Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

2x ESX Server, 1x SAN ohne VMware

Hilfe bei Problemen mit Installation & Benutzung des VMware ESX/ESXi Server 3.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2004, 18:33

2x ESX Server, 1x SAN ohne VMware

Beitragvon info » 24.09.2004, 18:49

Ich habe 2 ESX Server und wir plane die Anschaffung eines SAN.
Ca. 10-20 Gastsysteme sollten von beiden ESX Servern aus ohne VMotion gestartet werden können.

Leider habe ich unterschiedlich Aussagen bezüglich einer sinnvollen Konfiguration.

Hat jemand bereits eine solche Konfiguration durchgeführt bzw. ein Dokument in dem die beste Konfiguration beschrieben ist? Ich habe leider keine Aussagekräftigen Dokumente gefunden.

Einige Fragen:
- Wo sollten welche Dateien sein?
- Sollte eine Lun mit allen Gastsystemen angelegt werden oder für jedes eine eigene?
- Wo sollen die Auslagerungsdateien sein?
- Sollte man unbedingt dsk Files für Gastsystem verwenden oder aus Performancegründen NTFS?
- Was ist beim moven ohne Gastsystemen ohne VMotion zu tun?
- Gibt es Scripts welche eventuelle manuell notwendigen Eingriffe automatisieren?
...

Member
Beiträge: 166
Registriert: 14.06.2004, 14:49
Wohnort: Darmstadt

Re: 2x ESX Server, 1x SAN ohne VMware

Beitragvon wandan » 25.09.2004, 15:10

Hallo

info hat geschrieben:Einige Fragen:
- Wo sollten welche Dateien sein?
- Sollte eine Lun mit allen Gastsystemen angelegt werden oder für jedes eine eigene?
- Wo sollen die Auslagerungsdateien sein?
- Sollte man unbedingt dsk Files für Gastsystem verwenden oder aus Performancegründen NTFS?
- Was ist beim moven ohne Gastsystemen ohne VMotion zu tun?
- Gibt es Scripts welche eventuelle manuell notwendigen Eingriffe automatisieren?
...


Die DSK Files liegen im VMFS Volume auf dem SAN. Die Konfigurationsfiles (VMX) liegen auf jedem ESX Server .
Welche Auslagerungsdateien?
DSK für Gast oder NTFS?? Ein VMDK File ist das Format bei Vmware Workstation / GSX Server für virtuelle PLatten. Beim ESX Server handelt es sich um das monolithic Format also DSK Files. Diese können aber konvertiert werden (vmkfstools -e / -i). Das Gast System sieht nur virtuelle SCSI PLatte. Wo diese liegen usw. interessiert den Gast nicht.
Moven eines Gast Systems. Da die DSK Files auf dem San liegen, und alle ESX Server auf diese Lun zugreifen können(?) ist es kein Problem, auf dem 2 ESX ein Konfig File (vmx) zu erstellen, und die VM auf dem anderen ESX zu starten. Man kann auch die Config Files kopieren.
Eigentlich ist die SAN ANbinundung des ESX Servers recht unproblematisch. Hier sollte man überlegen, des ESX Server mit der neuen Version neu zu installieren. Vor allem, wenn zum Zeitpunkt der Installation damals noch kein HBA im Server war. VMX und bestehende DSK Files kann man ja sichern.

Grüße
Alex

Member
Beiträge: 381
Registriert: 21.04.2004, 14:14
Wohnort: Im schönen Taunus

Beitragvon od73 » 25.09.2004, 15:50

Servus Leute,

schau dir doch mal meinen Beitrag an "Cluster mit zwei ESX Servern". Ich habe fast die gleiche Problematik gehabt. Nur habe ich die beiden ESX mit VCenter verwaltet. Übrigens ist das Fileformat bei ESX (.dsk) und bei den beiden anderen (.vmdk).

Schau mal hier

http://www.trivore.com/vmware/esx21.html

Da gibts praktische Infos von einem Admin !

Member
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2004, 18:33

Beitragvon info » 30.09.2004, 11:36

Danke für die Informationen.

Das Dokument http://www.trivore.com/vmware/esx21.html ist recht ausführlich und sicher hilfreich.


Zurück zu „ESX 3 & ESXi 3“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast