clown007
Halli, Hallo,
ich habe eine VMware Workstation erfolgreich virtualisiert, und denke über die Anwendungsmöglichkeiten nach.

Ich könnte damit einen kompletter PC ohne jedwege Installation vom USB Stick auf einem Locked Down Rechner starten.

Ich freue mich über Anregungen ...

Danke und Gruß,
Martin

Verfasst: 23.01.2009, 23:02
von continuum
Wow - interessant - ich habe mal ein nicht funktionierends Paket fuer WS 5.5.6 gesehen.

Wie sieht es mit dem vmauthd aus - kannst du den starten ?
Wie sieht es mit den beiden virtuellen Netzwerkkarten aus ? - geht das ?

Was fuer einen Account muss man haben um das paket laufen zu lassen ?

Interessante Sache - ich mach sowas aehnliches ja von LiveCD ...

Kannst du das Teil mal in einer VM laufen lassen und ein Video posten ?

Verfasst: 23.01.2009, 23:57
von Clown007
Wie sieht es mit dem vmauthd aus - kannst du den starten ?
Wie sieht es mit den beiden virtuellen Netzwerkkarten aus ? - geht das ?


Werde ich am Wochende testen.


Was fuer einen Account muss man haben um das paket laufen zu lassen ?

"Normaler" User reicht. Es sind keine Adminrechte erforderlich

Interessante Sache - ich mach sowas aehnliches ja von LiveCD ...

Ein Problem ist die erforderliche ThinApp Lizenz

Kannst du das Teil mal in einer VM laufen lassen und ein Video posten ?

Gibt es eine einfache Möglichkeit eine Video zu erstellen? Kann man die Aufnahme Funktion der neuen Version nutzen? Sorry ich habe hauptsächlich den ESX genutzt,

Gruß Martin

Verfasst: 24.01.2009, 00:03
von continuum
Hast du einen Host der VT-extensions der CPU beherscht ?

Wenn ja - dann kannst du ein Video in einer VM machen - ich mach das auch oft.
Poste mal eine vmx - dann editier ich sie dir so das es geht.

"Normaler" User reicht. Es sind keine Adminrechte erforderlich


Erstaunlich - bin gespannt ob alle Funktionen dann auch laufen ... wie zB der vmauthd ... ???

Verfasst: 24.01.2009, 01:36
von McStarfighter
Ich sage jetzt schon, daß das nicht klappen kann. Dafür ist das Programm zu umfangreich und auch zu systemnah. Damit schießt man sich eher das System ab, als daß man einen Nutzen daraus ziehen kann ...

Verfasst: 16.03.2009, 15:53
von Commit
Eine virtualisierte Workstation hört sich sehr interessant an.
Könntest du auch eine Anleitung oder wenigstens einen Hinweis geben, wie du es gemacht hast?

Verfasst: 16.03.2009, 16:18
von continuum
AFAIK gibt es derzeit keine wirklich voll-funktionsfaehigen Workstation als Thinapp packages.

Alle die ich gesehen habe - waren unbrauchbar.

Verfasst: 17.03.2009, 09:42
von Commit
ich habe schon mal kurz einen VMware Player in virtualisierter Form gesehen, konnte ihn aber nicht ausführlich testen. Der Player schien sich aber irgendwie beim ersten Start in die Sandbox zu installieren.

Besonders beeindruckend war, dass der Player in dieser Form sogar innerhalb einer Workstation lief.

Ich hätte gerne nachvollzogen wie das funktionieren kann.

Verfasst: 17.03.2009, 11:37
von continuum
Besonders beeindruckend war, dass der Player in dieser Form sogar innerhalb einer Workstation lief.


Das ist nichts besonderes - das geht immer - auch ohne thinstall

Verfasst: 17.03.2009, 20:51
von McStarfighter
Ein Gastsystem ist von innen gesehen auch nur ein System wie jedes andere. Den Unterschied merkt der VMware Player nicht (auch wenn es technisch absolut möglich wäre). Nur ist so etwas recht sinnfrei, dieses "Matrjoschka'n" ...

Verfasst: 19.03.2009, 12:37
von v800290
Laut Thinapp-EMEA-Support geht das wegen der NIC-Treiber nicht.

Wer den Entwicklern das Gegenteil beweißt, ist mein persönlicher Held...

v800290

Verfasst: 19.03.2009, 12:54
von continuum
wegen der nic-Treiber nicht ? - die sind doch harmlos - man braucht sie nicht mal unbedingt ...